MLD-5.x > General
Nach x Anläufen: Ich bekomme die mld nie stabil zum laufen
WandererW11:
Debug-Code: 6zQTPI
Zunächst einmal gelingt die Installation und Einrichtung.
Nach einigen Tagen stellen sich verschiedene Fehler ein, mal einzeln, mal mehrere und in unterschiedlicher Reihenfolge.
- Das OSD-Menu wird pixelig, kaum noch lesbar
- Die mld startet nicht mehr zu Aufnahmezeitpunkten
- Nach Start der mld erscheint permanent nur das Logo, Neustarts des x-Servers, des VDR oder des Systems helfen nicht mehr. Das passiert sowohl bei einem Start über ACPI, WakeOnLan oder über einen Tastendruck der angeschlossenen Tastatur.
- Manchmal wird einfach kein Ton ausgegeben.
- Oft funktioniert das System wieder, wenn ich einen früheren Snapshot wähle, mit diesem aber auch wieder nur eine Weile.
- Snapshots werden manchmal zwar zur Auswahl angeboten, aber keiner mehr gefunden (Error-Meldung, und dann bei jedem Snapshot)
- Das Bild "friert ein", mit ihm das ganze System, ist dann auch per SSH oder Web-UI nicht mehr erreichbar.
- Manchmal funktioniert das OSD-Menu noch, wenn nur das mld-Logo angezeigt wird. Dann hilft die Installation des jeweils anderen Grafik-Treibers(entweder "drivers" oder "radeon", je nach Lage, was gerade installiert war.
In der Web-UI Konfiguration – Anzeige erscheint der jeweils ausgewählte Treiber. Wird "radeon" angezeigt, kann ich manchmal auf "drivers" umschalten. Dann ist der Radeon-Treiber aber für immer verschwunden. Umgekehrt geht es überhaupt nicht.
lspci | grep VGA zeigt "08:00.0 VGA compatible controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Device 15d8 (rev cc)"
lsmod | grep radeon zeigt nichts (Auch nicht, wenn in der Web-UI "radeon" angezeigt wird)
Ein WakeUp durch eine über USB angeschlossene Tastatur funktioniert nie (auch nicht über FLIRC, ATRIC oder BT-Tastatur). Ist im BIOS aber aktiviert (ändert sich nicht, wenn es deaktiviert wird).
In den Logs von xine erscheint häufig die Meldung "xine-engine setting "engine.buffers.video_num_frames":22 is too small for some HD channels", sowie verschiedene Buffer-overflows. Kommt das als Ursache in Frage, wie kann man den buffer vergrößern?
Wo könnte man noch "schrauben"?
Zur Administration der Festplatten vermisse ich schmerzlich die "smartmontools" und "tune2fs".
Board:GigaByte B450 Aorus Elite
CPU: AMD Athlon 3000G with Radeon Vega Graphics
Speicher: 16 GB 3200-16
TV-Karte: Digital Devices Max M4 - 4x Multi-Band Tuner TV Karte
SATA Expansion: PCIe zu 8xSATA (8x HDD im RAID6 angeschlossen)
System auf SSD 120GB
wayne:
Nur mal ein Hinweis...
Du hat die falsche Grafikkarte gewählt. ::)
Wenn's problemlos gehen soll, dann eine NVIDIA oder einen Intel HD Graphics
Grüße
wayne
WandererW11:
Danke wayne,
ich werde das probieren, obwohl es mir unlogisch erscheint: Ich habe einen AMD-Prozessor mit Radeon-Grafik. wie ich schrieb, zeigt das auch die Ausgabe von hwinfo (AMD Athlon 3000G with Radeon Vega Graphics). Aber trotztdem - Versuch macht klug.
baltic:
Möglicherweise scheitert xorg-autodetect.
Es gab mal ein xorg-radeon-Paket, allerdings weiß ich gerade nicht, ob das noch existiert und es benötigt wird.
Installiere es ggf. mal und schaue dann, ob der radeon-Treiber geladen wird.
Was passiert, wenn Du ein
modprobe radeon
machst?
wayne:
--- Quote from: WandererW11 on December 18, 2021, 09:00:03 ---Ich habe einen AMD-Prozessor mit Radeon-Grafik. wie ich schrieb, zeigt das auch die Ausgabe von hwinfo (AMD Athlon 3000G with Radeon Vega Graphics).
--- End quote ---
Nur weil der Typ der GPU richtig angezeigt wird, heißt das noch nicht, dass die Anzeige auch stabil läuft.
Welcher Treiber, welches Ausgabe-Plugin, VDPAU oder VAAPI?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version