MLD-5.x > General
Probleme mit SATIP Setup / Plugin
tomblack:
Ich versuche seit langer Zeit eine funktionierende SATIP basierte Lösung zu finden...
Dazu habe ich ein DUR-line UK 124 - 24 Unicable LNB mit zwei SATIP Servern (1x Inverto IDL400s und 1x DigiBit R1, die ja baugleich sind) sowie einen x86 MLD Server und 3 RasPi 2 MLD Clients.
Wenn ich auf allen Systemen die SatIP Konfiguration so mache, dass in Summe nicht mehr als die 8 SATIP Tuner verwendet werden, dann gibt es trotzdem nach einiger Zeit auf mindestens einem MLD System starke Störungen (halbes Bild ist verwürfelt).
Nach viel Probieren mit Netzwerk Switch und Original bzw. SATIP-AXE Firmwire habe ich das Problem nicht beseitigt bekommen.
Ich habe daraufhin mein komplettes Setup auf LibreElec mit TVHeadend als Server umgestellt und siehe da - es läuft völlig strörungsfrei und dauerhaft
stabil, sowohl mit der Original Firmware der SatIP Server als auch mit SATIP-AXE. Und dies auch, wenn ich sämtliche Tuner zuweise. Warum nicht mit dem VDR-Plugin? Die SATIP-Server scheiden für mich damit als Ursache aus.
Leider ist die Bedienung über KODI aus Sicht meiner Familie (und auch aus meiner Sicht) unterirdisch, das geradlinige Bedienkonzept des VDR fürs Fernsehen, Aufnahemen und Aufnahmen schauen ist einfach nicht zu toppen. Somit bin ich jetzt wieder beim VDR angekommen, mit den oben beschriebenen Problemen.
Ich habe jetzt den x86 MLD Server mit 2 SATIP Tunern dem einen SATIP-Server zugewiesen und 2 der MLD Clients mit je einem SATIP Tuner dem 2. SATIP Server (den 3. Client habe ich nicht in Betrieb). Damit läuft das Setup ziemlich stabil und störungsfrei.
Sobald ich aber den dritten MLD Client in Betrieb nehme, dann treten die Störungen wieder auf. Ich konnte beobachten, dass der 3. MLD-Client zunächst den 3 Tuner des SATIP-Servers belegt und schon kurze Zeit danach wird auch der 4. Tuner belegt und nie wieder freigegeben. Ab diesem Zeitpunkt treten auch die Störungen auf :(.
Mit 2 MLD Clients werden immer genau 2 Tuner belegt, der 3. Client belegt dann den 3. und kurze Zeit später den 4, obwohl jeder nur 1 Tuner zugewiesen bekommen hat. Dabei ist es egal, welche 2 Clients zuerst da sind und welcher dazu kommt, beim Betrieb von 2 Clients werden immer genau 2 Tuner verwendet. Somit kann ich nur 4 der insgesamt 8 vorhandenen Tuner verwenden (je 2 pro SATIP-Server).
Bei mir laufen MLD Server und Clients alle mit MLD 5.4 testing.
Auf welchem Stand ist das vdr-satip-plugin? Sind alle aktuellen commits bereits enthalten?
Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht?
Bei der Verwendung der SATIP-AXE Firmware habe ich denselben Effekt.
clausmuus:
Der wesendliche Unterschied zwischen TVHeadend und VDR dürfte sein, das TVHeadend nur einen Tuner verwendet. Der VDR jedoch alle im zugeteilten für den EPG Scan nimmt. Und genau damit scheint es bei Dir Probleme zu geben. Beim EPG Scan werden in schneller Folge die Kanäle durchgeschaltet.
Hab ich das jetzt richtig verstanden, das es egal ist, welcher Client als drittes eingeschaltet wird. Der als drittes eingeschaltete belegt zwei Tuner? Hast Du das auf dem Satip Server überprüft, welcher Client wie viele Verbindungen hat?
Uwe:
Ich nutze auch satip mit MLD auf einem raspberrypi3b+ als Client. Mein Server ist eine GSS.Box-400.
Bei meinen ersten Tests mit MLD kam es nach kurzer Zeit zu einer Störung bei MLD.
Die Lösung hat Claus schon genannt.
Man muss im Setup vom Satip Plugin den EPG-Scan deaktivieren, fertig.
Idee: Wenn ein EPG-Scan benötigt wird, müsste man sich ein Script oder Plugin schreiben, welches jeweils mit einer kurzen Pause und einem ungenutzten Tuner von Kanal 1 bis zum letzten genutzten Kanal durchschaltet, damit VDR den EPG von jedem Kanal einlesen kann... ;)
Gruß
Uwe
tomblack:
Den EPG Scan habe ich bei allen Clients abgeschaltet, sowohl im Satip-Plugin als auch im Menu Setup/EPG. Den EPG Scan soll nur der MLD-Server machen und die Clients holen sich dann das EPG per Epgsync.
Es ist egal, welchen Client ich als dritten dazu schalte, das Verhalten ist immer gleich.
Bei der original Firmware der SATIP-Server kann ich leider nicht sehen, wer den 4. Tuner belegt.
Ich werde dann nochmal die SATIP-AXE Firmware aufspielen, dort kann man die IP des Client sehen.
Ich meine aber, dass ich genau das schon mal getestet habe, werde es aber nochmal überprüfen.
Uwe:
--- Quote --- Den EPG Scan soll nur der MLD-Server machen
--- End quote ---
Es reicht ein Client, der den satip-server durch den VDR-EPG-Scan durcheinander bringt...
Deaktiviere mal auf deinem satip-server den epg-scan... und starte alles neu, auch deine satip-box...
Gruß
Uwe
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version