MLD-5.x > Systems

Client/Server - Aufnahmen vom Server werden am Client nicht angezeigt

<< < (3/5) > >>

clausmuus:
Normalerweise wird auf dem Client der VDR erst gestartet wenn der Server fertig gebootet ist, sofern im Setup die Option "Wait for the server" aktiviert ist. Dann sieht der Client sofort alle Aufnahmen.
Eine Alternative ist die Verwendung von Avahi. Damit wird der Touch auf die .update Datei automatisch gemacht sobald der Mount erfolgt ist.
Wenn Du den Touch auf die .update Datei per Init Script selbst machen möchtest müsste damit so lange gewartet werden, bis der Mount erfolgt ist, oder einfach z.B. erst eine Minute nach dem Booten. Das würde dann mit einem "sleep 60" vor dem Touch erreicht, in dem von Skippy beschriebenem Init Script.
 

X-99:
Hallo zusammen, die Option "Wait for Server" ist ausgewählt. Vielleicht versuche ich mal den VDR neu zu installieren, bevor ich da jetzt wild  Scripte verändere.

Ich melde mich.

Bis dahin auf jeden Fall vielen Dank für die Hilfe.

Gruß

Rainer

X-99:
Hi, also ich komme nicht weiter. Ich habe jetzt beide Rechner komplett neu installiert (5.4 stable). Die Aufnahmen am Client werden nur angezeigt, wenn ich dieser neu boote und der Server dabei an bleibt. Was seltsam ist: Wenn ich den Client wecke, startet der Server. Am Client finde ich die Aufnahmen im mnt Verzeichnis. Das /data/tv Verzeichnis bleibt leer und wird erst mit einem Reboot angezeigt.

So ist es in der fstab:

192.168.1.51:/data  /mnt/192.168.1.51__data  nfs  bg  0 0                                                         
/mnt/192.168.1.51__data  /data  none  bind  0 0   

In der init.d gibt es eine neue Datei:

case "$1" in                                                                                                       
        start)                                                                                                     
                echo "Starting $NAME:"                                                                             
                #                                                                                                 
                touch /data/tv/.update                                                                             
                #                                                                                                 
                check_status                 

Die wird auch schön ausgeführt, after vdr


Hat jemand noch ne Idee?

Viele Grüße

Rainer

skippy:

--- Quote from: X-99 on December 06, 2020, 19:11:08 ---/mnt/192.168.1.51__data  /data  none  bind  0 0   

--- End quote ---

Hallo Rainer,

nach meinem Kenntnisstand ist der Weg mit bind über die fstab veraltet, sollte aber auch funktionieren, wenn du statt "/data" "/data/tv" schreibst.  Versuche es statt dessen mal mit einem symbolischen Link von /mnt/192.168.1.51__data (komischer Name für ein Verzeichnis, aber ok) nach /data/tv, damit in /data/tv auch die Aufnahmen angezeigt werden.


--- Code: ---ln -s /mnt/192.168.1.51__data /data/tv
--- End code ---

Vorher noch die o.g. Zeile in der fstab auskommentieren oder löschen.

Viele Grüße skippy

clausmuus:
Hi Skippy,
- der Name für das Verzeichnis wird automatisch vergeben.
- der Weg mit dem Bind mount ist das aktuell verwende Vorgehen. Das funktioniert aber leider nicht, wenn der 192.168.1.51:/data mit der Option "bg" ausgeführt wird, da dann die Reihenfolge der Mounts nicht passt.

Da Rainer aber ja sowieso kein Lokales Laufwerk verwenden will (auch nicht als Fallback) sollten die Beiden Mounts durch diesen ersetzt werden:

--- Code: ---192.168.1.51:/data  /data  nfs  bg  0 0
--- End code ---

Wenn ich das richtig durchschaue, ist das Problem, dass Rainer alle Lokale Datenlaufwerk aus der Konfiguration entfernt hat. damit kommt der automatische Mechanismus nicht zurecht.

Trotzdem könne das Problem bestehen bleiben, dass die nfs Freigabe zwar gemountet wird, und nun auch unter /data zu sehen sein wird, der VDR die TV Aufnahmen möglicherweise aber nicht sieht, wenn der VDR gestartet ist, bevor der NFS Mount erfolgt ist.
Das gehen wir dann aber in einem zweiten Schritt an.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version