Others > Hardware

Probleme mit Frontend auf Zotak-Rechner

<< < (5/6) > >>

rfehr:
@Claus,

Das glamoregl habe ich noch nicht gesehen.

Der Rechner ist glaube ich ein ATOM Board.

Gruß,
  Roland

clausmuus:
Dann erstelle Bitte noch mal ein Debug-Log von der MLD-5.5 Installation

triton-mole:

--- Quote from: rfehr on April 09, 2020, 08:48:45 ---Der Rechner ist glaube ich ein ATOM Board.

--- End quote ---

Ja, ist er!


Ich habe gestern keinen Bock mehr gehabt, was weiter dran zu machen. Gerade habe ich mal rumprobiert. Das Fenster "softhddevice" ist fullscreen offen. Wenn ich es minimiere sehe ich darunter die normale X-Oberfläche mit dem MLD-Logo.

Logfiles kommen sofort:
a0RtOA

Aber bis hierher schon mal Danke an Euch! Es geht immerhin voran, wenn auch nur in kleinen Schritten, aber voran!
Ich komme zwar einigermaßen mit Linux klar, so daß ich es auf fast allen Rechnern nutze, wo ich keine spezielle Software brauche, aber bei solchen Problemen setzt es dann leider schnell bei mir aus. Der Rechner meiner Tochter hat deswegen z.B. kein Debian, sondern Unbuntu, weil Debian die Grafikkarte auch nicht wirklich richtig ansteuern konnte, Ubuntu aber auf Anhieb.
Aber das wird jetzt zu OT.

Ich hatte auch schon versucht zu der Grafikkarte in dem Zotak Infos zu finden, wie das mit Linux dann geht. Aber viel weiter, als korrekte Firmware zu haben, kam ich nicht. Und die Firmware ist laut dmesg unter mld geladen.
Es kann allerdings sein, daß sich die GraKa als zu lahm herausstellen wird. Unter Debian Buster konnte ich kein DVB-T2 abspielen. Es kommt Bild und ruckt zwei, drei mal und dann steht es.
Ich will aber IPTV nutzen.

clausmuus:
DVB-T2 wird definitiv nicht gehen, denn das ist h.265 Codiert, und dafür braucht man einen richtig schnellen Prozessor, oder eine moderne Grafikkarte die das decodieren kann.
Bei IPTV hängt es vom Anbieter ab, ob Dein Bord das decodieren kann. Auch das kann h.265 codiert sein, ist es bisher aber meistens nicht.

clausmuus:
Im Log ist zu sehen, das die Grafikkarte kein va-api unterstützt. Das ist aber erforderlich, damit das softhddevice Frontend funktionieren kann.
Du kannst es alternativ mit dem xineliboutput VDR Frontend versuchen (einfach über den Paketmanager installieren und anschließend neu starten). Eventuell geht es damit. Ich befürchte aber, dass Du damit zwar ein Bild bekommst, aber keine flüssige Wiedergabe möglich ist. Solltest Du damit ein OSD angezeigt bekommen (beim drücken von RETURN oder SPACE), musst Du als nächstes eine passende Kanalliste auswählen oder eine eigene erstellen was bei IPTV wahrscheinlicher ist.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version