MLD-5.x > Systems

Fernbedienung TTS35AI technisat mld5.4 auf Pi3 und sundteck Dual receiver

<< < (2/6) > >>

clausmuus:
Hi,
es wird bei den meisten Receivern kein lirc benötigt um eine Fernbedienung nutzen zu können. Statt dessen kannst Du die Fernbedienung über das Setup anlernen. Dort wird irkeytable verwendet um die Fernbedienungs-Belegung anzupassen.
Welchen Fernbedienungs-Empfänger willst Du denn verwenden?

jenspf:
Hallo.
Sundtek bzw Markus Rechberger hatte mir geschrieben, dass bei dem Dual Receiver eine IR Fernbedienung funktioniert.
Da ist zwischen den Sat-Anschlußbuchsen ein IR Empfänger verbaut.
Also habe ich mir eine original Sundteck FB besorgt (im mld Typ 3) aber die Dual funktioniert nicht.
Wenn ich auf Typ 3 stelle wird die Einstellung gespeichert, der dvb driver deamon gestoppt und kann nicht wieder gestartet werden.
Starte ich den mld dann neu ist auch die Einstellung Typ 3 wieder weg.
Ich hatte Kontakt mit Markus Rechberger, nachdem er mich 3 Stunden hat warten lassen, hat er sich eine Stunde lang über anydesk aufgeschaltet und irgendwelche Tests gemacht.
Ohne Erfolg. Plötzlich hatte er die Verbindung beendet und seid 5 Tagen antwortet er nicht mehr auf irgendeine email. Telefonnummer zu sundtek gibt es keine.
Schon komisch . Hat irgendjemand ähnliche Erfahrungen gemact. Ich bin echt enttäuscht.
Gruß Jens

clausmuus:
Bei den single Tunern wird die gewählte Fernbedienungs-Einstellung im Receiver gespeichert und beim Booten selbständig wieder hergestellt. Außerdem wird beim Booten die aktuelle Einstellung ausgelesen und in der Konfiguration gespeichert und somit im Setup angezeigt.
Ich bin nicht ganz sicher, aber meine mich zu erinnern, dass sich der Fernbedinungs-Empfänger als Tastatur anmeldet. Allerdings kann ich in unserem Paket auch sehen, das wir eine lircd.conf mit dazu packen. Ich meineaber das die nicht benötigt wird, und somit auch kein lirc Paket.
Das nach dem Ändern der Einstellung der mediasrv nicht wieder startet ist nicht normal. Ich kenne aber nur das Verhalten der älteren Geräte.
Um genaueres dazu sagen zu können, müsste ich das erst einmal selber austesten. Wie geschrieben kann ich aber nur Aussagen dazu treffen, wie das bei den Singeltuner Geräten ist. Allerdings gehe ich davon aus, das sich der Dualtuner genauso verhält.
War eigentlich keine Fernbedienung mit beim Empfänger mit dabei?
Übrigens gibt es seit ein paar tagen eine neue Version des Treibers. Ich habe das dvb-sundteck Paket dafür aktualisiert.

jenspf:
Markus Rechberger hatte mal geschrieben, das der Treiber  die Fernbedienung als virtuelles Keyboard registriert. Also hast Du recht.
Bei der Dual Karte ist eigentlich keine fernbedienung dabei, Markus hat mir aber eine for 10.- zzgl Versand angeboten.
Da ein Freund zwei single Tuner mit FB hat, konnte ich eine davo bekommen.
Ein single Tuner kostet ca 89.- und die dual kostet 115.-, also warum zwei single kaufen?

Soll ich das jetzige dvb sundteck Paket im web interface wieder raus werfen und nach Neustart wieder neu aktivieren oder soll ich auf die neuste testing/unstable mld version gehen?
Hat jemand bessere Erfahrungen mit den sundteck support gemacht?
Komisch das der sich überhaupt nicht meldet!

clausmuus:
Hi,
Du brauchst Das Paket nur über den Paketmanager zu aktualisieren (z.B. im Webinterface).
Bisher war der Sundtek Support immer sehr hilfsbereit, und liest auch hier im Forum mit, um bei Problemen sofort zu helfen, auch ohne das extra Kontackt mit Sundtek aufgenommen werden muss.
Da das Gerät ohne Fernbedienung verkauft wird, kann ich mir vorstellen, dass dies auch nicht ausgiebig getestet wurde. Bzw. eventuell wird der Empfänger vom Treiber gar nicht unterstützt.
Ich werde die nächsten Tage man schauen wie sich das Gerät bei einem Singletuner verhält um Dir dann bei der Fehleranalyse besser helfen zu können.
Für's erste solltest Du mal nach dem Update des dvb-sundteck Paketes (und einem Reboot) testen ob Du die Fernbedienung umstellen kannst, und ob die Einstellung nach einem Reboot erhalten bleibt.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version