MLD-6.x > General
Boothänger nach Update
martins:
Moin Claus,
auf dem Stick ist als Boot-Partition exakt das drauf, was ich auch zu sehen bekomme, wenn ich die mld-image-netinstall-x86-64.iso als in Windows als DVD mounte. Allerdings sieht der Inhalt der /boot/loader/entries da noch anders aus, es gibt keine boot.conf. Auch der Eintrag "# Automatically created by OE", der sowohl auf dem Stick als auch in den Dateien auf der Platte steht, spricht eher gegen einen anderen Loader. Mal davon abgesehen, daß das Tool (win32diskimager) auch keine Optionen hat, irgendetwas anderes als eine 1:1 Kopie zu schreiben.
Gruß Martin
clausmuus:
Bist Du sicher. Ich dachte der win32diskimager schreibt seinen eigenen Bootloader da drauf...
Du kannst es ja mal mit dem rpi-imager versuchen (ist auf der Download Seite verlinkt). Der ändert den Bootloader nicht. Der Ordner /boot/loader ist jedenfalls nicht Teil der MLD.
martins:
Moin Claus,
nein, /boot/loader ist natürlich nicht im ISO. Aber die Boot-Partition wird nach dem Start typischerweise nach /boot gemountet. Und loader gibt's auf der Boot-Partition.
Gruß Martin
martins:
Moin,
ich habe den Stick jetzt mal mit rpi-imager beschrieben. Der Inhalt ist identisch mit dem vorher mit win32diskimager geschriebenen.
Gruß Martin
clausmuus:
Aber den Ordner /boot/loader gibt's dann nicht?
Ich habe den zumindest noch nie gesehen, und wüsste nicht wo der her kommen soll. Für mich sieht das halt so aus, als hätte ein MLD fremdes Tool den erstellt. Eventuell hat ja auch Dein easy-vdr den erstellt und den MLD Boot-loader ersetzt.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version