MLD-5.x > General
Letzte stabile Version? (Raspi 3 / VDR Client)
Benutzername:
Hi,
ich möchte zu Hause auf Client/Server umstellen und als Clients Raspberry Pis nutzen. Vor Jahren hatte ich schon einmal MLD im Einsatz und gute Erfahrungen gemacht (allerdings auf einem x64 PC), so dass ich gerne wieder dahin zurückmöchte. Also an dieser Stelle auch noch ein großes Kompliment für diese Distribution.
Ich habe die 5.4 stable installiert und hatte dabei schon Probleme mit der Fernbedienung (ähnlich wie https://www.minidvblinux.de/forum/index.php/topic,9245.msg0.html). Da die Systeme produktiv laufen sollen (WAF), möchte ich von unstable und testing auch Abstand halten.
Daher die Frage: Welche Version ist denn für folgende Konfiguration empfehlenswert bzw stabil:
- Raspberry Pi 3
- Logitech Harmony über GPIO (KLS 1.6)
- KODI
Danke und Grüße
Björn
skippy:
Hallo Björn und Willkommen zurück bei der MLD.
Ich nutze die unstable-Version der 5.4. Die FB läuft bei mir ebenfalls über GPIO mit einer Logitech Harmony. Bei dem verwendeten Kernel in der 5.4 hat sich die Konfiguration der Fernbedienung grundlegend geändert (Lirc wird nicht mehr unterstützt). Dazu gibt es auch mehrere Beiträge im Forum und einen Artikel im Wiki. Inzwischen hat Claus das auch im WebIf integriert. Ob das bei der Stable-Version schon dabei ist weiß ich nicht.
Viele Grüße skippy
Benutzername:
Hi,
danke für die Info, ich werde es noch einmal zeitnah mit der Unstable versuchen.
Grüße
Björn
mafe68:
Bei der Stable wird noch die alte Config drin sein für die Einrichtung der FB. Die testing und unstable habe wir Entwickler und Tester selber alle am laufen und da gibt es keine Probleme damit. Stable ist weit nicht so am aktuellen Stand wie die anderen.
Benutzername:
Hi,
ich habe heute mit der Testing ausprobiert. Der Server wird automatisch gefunden, Sender sofort da - super.
Nur mit der Fernbedienung will es noch nicht ganz klappen.
Zuerst habe ich in der Konsole wie im Wiki beschrieben die Änderungen gemacht:
1.) /boot/config.txt
2.) /etc/rc_maps.cfg
3.) /etc/rc_keymaps/rc-hauppauge
Neustart -> Fernbedienung geht nicht.
Danach im Web-IF (Konfiguration -> Fernbedienung).
1,) Serieller Empfänger: rpi on GPIO
2.) Tastenzuordnung bearbeiten
2.a) Gerät: gpio_ir_recv
2.b) Protokoll: rc-5
Wenn ich eine Taste drücke, erscheint der Code (der gleiche wie in der rc-hauppauge). Nach Anlernen einiger Tasten erscheint beim Speichern:
Protocol KLS1.6 invalid
Invalid parameter on line 1 of /etc/rc_keymaps/rc-hauppauge
Empty table /etc/rc_keymaps/rc-hauppauge
Per Texteditor die erste Zeile entfernt, erneut speichern:
Old keytable cleared
Wrote 45 keycode(s) to driver
Danach funktionieren einige Tasten (die Ziffern zB), andere nicht (Menu, OK, ...). Habe ich noch irgendwo etwas übersehen?
Grüße
Björn
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version