MLD-5.x > General
Boot von USB-Stick endet in Fehler
clausmuus:
Also eine 18.2'er Kodi haben wir gar nicht im Angebot. Zum einen gibt's die 17.6 und alternativ die 18.9 was aber wohl die kommende 19'er ist. Und dann gibt's noch im MLD-5.5 unstable die Version 18.6
Wie aktuell ein Programm ist hat aber nichts mit dem Paketmanager zu tun, sondern nur damit in welcher Version das in's Paket gepackt wurde und ob das Paket gelegentlich aktualisiert wird.
villeneuve:
So, nachdem diverse andere Hardwareprobleme beim VDR-Umbau jetzt behoben sind komme ich wieder zum Testen von MLD und auch zum Antworten hier.
Danke nochmal für die Hilfen!
@rfehr Win32DiskImager nutze ich früher mal, bis ich damit zu viele Probleme gehabt hatte. Dann Rufus, ROSA Image Writer und Etcher alternierend benutzt, aber auch damit war die Quote nicht perfekt. Unter Linux war es aber immer erfolgreich soweit ich mich erinnern kann.
@clausmuus: Danke für die Infos bez. Kodi. Ich weiß, daß die Aktualität von Paketen nichts mit dem Paketmanager zu tun hat, sehr wohl aber ob ich die Pakete aktuell halten kann was ich mit apt schaffe, mit Gentoos Paketmanager aber nicht, d. h. dort gab es zwar aktuelles Kodi im Angebot, aber ich konnte es meistens nicht installieren, denn wenn man das System nicht ständig aktuell hält scheitert das so genannte World Update irgendwann und nur absolute Kenner können das wieder hinbiegen. Mit apg hingegeben habe ich auf diversen System schon Jahre an Updaterückstand anstandslos aufholen können.
Ich werde bei weiteren MLD-Anfängerfragen einen neuen Thread aufmachen, aber letzte zwei Fragen noch in diesem Thread, da dieser eh schon OT gegangen ist:
Ist das Aufsetzen von MLD 5.4 eine Sackgasse in Sachen Updates oder wird man wie bei normalem Debian auf 5.5 updaten können? Bezieht sich Unstable und Testing (auch) auf die Debian-Basis oder nur auf MLD/VDR/DVB-Komponenten?
clausmuus:
Wir versprechen zwar nicht, dass ein update auf die nächste MLD Version möglich ist, aber bisher haben wir das immer winigstens für die Mehrheit der MLD User ermöglicht. Es gibt aber auch immer Installationen bei denen das Update nicht ohne Handarbeit klappt.
Das testing und unstable hat nichts mit dem Debian der Entwicklungsumgebung zu tun. Dafür verwenden wir immer nur stable Debian. Dabei geht es also nur um die MLD Pakete.
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version