MLD-5.x > Systems
5.5-unstabele als VM auf einem Xen
baltic:
Hallo Claus,
genau das war es! Der virtio-net-Triber ist nämlich auch im network-drivers-Paket enthalten.
Ich konnte es leider auf die Schnelle nicht verifizieren, aber kann es sein, dass durch die Anwahl des virtio-Paketes network-drivers abgeschaltet wurde? Ich weiß noch genau, dass ich es bei der Zusammenstellung ausgewählt habe und es auch in der Liste erschien. Bei der heutigen Prüfung war es aber nicht mehr vorhanden. Fehlermeldungen bzgl. Paketkollisionen gab es da natürlich nicht.
Na ja, ich habe alles noch mal platt gemacht und konsequent neu aufgebaut. Damit startete die Maschine sofort. 8)
Ein paar Dinge (streamdev, vdradmin) brauchen zwar noch etwas Feinschliff, aber ansonsten läuft das schon mal gut.
Nur mein Grundproblem, die Nichtabschaltung der TV-Kartenausgänge ist geblieben. Weiß jemand, ob es noch Sinn macht, Igor Liplianin anzupingen?
Herzlichen Dank für die Unterstützung!
Peter
clausmuus:
Welche Treiber aus dem network-drivers Paket waren denn jetzt nötig, damit es geht. Die sollten dann ja wohl mit in's kvm-virtio Paket. Das sollte mit einem "lsmod" herauszufinden sein.
Beim zusammenstellen der Individuellen Images werden keine Pakete automatisch abgewählt. Es kann nur vorkommen, dass beim Booten nicht alle Pakete geladen werden, wenn es Konflikte gibt.
baltic:
Das System hat sich für den xen-netfront entschieden, aber da andere domU den xen-netback nutzen, sollte der auch funktionieren. Wie das in Bezug auf z.B. Performance aussieht, kann ich i.M. nicht abschätzen.
Die Treiber ins kvm-virtio-Paket zu packen würde auch nicht ganz passen, denn xen != kvm und auf die Idee, dort zu suchen, käme sicher nicht jeder. Aber man könnte das Paket nach "virtio" oder "virtio-Treiber" umbenennen, dann sollte es klar(er) sein.
Alternativ bestünde die Möglichkeit, ein neues Paket network-virt zu schnüren, analog zum wlan-Paket.
Konfliktmeldungen gab es beim Bootvorgang definitiv nicht, und was sonst bei der Zusammenstellung schief gegangen sein könnte, weiß ich nicht.
Gestern habe ich mir das ISO auf Basis der Server-Installation zusammengestellt, heute einfach ein netinstall mit den beiden Netzwerkpaketen ergänzt.
clausmuus:
Sehe ich es denn richtig, das Du auch das kvm-virtio Paket benötigst (trotz xen)?
baltic:
Nein, das brauche ich nicht.
Ich hatte es aktiviert, weil bei meinen Versuchen unter VirtualBox bei "paravirtualisierter Treiber" virtio-net steht. Aber inzw. weiß ich, dass auch dort das Nicht-Starten der VM am fehlenden network-Paket lag. Sprich: Auch dort startet das heute erstellte ISO problemlos.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version