MLD-5.x > Systems
5.5-unstabele als VM auf einem Xen
baltic:
Hallo,
leider sind alle meine Versuche, eine aktuelle 5.5 auf meinem Xen zur Mitarbeit zu bewegen, kläglich gescheitert. Das Problem ist immer dasselbe: Es kann keine Netzwerkverbindung aufgebaut werden.
Die Konsole meldet:
Init networkr network connection: -
No network cable connected failed
Network not reachable failed
/etc/init.d/install-net: line 1: /etc/rc.config: Permission denied
Ich habe es mit dem Netinstall-ISO und einer angepassten Version, die alle Netzwerkpakete und das virtio-Paket enthält, versucht, aber immer wieder laufe ich vor dieselbe Wand. Leider bleibt die Konsole in dem Modus und da ich keinen Netzzugriff habe, komme ich auch nicht per ssh oder Web-IF auf die Maschine.
Die anderen Linux-Gäste verwenden hier den xennet- oder den xen-netfront-Treiber.
Zu Testzwecken habe ich auch noch eine MLD unter VirtualBox installiert. Da funktioniert das Netzwerk, wenn ich als Schnittstelle NAT oder z.B. e1000 auswähle. Versuche ich aber "Paravirtualisiertes Netzwerk", geht auch dort nichts mehr.
Hier verwenden die anderen Linuxe dann den virtio-net-Treiber.
Es scheint mir, als seien in der Kernel-Konfig die für paravirtualisierten Betreib erforderlichen Optionen abgeschaltet worden. Kann das sein?
Viele Grüße
Peter
clausmuus:
Hi,
da spielen zwei Probleme zusammen. Zum einen fehlt der passende Treiber für die gewählte Netzwerkkarte. Zum anderen tritt bei Dir ein Fehler auf, den ich selber noch nie hatte. Normalerweise stört ein nicht funktionierendes Netzwerk nicht den Bootvorgang. Zwar lässt sich dann die Installation nicht durchführen, aber das Webif-Setup wird trotzdem angezeigt. Ich habe aber auch schon von anderen Usern gehört, das der Bootvorgang stoppt, wenn das Netzwerk nicht funktioniert.
Bleibt das System auch dann beim Booten hängen, wenn Du das netinstall Image verwendest, oder nur beim angepassten Image?
Kannst Du mal Bitte einen Screenshot machen, wenn die VM beim booten hängen geblieben ist.
baltic:
Hallo Claus,
--- Quote from: clausmuus on November 17, 2020, 14:16:34 ---da spielen zwei Probleme zusammen. Zum einen fehlt der passende Treiber für die gewählte Netzwerkkarte.
--- End quote ---
das sehe ich auch so. Bezw. in dem Fall für den Zugriff auf die Bridge.
Falls es hilft, eine passende Kernel-konfig zu finden: Ich meine, dass es beim ersten Versuch, wo alles ootb lief, ein Kernel aus der 4.14er Reihe war.
--- Quote from: clausmuus on November 17, 2020, 14:16:34 ---Zum anderen tritt bei Dir ein Fehler auf, den ich selber noch nie hatte. Normalerweise stört ein nicht funktionierendes Netzwerk nicht den Bootvorgang. Zwar lässt sich dann die Installation nicht durchführen, aber das Webif-Setup wird trotzdem angezeigt. Ich habe aber auch schon von anderen Usern gehört, das der Bootvorgang stoppt, wenn das Netzwerk nicht funktioniert.
--- End quote ---
Hier muss man unterscheiden:
1. Unter VirtualBox startet das System genau so, wie Du es beschrieben hast.
2. Beim Xen gibt es kein grafisches Ausgabedevice. Dort verbinde ich mich per ssh mit der dom0 und starte per "xl crate" die VM.
--- Quote from: clausmuus on November 17, 2020, 14:16:34 ---Bleibt das System auch dann beim Booten hängen, wenn Du das netinstall Image verwendest, oder nur beim angepassten Image?
Kannst Du mal Bitte einen Screenshot machen, wenn die VM beim booten hängen geblieben ist.
--- End quote ---
Sie bleibt, soweit ich das inzwischen verstehe, nicht hängen, sondern läuft quasi im Hintergrund. Das sehe ich daran, dass "xl top" immer mal wieder kleine Aktivitäten der MLD-VM anzeigt. Nur fehlt mir halt jede Möglichkeit, darauf zuzugreifen. Ich kann sie nur noch mittels "xl destroy" abschießen.
Wäre es evtl. sinnvoll, in solchen Fällen das System automatisch zum Prompt zurückkehren zu lassen, damit überhaupt irgendein Zugriff besteht? Allerdings wüsste ich jetzt nicht, wie man das detektieren könnte.
Viele Grüße
Peter
clausmuus:
Das ist ja das Problem. Normalerweise bleibt das System nicht bei der Netzwerksuche hängen, sondern setzt den Bootvorgang nach spätestens 30 Sekunden fort. Als letzte Aktion wird dann auf den Konsolen 1 bis 4 ein Prompt gestartet und auf Konsole 7 die Grafische Ausgabe.
Deshalb bräuchte ich mal die vollständige Ausgabe des Boot Screens wenn es nicht weiter geht und muss wissen ob es sich um das vorgefertigte Netinstall handelt.
clausmuus:
Übrigens ist der virtio-net Treiber im kvm-virtio Paket enthalten.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version