MLD-5.x > General
Nach x Anläufen: Ich bekomme die mld nie stabil zum laufen
clausmuus:
Nein, es ist nicht möglich mehrere Grafik Treiber Pakete parallel zu installieren. Das liegt an dem Aufbau der Pakete. Bei einem System dessen Schwerpunkt da drauf liegt bequem TV schauen zu können ist es nicht erforderlich mehrere Grafikkarten gleichzeitig zu unterstützen.
Am Datenlaufwerk kann Dein Problem nicht liegen, da ja lediglich das rot Laufwerk Probleme bereitet.
Einige System Überwachungs-Tools sind im sensors Paket zu finden und das tool smatctl ist im tool Paket enthalten. Eventuell hilft das ja.
Tune2fs haben wir nicht im Angebot, da wir ext Dateisysteme nicht verwenden, sondern lediglich unterstützen diese einzubinden.
Leider habe ich keine weitere Idee was bei Dir schief läuft.
CassioDino:
Hallo Claus
nochmal Danke!
Inzwischen hatte ich eine Idee:
Da ich in der Vergangenheit arge Probleme mit reiserfs hatte, später auch mit xfs, habe ich nur noch ext4 in Verwendung.
Mit btrfs bisher keine Erfahrung.
Ich habe das installierte System vom root-Laufwerk mit dd auf eine größere SSD kopiert und den freien Platz mit einer ext4-Partition gefüllt. Dorthin habe ich die Daten der originalen xfs-Partition kopiert, und die fstab angepasst.
Es scheint zu funktionieren.
Inwieweit es eine Rolle spielt, dass ich, nicht systemkonform, eine vorhandene ext4-Partition auf einen Ordner in einer xfs-Partitin gemountet habe, kann ich nicht beurteilen.
Das möchte ich auch nicht anders lösen, da die vorhandenen Daten bei Bedarf auch wieder 1:1 mitgenommen werden sollen, also die Aufnahmen sind auf einer Partition. Dieses RAID lässt sich unter jedem Linux wieder zusammensetzen.
Das btrfs-System werde ich nicht angreifen, da es vermutlich essentiell für die rettenden Snapshots ist.
Dass smartctl im tools-Paket ist, wusste ich nicht, ich hatte immer erfolglos versucht, die smartmontools zu installieren - danke für den Hinweis.
Derzeit sind die standard-Treiber für die Grafik installiert, haben mich von Anfang an zufriedengestellt. Die Experimente waren nur den Instabilitäten geschuldet.
Ich melde mich nochmal, mit Sicherheit
Falls es wieder Probleme gibt, gleich, ansonsten nach eine gewissen Beobachtungszeit.
Klaus., der Wanderer
WandererW11:
Nach 6 Monaten Zufriedenheit melde ich mich, wie versprochen, noch einmal zurück.
Ich habe eine weitere Partition erstellt, mit ext4 formatiert und die Daten der xfs-Partition darauf kopiert. Anschließend die xfs-Partition ausgehängt und dafür die ext4-Partition (mit den nunmehr gleichen Daten) eingehängt. Weiterhin wurde die fstab so angepasst, dass mein vorhandenes, ebenfalls mir ext4 formatiertes RAID6 als Ordner für die Aufnahmen gemountet wird. Das deshalb, weil man ein vorhandenes , ca. 15TB großes Filesystem nicht so einfach auf ein xfs umformatiert - falls das überhaupt geht. Seither läuft das System stabil und funktioniert, bis auf ein paar Kleinigkeiten, die verschmerzbar sind, mich aber dennoch wundern.
Timer lassen sich händisch nur über die WebUI administrieren, nicht über das OSD. Dort werden gewünschte Timer nach Eingabe alle Daten einfach nicht angelegt, ein Versuch, vorhandene Timer zu löschen, führt zu einem Crash des VDR mir anschließendem Neustart.
Suchtimer, welche gelöscht wurden, werden manchmal vom Suchtimer wieder angelegt, obwohl das per Option ausgeschlossen wurde.
Vom Suchtimer werden per Einstellung jeweils nur die Kanäle 1 - 55 durchsucht, manchmal wird aber auch ein höherer und zudem verschlüsselter Kanal als Timer angelegt, was sofort zu einer Timer-Konflikt-Meldung führt.
Jedenfalls ist die MLD jetzt benutzbar und lief auch schon 5 Wochen unbeaufsichtigt, timergesteuerte Aufnahmen funktionieren, ebenso wie das automatische Anlegen neuer Timer.
Interessant ist, dass es mit den Treibern keinerlei Probleme gibt, obwohl vor dem Umstieg von xfs auf ext4 alles auf Treiberprobleme hindeutete.
Schade, das ext4 in der MLD nicht unterstützt wird, wo es doch ein Standard-Linux-Dateisystem ist.
Ein wenig habe ich mit einem 2. System weiter experimentiert, welches ähnlich ausgestattet ist. Wieder habe ich , einfach mal zum Testen, als Aufnahmespeicher eie, diesmal einfache 2TB-HDD eingehängt. Formatiert mit ext4, auf dem xfs. Die gleichen Probleme mit den Treibern traten auf. Ich wollte nur ausschließen, dass es am RAID liegt. Auch hier lief, nach Ersetzen der xfs-Partition durch eine ext4, alles wie vom vorherigen yaVDR gewohnt.
clausmuus:
Hi,
die ext4 Treiber sind ja mit dabei. Somit steht es jedem Benutzer frei dieses zu verwenden. Wir verwenden für das Daten Laufwerk xfs, weil dieses für große Dateien und dem verwendeten Einsatzzweck, Vorteile gegenüber ext4 hat.
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version