MLD-5.x > Raspberry PI
RPi 4: Absturz des VDR /2
herrdeh:
Name: 4MLD - Raspi 4 2GB
Version: 5.5
Systemarchitektur: armhf armhf-rpi4
Paket Kategorie: unstable
Im Verlauf der letzten Woche hat sich der Verdacht erhärtet:
* Mit einer frischen channels.conf, die der VDR selbst erzeugt hat, läuft er ordentlich. Abstürze treten selten, und dann fast nur bei Bedienaktivitäten auf. Das ist noch ein Stück weg vom Idealzustand, aber man kann damit leben
* Sobald ich irgendwas an der channels.conf verändere (Einträge löschen, umsortieren), wird das System instabil und stürzt innerhalb weniger Stunden ab, ohne daß die Neustartfunktion für die VDR-Applikation es retten kann. Es ist dabei egal, ob ich die channels.conf extern in gedit, über das webif im FF, über das Terminal mit nano oder über das OSD editiere. Es gab so viele Versuche, daß ich Fehler dabei (zum Beispiel vergessene Zeilenumbrüche oder eingefügte Leerzeichen) ausschließe.Nach allen obenbeschriebenen Veränderungen habe ich stets einen Neustart gemacht, das Verhalten tritt auch auf einem frisch aufgesetzten System ohne Plugins auf. Andersrum läuft ein reichlich gepluginter VDR mit originaler channels relativ stabil.
Für mich klingt das nach klassischem EDV-voodoo - aber der Befund ist bei mir ziemlich eindeutig.
Allerdings ist es schon blöd, wenn die Sender, die ich sehe und höre, quer über eine Liste mit >400 Einträgen verteilt sind - und ich die ganzen Bezahl- und SD-Sender nicht mal rausschmeißen kann.
clausmuus:
So sehr sich der Eindruck auch verhärten mag, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Sortierung einen Einfluss auf die Stabilität hat.
Bestenfalls, wenn Du die Sortierung in einem Editor vornimmst, und dabei mehr als nur die Sortierung verändert wird, kann ich mir eiterreichende Folgen vorstellen. Z.B. wenn der Editor Sonderzeichen oder Zeilenumbrüche umcodiert, oder am Anfang der Datei unsichtbare Steuerzeichen (als Kodierungs-Einstellung) hinzu fügt.
Ein Umsortieren über die im VDR eingebaute Funktion darf nicht stören, oder die Verwendung eines Editors der keinen Unfug macht, z.B. vi ;D
herrdeh:
Ja Claus, da sind wir völlig einer Meinung - meine Theorie ist völlig idiotisch. Leider ist es die erste, deren Anwendung einen SEHR signifikanten Einfluß auf die Stabilität meines seltsamen Systems hat. Ich sag' ja: voodoo...
Anbei die aktuelle channels.conf (channels.orig.conf) - ohne Veränderungen, und eine ältere mit nur umsortierten Kanälen.
Vielleicht fällt Dir ja was auf...
Grüße vom Wolf
BobW:
Hallo herrdeh/Wolf,
ich habe da noch eine Möglichkeit (nur RPi4): Es ist nicht der Sender an sich, sondern der Inhalt, der gesendet wird, genau genommen die Tonspur. Solange "nur" AC-3 Stereo ankommt, läuft alles gut. Sobald aber AC-3 5.1 gesendet wird, ist es vorbei. Das Bild friert ein und wenn man zu lange auf dem Sender bleibt, hilft nur noch ein Neustart. Als ORF-Seher bleiben mir diese Sender auf dem RPi4 versagt, da ORF immer ein AC-3 5.1 Signal sendet.
Bei ARD und den Dritten, wie auch ZDF könntest Du aber im VDR-Menü unter VDR-Setup -> DVB "Dolby-Digital benutzen" ausschalten. Dann werden nur die mpeg2 Spuren verwendet und Dolby ist außen vor.
@Claus
Ich hatte das auch vor einiger Zeit schon mal angemerkt, es ist aber leider irgendwie verlorengegangen.
Schöne Grüße
BobW
clausmuus:
Dann Sollte es eigentlich auch helfen im OSD Menü mit der grünen Taste eine Stereo Tonspur zu wählen. Der VDR merkt sich die Auswahl ja. Ob das einen Unterschied macht, gegenüber der vorn Dir vorgeschlagenen Einstellung weiß ich aber nicht.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version