Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Topics - linuxdxs

1
Allgemein [ General ] / VDR-Aufnahme aus mp4 erzeugen
« on: September 01, 2024, 11:22:59 »
Hallo Forum, dieses Thema ist schon gefühlte 1000 Mal behandelt worden und es gibt immer weider einen der es nicht schafft. Jetzt halt ich. Ich habe von der ZDF Mediathek eine mp4-Datei heruntergeladen und diese mit

"ffmpeg -i Mein_Leben_ohne_Gestern.mp4 -c:v libx264 -c:a aac -b:a 160k -bsf:v h264_mp4toannexb -f mpegts -crf 32 Mein_Leben_ohne_Gestern.ts"

umgewandelt. Dann im Aufnahmeverzeichnis ein Unterverzeichnis erstellt usw. Eine vorhanden Aufzeichnung versucht nachzubilden. Mein VDR zeigt diese Aufnahme nicht an. An was könnte das liegen?

2
Allgemein [ General ] / Gezackter Rand
« on: July 16, 2024, 08:57:08 »
Habe wieder ein kleines Problem, auf VOX fiel mir gestern auf, daß das Bild währen der Werbung einwandfrei ist, aber während der Doku, die gerade lief, der Rand gezackt ist. Kann mir jmd bei diesem Problem weiterhelfen?

3
Allgemein [ General ] / Bildschirm schwarz nach umschalten
« on: July 14, 2024, 11:03:49 »
Ich habe gestern die 5.5 testing heruntergeladen (MLD-5.5_customized_2024.07.13-183+5.5-cwb5cI_armhf-rpi3.img). Nach dem erstmaligen Umschalten bleibt der Bildschirm schwarz. Ich habe den Fehler im Forum gefunden (
Allgemein [ General ] / [MLD-5.5 testing] Start vdr failed SVDRP MLD < 127.0.0.1:35070 server destroyed). Wollte nur mal nachfragen ob dies jetzt ein anderer Fehler ist oder ob ich einen Fehler gemacht habe.

4
Allgemein [ General ] / Direktaufnahmeauf dem Server
« on: December 30, 2023, 10:15:31 »
Hallo Forum, noch ein kleines Problem. Kann man den VDR-Klient so einstellen, daß Direktaufnahmen auf dem Sever gestartet werden?

5
Allgemein [ General ] / Aufnahme auf dem Server
« on: December 25, 2023, 13:01:39 »
Hallo Forum, ich bin zur Zeit mal wieder voll im MLD-Fieber.
Ich habe einen SAT-Empfänger als Headless Server und mehrere MLD-Computer an den Fersehern. Jetz würde ich doch gerne z.B. Aufnahmen der Klients grundsätzlich auf dem Server machen, egal ob Sofortaufnahme oder Timer.

Auf dem Server habe ich der setup.conf folgende Einstellungen:

SVDRPDefaultHost =
SVDRPHostName = satempfaenger1
SVDRPPeering = 1
SVDRPTimeout = 300


Auf einem Klienten z.B. folgende:

SVDRPDefaultHost = satempfaenger1
SVDRPHostName = mediapc7
SVDRPPeering = 2
SVDRPTimeout = 300

Klappt aber nicht so richtig. Auf dem Klient wird jedesmal, wenn ich diesen neu starte, der SVDRPHostName gelöscht. Wenn ich auf Aufnahe drücke wird das aktuelle Programm auf dem Klienten und nicht auf dem Server aufgenommen. Die Timer werden auch auf dem Klienten angelegt. Früher gab es ein PLUGIN für dies Aufgaben. Jetzt ist die ganze Geschichte im VDR integriert. Ich weiß aber nicht was ich machen muß, damit die Sachen aktiviert werden. Kann mir bitte hier jemand weiterhelfen?

6
Allgemein [ General ] / Grüne Led blinkt 4x
« on: December 21, 2023, 20:55:32 »
Habe ein kleines Problem,
ich versuche seit zwei Tagen mit einem neuen Image auf der SD-Karte zu starten. Aber statt zu starten blinkt die grüne LED nur viermal.
Ich verwende den Befehl;

"sudo dd if=IMAGE.img bs=1M of=/dev/DEVICE; sync"

Danach habe ich folgende Dateien auf der SD-Karte:

ABOUT           bcm2711-rpi-4-b.dtb       bcm2837-rpi-3-b-plus.dtb
bcm2708-rpi-b.dtb     bcm2711-rpi-cm4.dtb       bcm2837-rpi-cm3-io3.dtb
bcm2708-rpi-b-plus.dtb     bcm2835-rpi-a.dtb       bootcode.bin
bcm2708-rpi-b-rev1.dtb     bcm2835-rpi-a-plus.dtb    cmdline
bcm2708-rpi-cm.dtb     bcm2835-rpi-b.dtb       config.txt
bcm2708-rpi-zero.dtb     bcm2835-rpi-b-plus.dtb    COPYING
bcm2708-rpi-zero-w.dtb     bcm2835-rpi-b-rev2.dtb    dpkg
bcm2709-rpi-2-b.dtb     bcm2835-rpi-cm1-io1.dtb   fixup.dat
bcm2710-rpi-2-b.dtb     bcm2835-rpi-zero.dtb       initrd
bcm2710-rpi-3-b.dtb     bcm2835-rpi-zero-w.dtb    kernel
bcm2710-rpi-3-b-plus.dtb  bcm2836-rpi-2-b.dtb       overlays
bcm2710-rpi-cm3.dtb     bcm2837-rpi-3-a-plus.dtb  VERSION
bcm2711-rpi-400.dtb     bcm2837-rpi-3-b.dtb

Die Datei die ich ua runter geladen habe heißen:

MLD-5.4_netinstall_2021.04.18-182+1474_armhf-rpi3.img
MLD-5.5_customized_2023.12.21-183+5.5-5MjvUv_armhf-rpi3.img

Ist es ein Problem, daß ich die SD-Karte mit einem Raspi 4 erstelle?
Hätte jmd eine Idee, wie mein Fehler zu lösen ist?

7
Allgemein [ General ] / Umwandlung vob in vdr-fähiges format
« on: July 21, 2022, 19:57:12 »
Hallo Forum, ich würde gerne meine VOB-Aufnahmen in das Videoverzeichnis des VDR legen, damit ich es genau so woe eine Aufnahme abspielen kann. Gibt es für so was schon eine Lösung?


Danke im voraus

8
Allgemein [ General ] / ssh Login ohne Kennwort
« on: June 16, 2022, 15:03:10 »
Hallo Forum,
iwi komme ich bei MLD 5.4 auf keinen grünen Zweig mit meinem Vorhaben ohne Kennwort per ssh auf die einzelnen MLD's zuzugreifen.
Ich habe so einige Anleitungen im Netz probiert, funktionieren aber nicht. Also zumindest das einfache kopieren der "id_rsa.pub" auf das Zielsystem tut es nicht.
Hätte jmd einen Tipp für mich?

Vielen Dank im voraus

9
Allgemein [ General ] / Änderungen aus der Konsole
« on: April 11, 2022, 11:15:56 »
Hallo Forum, ich würde gerne aus der Bash heraus Änderungen am MLD-VDR vornehmen. Wenn ich "vdr stop" danach die Änderungen und danach "vdr start" eingebe sind wieder die alten Werte in der setup.conf enthalten. Wie kann ich die Änderungen dauerhaft vornehmen?

Danke im voraus

10
Hallo Forum,

ich hätte da ein kleines Problem. Ich habe einen Empfangsserver, alte Technik, mir einer vierfach Satkarte. In dem Server steckt eine 1 TB Festplatte. Diese wird langsam voll, da ich nicht alle Aufzeichnungen löschen möchte. Meine Idee war, mit Crossmount eine Netzwerkfestplatte einbinden, auf die ich alle Aufnahmen die älter als 3 Monate sind hinverschiebe. Ich habe mir das folgendermaßen vorgestellt:

Server:
        /etc/ftsab:
                 UUID=2cb-f035-4e67-9d25-364b19279984  /  ext4  defaults      0  1
                 UUID=fa939d-12e4d7-b991-2a781134ed72  /var/spool/tvaufnahmen  ext4  data=ordered  0  2
                 192.168.1.32:/tvaufnahmen/ /var/spool/tvaufnahmen/Archiv/ nfs defaults            0 0

       /etc/exports
                 /var/spool/tvaufnahmen        192.168.1.0/24(rw,root_squash,no_subtree_check,fsid=0,crossmnt)
                 /var/spool/tvaufnahmen/Archiv  192.168.1.0/24(rw,root_squash,subtree_check)

Client
        /etc/ftsab:
                    :
                    :
                    :
               192.168.1.16: /var/spool/tvaufnahmen /mnt/tv nfs defaults            0 0

Funktioniert nicht so richtig. Ich kann nicht auf das Verzeichnis zugreifen, daß auf dem Netzwerkspeicher liegt und beim Empfangsserver unter "/var/spool/tvaufnahmen/Archiv/" einghängt ist.
Könnte mir jmd weiterhelfen?

Danke

11
Hardware / Per HDMI den Raspi einschalten
« on: September 27, 2020, 13:14:39 »
Hallo Community, ich habe vor kurzem zufälligerweise die HDMI-Belegung durchgesehen. Dabei ist mir aufgefallen, daß es eine Schaltleitung gibt, die auf +5V springt sobald der Fernseher eingeschaltet wird. Gibt es schon zufälligerweise eine Anleitung, wie man mit diesem Steuersignal auch den Raspi einschalten kann?

12
Allgemein [ General ] / Empfangsserver aber wie
« on: September 17, 2020, 19:57:44 »
Hallo Forum, hätte da mal eine Frage zum Thema Empfangsserver. Zur Zeit werkelt ein Server mit vier Empfangsteilen bei mir im Keller. Dieser verteilt über das Netz auf sechs Clientraspis den TV und speichert über das Netzwerk auf einem NAS die Aufnahmen ab. Da dieser schon in die Jahre gekommen ist, würde ich gerne den Server ersetzen. Da es den Hersteller von dieser Kompiekarte anscheinend nicht mehr gibt und für den Raspi nur einzelne Satempfänger gibt habe ich jetzt erst mal ein Grundproblem. Also anhand der Buketts benötige ich vier Satempfangsteile. Da es für den Raspi nur immer Einfache Empfänger gibt, würde ich vier Raspis brauchen, wobei sich da wsl noch ein Problem zwecks der Netzwerkadressen erben würde, denke ich. Die andere Sache wäre wohl ein neuer "richtiger" PC für iwelche Steckkarten.
Was würdet Ihr machen?

13
Wünsche [ Feature requests ] / Root FS auf nfs
« on: September 16, 2020, 20:39:12 »
Wäre es möglich rootfs on nfs in den Kernel mit einzubinden? So das man MLD vom Netz aus starten kann

14
Allgemein [ General ] / Ganz komische Fehler
« on: August 26, 2020, 12:30:54 »
Hallo Forum, bei mir treten ganz komische Fehler auf. Ich lade ein selbst zusammengestelltes Image herunter, kopiere dies mit dd auf eine SD-Karte und stecke diese dann in den Pi 3. Danach schalte ich den Pi an und es passiert nichts, außer das die grüne LED immer viermal blinkt dann kurz aus bleibt und wieder viermal blinkt und so weiter. Die ganze Sache passiert bei mehreren verschiedenen Images. Was verwunderlich ist, ist daß es immer wieder selbst zusammen gestellte Images gibt die dann aber doch funktionieren. Der zweite Fehler wäre, wenn dann doch ein Image funktioniert und ich klicke auf "Installation" bricht relativ häufig die Netzwerkverbindung zusammen und die grüne LED geht nicht mehr aus. Danach hilft nur: Einmal neu mit DD und nochmal versuchen. Ich habe ein 2A Netzteil an den Raspi3 angeschlossen.
Könnt ihr mir weiterhelfen.

15
Allgemein [ General ] / Failed to fetch
« on: December 14, 2019, 19:45:35 »
Hallo Forum, konnte leider das Thema weiter unten nicht mehr bedienen, daher habe ich es nochmal neu aufgemacht.

Ich habe folgende Fehlermeldung

Update package list
Downloading updates
Downloading updates
Downloading updates
W: Failed to fetch http://minidvblinux.de/download/5.3/files/dists/stable/main/binary-armhf/Packages  Could not connect to minidvblinux.de:80 (91.106.183.113). - connect (111: Connection refused)
W: Some index files failed to download. They have been ignored, or old ones used instead.
done


Nach längerem hin und her ist mir folgendes aufgefallen, siehe vor allem die letzten zwei DNSAbfragen

MLD> ip route
default via 10.1.1.5 dev eth0
10.1.1.0/24 dev eth0  src 10.1.1.239
127.0.0.0/8 dev lo
224.0.0.0/4 dev eth0
MLD>
MLD> nslookup http://minidvblinux.de
Server:    10.1.1.6
Address 1: 10.1.1.6

nslookup: can't resolve 'http://minidvblinux.de'
MLD> nslookup http://minidvblinux.de 8.8.8.8
Server:    8.8.8.8
Address 1: 8.8.8.8 dns.google

nslookup: can't resolve 'http://minidvblinux.de'
MLD>
MLD>
MLD> nslookup minidvblinux.de
Server:    10.1.1.6
Address 1: 10.1.1.6

Name:      minidvblinux.de
Address 1: 91.106.183.113 113-183-N1.p21.customer.vsm.sh
MLD>
MLD>
MLD> nslookup minidvblinux.de 8.8.8.8
Server:    8.8.8.8
Address 1: 8.8.8.8 dns.google

Name:      minidvblinux.de
Address 1: 91.106.183.113 113-183-N1.p21.customer.vsm.sh
MLD>


Könnte mir jmd sagen, was her schief läuft.