MLD-5.x > Raspberry PI
RPi 4: Absturz des VDR /2
rfehr:
Hi Wolf,
da gibt es scheinbar ein Problem mit dem USB DVB-T Stick
--- Code: ---drxk: i2c read error at addr 0x29
--- End code ---
Gruß,
Roland
clausmuus:
Ein neustart der Anwendung (VDR) kann nur solange helfen, wie keine Fehler in der Umgebung auftreten. Wenn sich also z.B. der Grafikkartentreiber (oder der Grafikkarten Chip) an einem Video stream verschluckt hat, und sich nicht mehr aus diesem Zustand befreien lässt, oder wie in deinem Fall scheinbar der DVB Treiber (bzw. die DVB Hardware) sich verschluckt hat, kann es vorkommen, das lediglich ein Reboot hilft, bei dem auch die Hardware zurück gesetzt wird.
In Deinem Fall könnte es eventuell helfen den DVB Treiber zu entladen und neu zu laden, da dies oft auch den DVB-Stick resettet. Oder alternativ den Stick einmal abzuziehen und wieder anzustöpseln. Es kommt aber durchaus vor, dass sich ein Treiber nicht mehr entladen lässt, und dann wirklich nur ein Reboot hilft. eventuell musst Du auch beides machen, um wieder einen sauberen Zustand herzustellen.
herrdeh:
Danke Dir, Claus.
Hab jetzt mal einen Versuch ohne den USB-DVB-C-Adapter und ohne Netzwerkkabel -gemacht. Damit kann ich Aufnahmen wiedergeben - allerdings stürzt der VDR auch nach kurzer Zeit ab, man kann zwar das VDR-Bedienmenu noch aufrufen, die Wiedergabe funktioniert aber nicht mehr.
Alles sehr rätselhaft. Irgendwas ist komisch bei mir. Auch auf dem RPi 3 lief ja nur bis 5.1 problemlos, alle späteren Versionen waren bei mir unbrauchbar. Ich werd' nochmal eine Neuinstallation der 5.5 auf RPi 3 und RPi 4 machen und schauen, wie die sich ohne den DVB-C-Adapter benehmen.
thinokoe:
Hallo alle,
Die MLD-5.5-Testing lief bei mir schon einige Monate ohne Probleme. Vermutlich seit dem letzten update läuft bei mir auf 2 verschiedenen RP4 der boot-vorgang nicht mehr vollständig durch. Ich denke kurz bevor das Menue erscheinen sollte. Ich habe es auch mit Neuinstalltionen probiert. Sowohl die Netinstall-Version als auch das angepasste Image bleiben immer an der gleichen Stelle hängen.
der Upload Code lautet: Flm2T5.
Hat jemand eine Idee, wie das Problem gelöst werden könnte?
herrdeh:
Antwort zu meiner ursprünglichen Nachricht:
Habe angefangen, den VDR wirklich nochmal komplett neu aufzusetzen und meine Sicherungsdatei NICHT einzuspielen.
Merkwürdige Beobachtung:
* fange mit nur einem Sendereintrag an, der ARD: VDR läuft einwandfrei
* sobald ich ARD ONE in die Kanalliste mit reinnehme - treten die ganzen Probleme sofort wieder auf
* ARD ONE wieder rausgenommen - Probleme weg
* alte Installation - mit allen Plugins und Zeug genommen - alle Sender raus außer ARD - läuft einwandfrei
* abgewartet, bis der VDR die anderen Sender selbst findet - KEINE PROBLEME
* und noch irrer: Die alten Einträge in der channels.conf und die neuen sind IDENTISCH - sagt meld
Versteh' einer die Welt...
Jedenfalls habe ich derzeit (bin natürlich mißtrauisch und werde noch ein paar Tage warten, bis ich in finales Jubelgeheul ausbreche) das Gefühl, das Problem (es begleitet mich jetzt gefühlt über ein Jahr) gelöst wäre.
Ob beim Kopieren der Kanal-Daten aus dem FF nach gedit unter ubuntu was grundsätzlich schief gehen kann??
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version