MLD-5.x > Systems

Client/Server - Aufnahmen vom Server werden am Client nicht angezeigt

<< < (2/5) > >>

skippy:
Hallo Rainer,

das kannst du im WebIf unter "Konfiguration/Netzwerk/Server/Wait for the Server" aktivieren, dass der Client solange wartet, bis die Serverfreigabe zur Verfügung steht. Zumindest funktioniert es, wenn du Client und Server standardmäßig installiert hast. Kann sein, dass es durch deine diversen Änderungen noch Probleme gibt.

Hier mal meine /etc/fstab vom Client. Wenn ich mich noch richtig erinnere, wird durch die Option "bg" in der Zeile, wo das Datenverzeichnis des MLD-Server eingebunden wird, das Warten erzwungen


--- Code: ---proc        /proc           proc      defaults            0 0
sys         /sys            sysfs     defaults            0 0
run         /run            tmpfs     defaults            0 0
tmp         /tmp            tmpfs     defaults            0 0
dev         /dev            devtmpfs  defaults            0 0
devpts      /dev/pts        devpts    mode=0620,gid=5     0 0
/dev/dvd    /media/dvd      auto      ro,noauto           0 0
/dev/cdrom  /media/cdrom    auto      ro,noauto           0 0
MLD-SERVER:/data  /mnt/data  nfs    bg        0 0
UUID=053ae3d4-a181-4668-bf43-7b6dc6e2ef0e  /  auto  defaults  0 1
UUID=e6236255-3774-440e-8a7d-61288dad0dbc  /mnt/mmcblk0p3  auto  defaults  0 2
/mnt/mmcblk0p3  /data  none  bind  0 0
/mnt/mmcblk0p3/.cache  /var/cache  none  bind  0 0
UUID=4165-188C  /boot  auto  defaults  0 2

--- End code ---

Viele Grüße skippy

X-99:
Hi,

ich bin jetzt einen guten Schritt weiter. Der Server wartet schön auf den Client, der mount ins mnt Verzeichnis funktioniert. Die Anzeige der Aufnahmen funktioniert aber nur, wenn ich am Client über die Befehle der FB ein "update" des Aufnahmeverzeichnisses mache.

War da irgend was mit .touch?

Viele Grüße

Rainer

skippy:
Hallo Rainer,

wenn ich mich noch richtig erinnere, müsste die Anlage der Datei ".update" im Aufnahmeverzeichnis z.B. via


--- Code: ---touch /data/tv/.update
--- End code ---

helfen. Das musst du jetzt nur noch in ein init-Script packen, das nach dem Mount des Serververzeichnisses läuft.

Viele Grüße skippy

X-99:
Hi skippy,

vielen Dank. Damit kommen die Aufnahmen. Du hast nicht zufällig ne Idee wo ich das einfügen muss. Bin leider mit Linux nicht so fit...

Viele Grüße

Rainer

skippy:
Hallo Rainer,

im Verzeichnis /etc/init.d liegen die Scripte, die beim Starten bzw. beim Beenden des Systems durchlaufen werden. Als Beispielscript dient das Programm mit dem Namen "example". Davon erstellst du dir eine Kopie und benennst die Datei sprechend z.B. aufnahmen_aktualisieren. Im Startbereich "start)" ersetzt du die Zeile

--- Code: ---# add here your start actions
--- End code ---
durch den Befehl. Dann musst du noch dafür sorgen, dass das Script nach dem Mounten der Laufwerke aufgerufen wird. Ich würde es zunächst mal nach dem Start des VDR versuchen. Dazu musst du im Bereich "init)" den Eintrag

--- Code: ---#after=""    # init scripts that must be started before this
--- End code ---

wie folgt anpassen:

--- Code: ---after="vdr"    # init scripts that must be started before this
--- End code ---

Sofern es nicht funktioniert könntest du noch etwas mit "after" bzw. "before" im Script experimentieren. Im WebIf unter Logfiles/Einschalt Meldungen kannst du sehen, welche Scripte in welcher Reihenfolge bei dir gestartet wurden. Wichtig ist natürlich auch, dass du das Kommentarzeichen "#" am Anfang der Zeilen entfernst, die ausgeführt werden sollen.

Viel Erfolg und viele Grüße skippy

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version