Others > Hardware

Empfehlung für USB-Datenspeicher erbeten

(1/2) > >>

outis:
Hallo,

ich habe hier diverse USB-Platten ohne eigenes Netzteil. Die haben allerdings allesamt einen Nachteil: Irgendwann legen die sich schlafen und der rpi3-VDR schafft es offensichtlich nicht, die dann wieder aufzuwecken. Im Log finde ich dann Hinweise dieser Art:


--- Quote ---Apr 24 10:00:42 (none) user.warn kernel: [ 2448.886263] ttusb2: there might have been an error during control message transfer. (rlen = 4, was 0)
Apr 24 10:00:42 (none) user.err kernel: [ 2448.886269] ttusb2: i2c transfer failed.

--- End quote ---

Mit hdparm lassen die sich allesamt nicht konfigurieren.

Und daher die Frage: Welche USB-Platte könnt ihr empfehlen? Oder sollte man besser gleich auf ssd gehen? Wäre mir im Prinzip eh sympathischer. Aber dann wäre die nächste Frage: Nimmt man besser eine externe SDD oder schließt man eine interne über Gehäuse/Adapter an. Entscheidend bei alledem ist die ständige Verfügbarkeit als Datenspeicher. Die dürfen sich eben nicht in den Tiefschlaf = nicht wieder ansprechbar vom VDR versetzen.

Noch eine Frage: Kann man alternativ den rpi so konfigurieren, dass er eine der vorhandenen USB-Platten nutzen = wieder aufwecken kann? Außer durch reboot.

outis:
Hm, mir schleicht gerade der Gedanke durch Brain-0.1, dass vielleicht gar nicht die Festplatten das Problem sind, sondern der rpi, der vielleicht den USB-Port schlafen schickt. Solches Ungemach gibt's ja auch mit WLan-Adaptern.

Wie kann ich prüfen, ob das hier auch der Fall ist? Und wie stelle ich das ggf. ab?

clausmuus:
Wenn das zutreffen sollte, müsste das Verhalten in der /boot/config.txt einstellbar sein. Da musst Du mal die RPI Doku bemühen.

baltic:
Hallo Jochen,

was passiert denn, wenn Du mit smartcontrol auf die Platte zugreifen willst? Bleibt sie dann auch "taubstumm"?

Ansonsten kannst Du mal mit powertop schauen, was der USB-Port so macht.

Gruß
Peter

outis:
Hallo Peter,

danke für die Tipps. Leider sind rpi/MLD da offenbar raus, zumindest ab Werk:

--- Code: ---MLD-ClientSP> which smartcontrol
MLD-ClientSP> which powertop
MLD-ClientSP> apt search smartcontrol
Sorting... Done
Full Text Search... Done
MLD-ClientSP> apt search powertop
Sorting... Done
Full Text Search... Done
MLD-ClientSP>

--- End code ---

Ich habe vorerst ein "offizielles" Netzteil geordert. Vielleicht schafft das ja schon die Probleme aus der Welt. Ansonsten nächster Versuch dann mit aktivem USB-HUB.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version