MLD-5.x > General

Nach x Anläufen: Ich bekomme die mld nie stabil zum laufen

<< < (2/3) > >>

WandererW11:
So, danke Euch beiden!

Ich habe nun die Intel-Treiber installiert, funktioniert zunächst weder besser noch schlechter als die Default-Treiber. Jeweils nach dem zweiten Neustart bekomme ich Fehlermeldungen auf den Schirm, dass die DVB-devices nicht gefunden werden und dass das plugin extrcmenueng nicht passt.

Bin jetzt wieder auf den default-treibern. modprobe radeon sagt: module radeon not found in modules.dep
Obwohl in der Web-UI "drivers" angezeigt wird ergibt ein
lsmod | grep intel:
snd_hda_intel          40960  5
snd_intel_nhlt         20480  1 snd_hda_intel
snd_hda_codec         122880  3 snd_hda_codec_generic,snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_intel
snd_hda_core           69632  4 snd_hda_codec_generic,snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_intel,snd_hda_codec
snd_pcm               102400  9 snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_hda_core
snd                    86016 12 snd_hda_codec_generic,snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_hwdep,snd_pcm,snd_timer

Nun habe ich nochmal die radeon-treiber installiert.
modprobe radeon: keine Ausgabe,
aber  lsmod | grep radeon ergibt jetzt:
radeon               1540096  0
ttm                   102400  2 radeon,amdgpu
drm_kms_helper        167936  2 radeon,amdgpu
drm                   450560  7 radeon,amdgpu,gpu_sched,ttm,drm_kms_helper

Übrigens, "lsmod | grep intel" bleibt unverändert.
Das System funktioniert erst einmal, aber das hatte ich schon - eben nicht stabil. Nach ein paar Neustarts kommen wieder die bereits beschriebenen Fehler.

Warum sollte der GPU-Typ nicht richtig angezeigt werden? Stimmt mit der Spezifikation überein, AMD verwendet das als interne Grafik.
Ich verwende das xineliboutput-plugin. Mit VDPAU oder VAAPI bin ich überfragt, wie bekomme ich das heraus?
Damit habe ich genau so ein Problem, wie mit einer im Fehlerfalle angezeigten shell, mit deren Kommandos ich - fast - nichts anfangen kann. Auf jeden Fall bin ich nicht in der Lage, damit ein System zu reparieren.

Derzeit helfe ich mir, indem ich zusätzliche Snapshots anlege. Wenn das System wieder spinnt, gehe ich auf einen vorhergehenden zurück.
Ist keine schöne Lösung, erst recht nicht, wenn man bei einem automatischen Start nicht vor Ort ist und ein Fehler gerade dann auftritt.

Ich glaube fast nicht, dass die Probleme vom Grafik-Treiber herrühren, sondern es irgendwo, einen "Flaschenhals" gibt.

Ein vorher benutzter "yaVDR" lief mehrere Jahre stabil auf Intel-Hardware mit Grafikkarte, die Steckkarten sind fast identisch. Jedenfalls die PCIe-zu-SATA ist die gleiche, Statt zweier dvb-Karten (Sat + Kabel) befindet sich jetzt nur noch eine im System.
Das vorige System ist wegen eines Isolationsfehlers im Koaxkabel zur dvb-C-Karte abgebrannt, auf dem jetzigen kommt es schon bei der Installation von yaVDR zu Fehlern, deren Behebung meine Fähigkeiten übersteigt.

Deshalb meine Wahl der mld.

WandererW11:
Nachtrag: Mit dem Radeon-Treiber komme ich so nicht zurecht, weil mit diesem das OSD-Menu furchtbar aussieht (verschwommene Schrift, kaum lesbar).
Laut TV-Gerät erfolgt die Ausgabe mit 60Hz - In der Web-UI sind 50Hz eingestellt. Vermutlich passt das OSD nicht dazu.
Also, bin jetzt wieder zurück bei den default-xorg-drivers, die Ausgabe erfolgt mit 50Hz, das OSD sieht vernünftig aus.
Vier Neustarts überstanden (die "armen" Festplatten), geht noch alles. Schauen wir, wie lange oder wie oft.

wayne:
Langsam... ;D

--- Quote from: WandererW11 on December 18, 2021, 13:34:30 ---Ich habe nun die Intel-Treiber installiert, funktioniert zunächst weder besser noch schlechter als die Default-Treiber.

--- End quote ---
Wieso installierst Du einen Intel-Treiber, wenn Du eine AMD GPU hast?


--- Quote from: WandererW11 on December 18, 2021, 13:34:30 ---Warum sollte der GPU-Typ nicht richtig angezeigt werden? Stimmt mit der Spezifikation überein, AMD verwendet das als interne Grafik.

--- End quote ---
Ich habe nur geschieben: "Nur weil der Typ der GPU richtig angezeigt wird, heißt das noch nicht, dass die Anzeige auch stabil läuft."



--- Quote from: WandererW11 on December 18, 2021, 13:34:30 ---Ich verwende das xineliboutput-plugin.

--- End quote ---
Dann versuche doch mal softhddevice oder softhdvaapi.


--- Quote from: WandererW11 on December 18, 2021, 13:34:30 ---Ein vorher benutzter "yaVDR" lief mehrere Jahre stabil auf Intel-Hardware mit Grafikkarte,

--- End quote ---
Eben, wie vorher schon erwähnt:
Wenn's problemlos gehen soll, dann eine NVIDIA oder einen Intel HD Graphics

clausmuus:
Wegen Deiner immer wieder auftretenden Probleme nach einem Restart, vermute ich das Deine Festplatte defekt ist, oder falls es sich um einen USB-Stick oder eine SD Karte handelt, könnte es am abschalten ohne herunterfahren liegen.
Eventuell überhitzt Dein System ja auch, und speichert dann beim abschalten nach einem Fehler fehlerhafte werte.

WandererW11:
@clausmuus
Danke für Deine nächtliche Antwort!
Das System ist gut gekühlt, fast übermäßig, die Temperaturen des Prozessors und des Boards liegen unter 40°. Die der Festplatten waren nie über 40°. Die DVB-Tuner fassen sich zumindest kühl an.

Das System startet, von einer SSD, da ich auch schon den Gedanken an einen Defekt hatte, ist diese vor 4 Tagen ersetzt worden und auch die mld neu installiert. Alle Probleme blieben.
Auf /data/tv wurde ein Software-RAID eingehängt, welches seit über 10 Jahren "historisch" gewachsen ist und den c´t-VDR und yaVDR "überlebt hat". Natürlich auch mit Plattenausfällen, die dank der smartmontools rechtzeitig entdeckt wurden.
Derzeit geht das leider nur von einem USB-Stick aus, auf dem auch mehrere Festplattentools installiert sind. Leider nicht im laufenden Betrieb, da in der mld die smartmontools und auch tune2fs nicht zu finden sind.
Ich ziehe die Möglichkeit in Betracht, dass gelegentlich mdadm das RAID nicht schnell genug zusammensetzt, und deshalb nicht eingebunden wird. Wie kann man evtl das Timing verlängern?
Allerdings verstünde ich den Zusammenhang nicht, weil /data/tv ja trotzdem vorhanden ist, auf der SSD halt.
Wenn ein Start einmal nicht funktioniert hat, dann haben weiter Neustarts keinen Sinn, es bleibt dann dabei. Nur ein früherer Snapshot hilft - aber der geht auch irgendwann kaputt.
Wenn nach dem Start nur das mld-Logo erscheint, kann ich mich oft - nicht immer - per ssh einloggen oder mit sftp auf das System zugreifen. Meistens funktioniert die Web-UI, manchmal werden timerinitiierte Aufnahmen auch durchgeführt, manchmal ist nur eine Aufnahme mit 0 Sekunden vorhanden.
Manchmal führt ein Neustart des VDR zu einer Anzeige, nicht immer. Manchmal gibt es ein Menu, auch wenn kein Bild angezeigt wird.

Claus, Du bist der Maintainer des Projekts: Ist es nicht möglich, einen Grafiktreiber zu installieren, ohne das der vorhergehende automatish gelöscht wird? Dann könnte man in der UI die Treiber einfach umschalten. Auch werden in der Web-UI bei den Systempaketen keine Grafiktreiber geführt, das geht nur aus dem OSD heraus. Leider nur, wenn die mld gerade funktioniert. Ansonsten bleibt nur der Reset-Knopf am Rechner, und die Auswahl eines früheren Snapshots.
Kannst Du dich vielleicht doch entschließen, tune2fs und die smartmontools in das System zu integrieren?

Klaus, der Wanderer

@wayne

--- Quote ---[Wieso installierst Du einen Intel-Treiber, wenn Du eine AMD GPU hast?/quote]
Habe es in einer anderen Antwort empfohlen bekommen und ausprobiert, obwohl es mir unlogisch erschien.
Funktionierte komischerweise, bin trotzdem wieder auf default-treiber.


--- Quote ---Dann versuche doch mal softhddevice oder softhdvaapi.
--- End quote ---
Beim softhddevice bleibt der Bildschirm schwarz, softhdvaapi werde ich noch testen, danke!


--- Quote ---Wenn's problemlos gehen soll, dann eine NVIDIA oder einen Intel HD Graphics
--- End quote ---
Na ja, neue Hardware kostet vielleicht nicht gerade wenig Geld. Ich habe mich für AMD wegen des Stromverbrauchs entschieden, und hier auch mit integrierter Grafik, da eine zusätzliche Grafikkarte auch einen nicht gerade geringen Verbrauch aufweist.
Außerdem habe ich mich in Vorfeld über die mld informiert, und da gibt es einen radeon-treiber.

Wieso gerade der am schlechtesten funktioniert? Warum gibt er, unabhängig von den Einstellungen in der Web-UI, immer 60Hz aus statt der gewünschten 50Hz? Gibt es ein File, in dem man die Einstellungen händisch editieren kann?
Warum soll es an der Grafik liegen?
In meinem Ausgangsbeitrag schrieb ich, dass u.a die Meldung "xine-engine setting "engine.buffers.video_num_frames":22 is too small for some HD channels" auftaucht. Kann man diesen buffer irgendwie vergrößern?
--- End quote ---

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version