MLD-5.x > General
Boot von USB-Stick endet in Fehler
clausmuus:
Das Problem hat nichts mit Netzwerk und so zu tun.
Der Boot Prozess bleibt gleich am Anfang hängen weil das System beim Booten den USB Stick nicht findet, bzw. diesen nicht mounten kann. Das kann mehrere Ursachen haben. Am häufigsten lag das bisher an einem UEFI Problem. Dann hat es bisher fast immer geholfen im Download Bereich nicht das IMG sondern das ISO zu nehmen. Dafür musst Du beim Download auf das CD Icon clicken. Du kannst das ISO genau wie das IMG auf den USB Stick kopieren.
Eine weitere Ursache kann sein, das Du das Image nicht mit einem der vorgeschlagenen Tools auf den USB Stick befördert hast, sondern mit einem Tool, dass das Image dabei verändert.
Sollte das mit dem ISO oder dem richtigen Tool zum erstellen des USB Stcks nicht helfen, beschreibe ich Dir wie Du den Bootfehler von Hand behebst. Das ist auch nicht sonderlich schwierig.
rfehr:
@Claus,
aber im ersten eintrag stand doch, das ein iso genommen worden ist.
Gruß,
Roland
clausmuus:
Wenn es wirklich das ISO war, dann soll er das IMG versuchen.
villeneuve:
So, jetzt habe ich es geschafft, daß der Bootvorgang erfolgreich durchläuft, allerdings nur im UEFI-Modus. Legacy Boot führt zu den Meldungen...
Undef symbol FAIL: x86_init_fpu
Failed to load libcom32.c32
Failed to load COM32 file vesamenu.c32
...und diese wiederholen sich dann endlos.
Was habe ich gemacht, um das Booten hinzubekommen: leider zuviel, so daß ich jetzt nicht genau weiß, was die Wende brachte. Zunächst mal habe ich die Partitionstabelle auf dem Stick gelöscht, so daß er komplett frei von Altlasten war. Dann habe ich doch wieder die goldene Regel befolgt Abbilder nur unter Linux auf USB-Sticks zu schreiben anstatt unter Windows. Außerdem habe ich jetzt das img-Dateiformat verwendet und zwar die stable ohne Anpassungen.
Danke für alle Eure Antworten!
Was mich jetzt allerdings von MLD abhält ist, daß MLD auf Kodi 18.2 festgenagelt ist!?! Stimmt das? Ich war für meine VDR-Systeme irgendwann mal von Gen2VDR auf Distributionen mit apt Paketmanagement gewechselt in der Hoffnung auf diesen jeweils selbstständig Kodi aktuell halten zu können wie eben auf meinen Desktopsystemen auch. Aber sowohl bei easyVDR als jetzt scheinbar auch bei MLD geht das nicht. Woran liegt das?
rfehr:
Hi,
ich schreibe die Images oder Iso's unter Windows immer mit Win32DiskImager,
damit hatte ich bis jetzt keine Probleme, wenn der USB-Stock oder die SD-Karte in Ordnung waren.
Gruß,
Roland
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version