Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - Highlander

1
Allgemein [ General ] / Aufnahmenscan nach Neustart
« on: July 30, 2025, 13:15:48 »
Hallo Claus,

so ist es. Die NAS läuft 24/7. Wir hatten ja anfangs das Thema, und nach deiner Änderung konnte ich zuschauen, wie die Aufnahmen mehr wurden.
Wenn ich das jetzt mache, sind alle Aufnahmen schon da, allerdings dauert es sehr lange bis der VDR überhaupt startet.

Hier meine Zeile die ich immer in die FSTAB eintrage:

nas:/volume1/MLD /data/tv   nfs   rw   0   0

Soll ich mal prüfen, ob der Ordner schon gemountet ist, bevor der VDR da ist?

Viele Grüße,
Uwe

2
Allgemein [ General ] / Aufnahmenscan nach Neustart
« on: July 29, 2025, 21:29:52 »
Hallo Claus,

gerade getestet: Nach dem Befehl komme ich sofort auf die Shell. Auch wenn nach dem Reboot noch kein VDR läuft und das NAS noch rattert...

220 MLD SVDRP VideoDiskRecorder 2.7.6; Tue Jul 29 21:03:15 2025; UTF-8
250 Re-read of recordings directory triggered
221 MLD closing connection

Der Sleep Befehl ändert auch nichts daran das der VDR erst startet wenn alles komplett eingelesen ist:

[Service]
Type=oneshot
ExecStartPre=/usr/bin/sleep 10
ExecStart=/bin/svdrpsend.sh UPDR

Liegt es vielleicht daran das ich den Mount direkt in die fstab eingetragen habe und nicht über das WebIf?

Viele Grüße,
Uwe

3
Allgemein [ General ] / Aufnahmenscan nach Neustart
« on: July 29, 2025, 09:38:24 »
Hallo Claus,

ich habe gestern alles auf eine M2 installiert, inklusive aller Updates. Da war es noch so, dass der VDR erst Bild/Ton bringt, wenn der Scan abgeschlossen ist.

Zuerst dachte ich, es passiert nicht jedes Mal – habe mich aber täuschen lassen. Es scheint, als liefere das NAS die Verzeichnisse manchmal schneller (aus dem Cache), wenn man den MLD neu startet.

Heute Abend probiere ich deine Tipps aus und melde mich wieder.

Viele Grüße
Uwe

4
Allgemein [ General ] / Aufnahmenscan nach Neustart
« on: July 25, 2025, 08:08:09 »
Hallo Claus,

bei mir kommt nach einem Neustart nach dem MLD-Logo ein schwarzes Bild, und dann rattert das NAS los. Nach 2-3 Minuten kommt dann das Bild.

Wobei ich meine, dass das nicht jedes Mal passiert.

Ich werde noch ein paar mehr Infos sammeln und melde mich dann wieder. Ich dachte, du hättest vielleicht etwas geändert  ;)

Viele Grüße,
Uwe

5
Allgemein [ General ] / Aufnahmenscan nach Neustart
« on: July 24, 2025, 13:11:06 »
Hallo Claus,

nach einigen anderen Problemen mit M2 und mit meiner MAX hab ich jetzt den MLD wieder am Start, und mir ist Folgendes aufgefallen:

Der Scan aller Aufnahmen nach dem Einschalten lief "früher" im Hintergrund, seit Neustem kommt das Bild erst nach dem Scan. Was bei mir doch eine ganze weile dauert...

Lässt sich das konfigurieren?

Viele Grüße,
Uwe

6
Allgemein [ General ] / Aufnahmenscan nach Neustart
« on: July 02, 2025, 21:42:13 »
Hallo Claus,

habe gerade alle Pakete aktualisiert, und jetzt läuft der Scan sofort nach dem VDR-Start los  :)

TVGuide, Skinnopacity und EPGSearch laufen. Kodi startet auch noch. Mehr Pakete habe ich nicht im Einsatz.

Ich habe vor zwei Tagen noch mit den alten Paketen installiert und heute die Updates eingespielt. Eine Neuinstallation habe ich nicht getestet.

Vielen Dank für die schnelle Lösung!

Viele Grüße
Uwe


7
Allgemein [ General ] / Aufnahmenscan nach Neustart
« on: June 30, 2025, 11:28:51 »
Hallo Claus,

mit der MLD 5.5 hatte ich eine Verbindung über SMB probiert – lief aber nie so richtig zuverlässig. Warum auch immer.

Ist das mittlerweile empfohlen?

Hintergrund ist eigentlich nur, dass die Synology bei NFS keine Quotas unterstützt und somit im VDR die Stundenanzahl über den gesamten NAS-Speicher berechnet wird.

Viele Grüße
Uwe

8
Allgemein [ General ] / Aufnahmenscan nach Neustart
« on: June 30, 2025, 11:07:11 »
Hallo zusammen,

mir ist beim MLD 6.5 aufgefallen, dass nach einem Neustart die Aufnahmen nicht durchsucht werden und dadurch auch nicht angezeigt werden.
Erst nach einem manuellen Start der Suche im Menü sind alle Aufnahmen da.
Die MLD 5.5 hatte immer sofort nach dem Einschalten gescannt.

Die Aufnahmen liegen auf einer NAS, angebunden mit NFS.

Ich weiß nicht, ob es einen Unterschied macht, aber es haben sich doch einige Aufnahmen angesammelt  :o

Lässt sich das wieder aktivieren?

Viele Grüße,
Uwe

9
Hallo Claus,

ich bekomme zwar die Tastenbelegung angezeigt, aber da es auf dem 2040 gespeichert wird, verzichte ich jetzt auf ein Backup.

Die Werte für die Verzögerung lassen sich wohl nicht getrennt anpassen.

Mit folgenden Werten lässt sich beides (vdr und kodi) ganz gut bedienen:

Verzögerung
200ms
Geschwindigkeit
35,7/s
Timeout
10ms

Die Konfiguration der Fernbedienung für Kodi lässt sich zum Glück über die "gen.xml" einfach sichern und wiederherstellen.
Die Anpassung macht aber auch wesentlich mehr Arbeit als beim VDR  ::)

Habe ich über das Addon "Keymap Editor" zu finden über Programm-Addons erledigt. Sehr leicht und muss ja nur einmalig erledigt werden danach einfach die "gen.xml" wiederherstellen.

Danke und eure Hilfe.

Viele Grüße,

Uwe

10
Hallo Claus,

also lassen sich die Wiederholungswerte für Kodi nicht getrennt einstellen?

Im VDR läuft die Fernbedienung mit den original Werten sehr gut.

Dann werde ich doch mal mit den Werten experimentieren.

Sollte ja wirklich nur die Wiederholungsgeschwindigkeit sein  :D

Vielen Dank und viele Grüße,
Uwe

11
Hallo zusammen,

wenn es jetzt einfach nur ein Befehl gewesen wäre für den Export/Import in eine Datei, wäre das toll gewesen.
Ich habe jetzt ein paar Mal neu installiert – und da die Konfiguration im 2040 bleibt, ist das wirklich halb so schlimm.
Lässt sich ja über das WebIf zuverlässig programmieren.

Hat sich auch bewährt, dass beim Drücken einer Taste oben der Code angezeigt wird  8)

Ein Problem zum Thema OOTB mit dem 2040 hat sich bei mir noch gezeigt:

Unter Kodi werden die Tasten sehr häufig doppelt erkannt.
Unter VDR sind die Werte für den Empfänger gut.

Wo kann ich das für Kodi anpassen?

<remotedelay> in der advancedsettings.xml scheint noch aus der LIRC-Zeit zu stammen...

Was muss ich tun, damit die Tastenwiederholung bei VDR und Kodi gleich sind?

Viele Grüße
Uwe

12
Hallo zusammen,

ich habe endlich mal wieder Zeit, mich mit der Installation von MLD 6.5 und dem Raspi Zero 2040 als Fernbedienung zu beschäftigen.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten läuft alles super.
Ich suche jetzt noch eine Möglichkeit, die Konfiguration zu sichern.

Am liebsten würde ich die nötigen Dateien manuell auf mein Storage kopieren. Ich vermute aber, dass für einen Restore ein Upload auf den 2040 nötig ist.

Der Tipp von Claus aus einem anderen Thread war, die Backup-Funktion des WebIf zu benutzen – gesagt, getan.

Nun zum Problem:

Für mich sieht es so aus, als würde die Fernbedienungs-Konfiguration nicht im Archiv landen.
Zwei Backups nach einer Tastenänderung verglichen zeigen nur Änderungen in der channels.conf.
Auch wenn ich eine neue Taste einprogrammiere und anschließend ein Backup einspiele, bleibt die Funktion der Taste erhalten – offenbar wird sie nicht überschrieben.

Mache ich was falsch?

Frage:
Wie sichere ich die Konfiguration am besten?

Am liebsten wäre mir immer noch die manuelle Variante – dann könnte ich die Konfiguration auch getrennt vom Rest wieder einspielen :)

Viele Grüße
Uwe

13
Allgemein [ General ] / Inbetriebnahme RP 2040 Zero
« on: June 18, 2025, 14:04:40 »
Hallo Claus,

was mir als Info ein wenig gefehlt hatte: Es spielt ja im Grunde gar keine Rolle, wie der RP2040 initial konfiguriert ist, da ihr durch das Firmware-Update und die anschließende Konfiguration im WebIf alles bereitstellt, was für den MLD gebraucht wird.
Das mit dem Boot-Knopf für die Firmware wusste ich nicht  :)

Da ich mir grundsätzlich alle Konfigurationsdateien sichere, würde mich noch interessieren, wie ich die Tastenbelegung aus dem WebIf wegsichern kann – damit ich diese bei einer Neuinstallation einfach wieder kopieren kann.

Kannst du mir sagen, welche Dateien dafür notwendig sind?

Evtl. auch für Kodi.

Vielen Dank und viele Grüße
Uwe


14
Allgemein [ General ] / Inbetriebnahme RP 2040 Zero
« on: June 18, 2025, 07:47:26 »
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für eure Hilfe!

Gestern wurde endlich meine Schüssel montiert, und ich habe zunächst den alten MLD 5 angeschlossen, um erste Erfahrungen mit Unicable zu sammeln.  :)

Vorher hatte ich nur kurz Zeit, um das mit dem Boot-Knopf zu testen. Der RP2040 wurde danach auch im Webinterface erkannt und es wurde eine Firmware angeboten.

Das Programmieren der Tasten hat anschließend problemlos funktioniert – super!

Die Menüführung war ein bisschen hakelig, was aber vermutlich daran lag, dass der VDR zu dem Zeitpunkt noch keine Empfangsquelle hatte.

Ich habe noch einen zweiten RP2040 und werde dort versuchen, die ID auszulesen.

Viele Grüße
Uwe

15
Allgemein [ General ] / Inbetriebnahme RP 2040 Zero
« on: June 17, 2025, 11:44:21 »
Hallo Steffen,

ich hatte den Empfänger zuerst am Mainboard angeschlossen, habe mir aber jetzt einen Adapter auf USB-C besorgt und nutze nun den normalen externen USB-Anschluss.

Die Power-On/Off-Funktion hat aber von Anfang an funktioniert.

Viele Grüße
Uwe