Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - monchi80

16
Entwicklung [ Development ] / [5.3] Plugin undelete / undelete-old
« on: April 21, 2017, 08:32:02 »
Hi,

nur als Hinweis am Rande:
Ich nehme mal an, dass Du im VDR einen Standard-Skin verwendest, also nicht den skindesigner.
Das undelete-old wurde auf meine Bitte hin wieder aufgenommen, da es nicht mit dem skindesigner zusammenarbeitet. Die wiederherzustellenden Aufnahmen werden in einem skindesigner-skin nicht angezeigt. Dies fand ich nicht sonderlich hilfreich.

Gruß
Christoph

17
Hi,

mit der bereitgestellten Kodi-Version (müsste 17 RC 2 sein) funktioniert bei mir das Abspielen von DVDs oder ISOs nicht. Kodi friert dann ein.
Ist das wieder nur bei mir so oder ist es ein allgemeines Problem?

Gruß

18
x86 Systeme (PC) / MLD 5.3 x86 lirc Probleme
« on: February 18, 2017, 23:32:56 »
Gibt es schon einen Ansatz für das Problem?

Ich habe im vdr meiner Mutter diesen Empfänger verbaut:
http://www.cohaus-berlin.de/shop/RC6-Infrarot-Empfaenger/RC6-Infrarot-Empfaenger-Modell-IR606Q::1.html

Und habe mit der 5.3 das gleiche Problem. Der Empfänger wird nicht mehr als HID-Gerät (oder müsste es ein rc-core Device sein?) erkannt und funktioniert dementsprechend nicht mehr.
Irkeytable sagt, dass nur das lirc-Protokoll geladen ist. Bei der 5.1 sind es RC-6 und LIRC.
Könnte es an den udev-Regeln liegen?

Gruß
Christoph

19
x86 Systeme (PC) / MLD 5.3 Kodi Update
« on: February 13, 2017, 13:07:49 »
Hi,

mittlerweile ist ja schon die Stable von Kodi 17 draußen und auch in den Debian-Repos vertreten.
Es wäre klasse, wenn auch das MLD-Addon entsprechend upgedatet werden könnte.

20
x86 Systeme (PC) / MLD 5.3 Probleme mit dem undelete-Plugin
« on: February 13, 2017, 07:54:44 »
Das undelete-Plugin lässt sich nicht mehr per apt installieren bzw. wird bei einem upgrade entfernt.
Ich hatte es dann nach einem Upgrade von der Homepage heruntergeladen und per dpkg installiert. Der vdr startet zwar normal, Menü und Einstellungs-Setup sind leer, also nicht mehr nutzbar.

21
Entwicklung [ Development ] / appstarter chromium
« on: July 05, 2016, 06:43:31 »
Ich hatte es jetzt nochmal getestet, hatte aber wieder das gleiche Problem. Mit Großschreibung ging es, mit Kleinschreibung nicht.
Habe dann das Ganze System nochmal neu installiert. Da funktioniert es dann auch mit Kleinschreibung. ????????

Gruß

22
Entwicklung [ Development ] / appstarter chromium
« on: July 04, 2016, 14:09:57 »
Dann bin ich wahrscheinlich einfach nur zu blöd.
Dann muss ich das nochmal testen. Ohne die Änderung hatte es bisher jedenfalls nicht funktioniert.
Habe ich eine Chance, mir den Start irgendwie im Log ausgeben zu lassen?

23
Entwicklung [ Development ] / appstarter chromium
« on: July 04, 2016, 10:32:10 »
Die Version ist 0-6 vom 21.06.2016, das System ist amd64. Hatte ich gestern erst aktualisiert.

24
Entwicklung [ Development ] / appstarter chromium
« on: July 03, 2016, 20:15:32 »
Aus dem VDR Menü heraus. Und da funktioniert es nicht, wenn es klein geschrieben ist.
Eventuell müsste sonst alles klein geschrieben hinterlegt werden, sowohl in der menu.xml als auch in der entsprechenden Datei unter /usr/share/menu. Da steht es unter Titel auch noch groß geschrieben drin.

Code: [Select]
?package(chromium):\
 needs="x11"\
 section="Applications/Network/Web Browsing"\
 title="Chromium"\
 command="startchromium -f localhost"

Code: [Select]
<command name="Chromium" execute="/etc/vdr/run.d/vdr startapp Chromium" />

25
Entwicklung [ Development ] / appstarter chromium
« on: July 03, 2016, 19:40:19 »
Hi,

damit chromium mit dem neuen appstarter gestartet wird, müsste die entsprechende Datei unter /usr/share/menu "Chromium" heißen und nicht "chromium", also mit Großbuchstaben, sonst startet es nicht.

Gruß

26
Entwicklung [ Development ] / [gelöst] dvb-dddvb-Treiber
« on: June 17, 2016, 23:51:57 »
Hi,
könntet Ihr vielleicht folgendes als Patch mit in den Treiber einfügen, damit die Signalstärke bei den neueren Treibern wieder richtig angezeigt wird?

http://www.vdr-portal.de/board18-vdr-hardware/board102-dvb-karten/p1171181-treiber-der-cine-ctv6-ddbridge-ci-in-den-kernel-integrieren/#post1171181

http://www.vdr-portal.de/board18-vdr-hardware/board102-dvb-karten/p1272373-treiber-der-cine-ctv6-ddbridge-ci-in-den-kernel-integrieren/#post1272373

Gruß

Edit: Update vom dddvb-Paket erfolgreich getestet

27
Entwicklung [ Development ] / Anpassung runkodi
« on: June 06, 2016, 22:27:19 »
Funktioniert, jedenfalls auf x86.

28
Entwicklung [ Development ] / Anpassung runkodi
« on: June 06, 2016, 08:27:15 »
Hi,

mit Update auf Kodi 16.1 müsste die runkodi wieder angepasst werden.
Genauer gesagt müsste der Commit vom 12.03.16 wieder rückgängig gemacht werden.

Code: [Select]
@@ -55,7 +55,7 @@ while (true) do
  fi

  # starte kodi
- eval /usr/lib/kodi/kodi.bin $KODI_ARGS >>/var/log/kodi 2>&1
+ eval /usr/lib/*/kodi/kodi.bin $KODI_ARGS >>/var/log/kodi 2>&1
  status=$?
  echo -n "kodi exits at "; date

Da (jedenfalls bei mir) kodi wieder unter /usr/lib/kodi liegt und nicht mehr unter /usr/lib/x86_64-linux-gnu/kodi.

Oder liegt da das Problem?

Gruß

29
Hi,

soweit es mir bekannt ist, besteht das "Problem" immer noch. Wird der Image Cache vor dem Dettach nicht gelöscht, werden nach einem Attach nur noch Fragmente des OSD angezeigt.

30
Entwicklung [ Development ] / vdr-plugin-burn 0.3.0
« on: April 03, 2016, 19:37:37 »
Beim burn-plugin müsste der Patch 11_burn_multipatch wieder rein. Lediglich der Teil der requant betrifft könnte raus. Sonst passen z.B. die Angaben in der vdrburn-dvd.conf nicht.
Und beim bauen müsste auch der Inhalt im Ordner /resource der Plugin-Sources mit kopiert werden.

Gruß