Hallo Forenmitglieder,
ich nutze seit vielen Jahren den VDR und spiele momentan mit dem MLD 
(in der Version 5.5). Erst mal ein großes Lob, wie toll die MLD Oberfläche 
aussieht, und was man da alles so on the fly konfigurieren/testen kann.
Das sieht richtig professionell aus !!!
Ich hab hier noch einen Intel-NUC (Broadwell I3) mit SSD, auf dem WIN-10
installiert ist (klassische Partitionierung, nicht GPT), und neben dieser WIN-10 
Partition würde ich jetzt gerne das MLD in eine neue Partition installieren. 
Als Boot Manager würde ich gerne grub verwenden ...
Jetzt weiß ich nicht, wie ich geschickt vorgehe:
- Installation MLD über USB-Stick und MLD Lifesystem (finde ich keine 
Variante, die nicht die komplette Platte ablöscht) - Installation MLD manuell (weiß ich nicht ob das geht; muß ich zudem 
den Bootmanager austauschen, und grub dazu "überreden" auch mein 
Windows wieder zu booten) - Installation von Debian Linux, das installiert Grub mit, und nachträglich 
den MLD Ordner reinkopieren/installieren??? (wäre mir eigentlich am 
liebsten, bräuchte ich nur einen Tip wie ich zu dem mld Ordner komme; 
im Live-System fehlt der scheinbar) 
 Jetzt hab ich im Wiki gesehen, daß für MLD noch Debian Jessie als Basis 
genommen wird. Stimmt das noch für die 5.5? Oder ist da schon etwas 
neueres drin / bzw. könnte ich auch mit Buster loslegen? Zumindest Buster 
wäre schon schön (ich spiel auch gern Versuchskaninchen).
Was natürlich am Lifesystem schön ist, daß ich da mal mit ganz verschie-
denen Einstellungen spielen kann: mal mit virtueller HD, mal mit Xine; 
mal mit DVB-C, mal mit DVB-T, mal mit TV über Internet ... diese Freiheiten 
verliere ich wahrscheinlich mit der festen Installation, oder? (dann ggf. lieber 
die channels.conf bearbeiten, daß diese zu meiner Kabel-Netz Einstellung paßt)
Es wäre schön, wenn mir einer der Spezialisten hier einen Tip geben könnte,
ob das einfach hinzubekommen ist, oder ob ich da ein riesen Faß aufmache ...
Viele Grüße,
Michael