MLD-5.x > General
Probleme mit SATIP Setup / Plugin
tomblack:
Das sollte nicht passieren können (und habe ich auch noch nicht beobachtet), der MLD Server hat seinen eigenen, exklusiven SATIP-Server, die MLD Clients nutzen gemeinsam einen anderen SATIP-Server.
Uwe:
Du schreibst im 1. Post: Du nutzt 2x satip-server: „1x Inverto IDL400s und 1x DigiBit R1“.
Beide haben ein Problem damit, wenn dass satip-Plugin im Setup den EPG-Scan aktiviert hat.
(Das Plugin verhindert Mit dieser Option, dass VDR mit dem „satip-Tuner“ oder mehreren „satip-Tunern“ den EPG scannt..., sollten weitere DVB-Tuner vorhanden sein, scannt z.B. Ein USB-Tuner den EPG für VDR.)
Um deinen Fehler einzugrenzen, solltest du vielleicht dein Hardware-Setup ein wenig verschlanken... ;)
Vielleicht hat jemand anderes noch eine Idee. Was heißt bei dir, „exklusiver satip-server“?
Edit: Mhh, interessant ist aber das hier: „... komplettes Setup auf LibreElec mit TVHeadend als Server umgestellt und siehe da - es läuft völlig strörungsfrei und dauerhaft stabil...“.Wieviele Tuner nutzt du hier von den 2x4 möglichen?
Meine GSS-Box ist auch Baugleich zu deinen beiden Boxen. Laut Info haben die einen Hardware Bug, so dass mehr als 2 Tuner, vielleicht auch 3 Tuner gleichzeitig, die Box aus dem tritt bringt. Ich überlege schon lange, einen satip Server von DD zu kaufen, aber das Teil kostet mir doch noch zu viel Geld... Eventuell baue ich mir so ein Teil lieber selber, aus einer DD Max S8(Angeschlossen über Unicable kann diese Karte: 8 Tuner) oder mehreren Cine S2 und einem satip-server... MLD bietet dazu auch das Software-Setup an...
Gruß
Uwe
tomblack:
So, nach ein paar Stunden Testen bin ich endlich vorsichtig optimistisch, momentan läuft mein Setup auch wenn alle 4 Tuner belegt sind .
Ich habe die Firmware der SATIP-Server wieder auf SATIP-AXE umgestellt und konnte nun nicht mehr feststellen, dass der 3. Client auch den 4. Tuner belegt. Ich nehme an, dass bei meinen früheren Tests vielleicht doch noch ein Client einen EPG-Scan gemacht hat und ich habe das falsch interpretiert.
Allerdings bekam ich auf einigen Clients immer noch Störungen sobald ich auf HD-Sender geschaltet habe.
Da die Störungen nun nich mehr auf allen Clients auftraten kam ich darauf, dass die gestörten Clients an einem gemeinsamen Netzwerk-Switch hängen. Nach Ersetzen des Switches waren auf einmal alle Störungen (bis jetzt) verschwunden!
Was ich allerdings nicht verstehe: an dem fehlerhaften Switch war neben einem Teil der Clients auch der SATIP-Server für die Clients angeschlossen. Die Clients, die über einen weiteren Switch angeschlossen sind, haben keinerlei Störungen geszeigt, obwohl das Signal vom SATIP-Server auch über den fehlerhaften Switch gelaufen ist. Deswegen hatte ich den Switch bisher nicht in Verdacht...
Irritierend war aber auch, dass die Störungen (verwürfeltes Bild) durch Belegung des 4. Tuners bei der Original Firmware sehr ähnlich aussahen wie die Störungen durch den fehlerhaften Switch.
Ich kann jetzt den 4. Tuner nutzen (mit DVB Viewer auf meinem PC) und die Clients bleiben auch dann störungsfrei.
Zur Gegenprobe habe ich noch mal die Original Firmware auf die SATIP-Server geflasht. Und sofort hat der 3. Client wieder den 4. Tuner belegt und
die Störungen waren wieder da -> das Problem hat also nichts mit dem Switch zu tun.
Zu meinem Setup mit TVHeadend:
Ich hatte zum Testen alle 8 Tuner dem Server zugewiesen und auch Tests mit mehreren paralleln Aufnahmen und gleichzeitigem Betrieb der 3 Clients gemacht. Dabei sind mir keinerlei Störungen aufgefallen. Danach habe ich dann einen SATIP-Server still gelegt und nur noch 4 Tuner für den TVHeadend Server und meine 3 Clients benutzt. Dieses Setup hatte ich etwa 6 Wochen in Betrieb, ohne jemals Störungen festzustellen. Ich muss sagen, das lief schon beeindruckend stabil!
@ Uwe: nutzt du überhaupt keinen EPG-Scan? Woher holst du dann die EPG-Daten?
Ich werde mal weiter beobachten, ob es beim MLD-Server durch den EPG-Scan Störungen bei den Aufnahmen gibt.
Jedenfalls mal Danke für's mitdenken!
Gruß
Thomas
clausmuus:
Der EPG Scan wird nur benötigt um EPG Daten für Sender abzuholen die gerade nicht geschaut werden, und um nach neuen oder geänderten Sendern zu suchen.
Uwe:
Ich finde das satip-Thema auch sehr interessant. :)
Leider lief das ganze nicht so stabil, dass ich es hier im Haus umgesetzt habe. Ich nutze nun Unicable. Immerhin ist nun, nur noch ein Koax-Kabel pro Zimmer notwendig. In einem Zimmer nutze ich einen rpi3b+ mit MLD und satip, der auf eine satip-server-GSS-Box zugreift. Das läuft stabil mit nur 2 Tunern...
Jedesmal, wenn man zu einem Sender schaltet, wird der EPG aktualisiert, aber halt erst dann. Mitunter haben dann bei VDR Start nicht alle Sender den aktuellen EPG (Nachteil). Ab zwei DVB-Karten kann der EPG-Scan über die zusätzliche DVB-Karte der VDR übernehmen. Je nachdem wie gut die Treiber einer DVB-Karte sind, gibt es auch immer wieder Probleme, so das der Treiber abstürzt, wenn der EPG-Scan von VDR aktiv ist. Dann empfängt diese DVB-Karte nur noch Müll und Aufnahmen sind unbrauchbar... Gute DVB-Karten von DD, Technotrend und vielen mehr, haben sehr gut gepflegte DVB-Treiber und es gibt keine Probleme mit dem VDR-EPG-Scan. VDR hält sich dabei an den DVB-Standard...
Naja und leider kommen auch einige Satip-Geräte durcheinander...so das es zu diesen starken Störungen im Bild kommt. Im vdr-portal gibt es zu diesem Thema viele Diskussionen.
Bei mir hat die satip-axe Firmware bei längeren Tests keine Besserung gebracht, ich nutze immer noch eine ältere originale Firmware (fw:1.25.0.157), welche sehr stabil funktioniert, obwohl es eine neuere originale Firmware dafür gibt. Die neuere Firmware lief bei mir mit VDR nicht stabiler...
Meinen Netzwerkswitch hatte ich dabei auch vor einigen Jahren zum Netgear GS108Ev3 getauscht. Damit verbesserte sich der satip-Empfang auf den Satip-Clienten... aber EPG-Scan ist weiterhin nicht möglich, aber das liegt wohl nicht an dem Switch.
Eine Mögliche Lösung wäre, auf einem Server zusätzlich eine DVB-Karte (z.B. Cine-S2) einbauen, welche unter anderem den EPG Scan übernimmt und auf deinen satip-Clienten holst du den EPG über ein passendes Plugin ab...
Viele Grüße
Uwe
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version