MLD-5.x > General
Einbindung von Netzlaufwerken
baltic:
Hallo,
irgendwas scheint beim Einbinden von Netzlaufwerken nicht mehr zu passen.
Die bei der Installation angelegte Datenpartition wird als /mnt/sda3 eingebunden, um anschließend Teil des unter /data gemounteten mergerfs zu werden. So weit, so gut.
Binde ich jetzt aber ein Netzlaufwerk über das Web-IF ein, wird das nach /mnt/<Pfad_aus_LW> gemountet. Im mergerfs taucht dieser Pfad aber nicht auf und die Aufnahmen werden entsprechend nicht angezeigt.
Erst wenn ich den fstab-Eintrag so ändere, dass die Aufnahmen unterhalb von /mnt/sda3 landen, funktioniert es.
Eigentlich sollte auch
/mnt/sda3:/mnt/<Pfad_aus_LW> mergerfs
gehen, aber da meckert fuse.
Gruß
Peter
clausmuus:
Nachdem Du das nfs Laufwerk über das Webif gemountet hast, musst Du es noch zum Datenlaufwerk hinzufügen. Das geht ebenfalls über das Webif Setup. Dabei wird es zum mergerfs Mount hinzugefügt.
baltic:
Hallo Claus,
ja, das macht dann genau das, was ich manuell versucht hatte. ;)
Das Problem war, dass es unterhalb von /data noch ein Verzeichnis gab, was nicht akzeptiert wird. Der vorgeschlagene Weg, die Option "nonempty" zu verwenden, akzeptierte mergerfs nicht. Deshalb habe ich das Verzeichnis gelöscht und nun klappt es. 8)
Gruß
Peter
clausmuus:
Was ich mich dabei frage ist, warum es immer wieder mal vorkommt, das der Ordner /data nicht leer ist, weil der ja normalerweise immer als Mountpoint herhält, und von daher eigentlich nie beschrieben werden kann.
baltic:
Hallo Claus,
hmm, ist das wirklich so? Wenn ich eine Partition als home-Partition einrichte, ist /home der Mountpoint. Trotzdem kann ich unterhalb ja die Benutzer anlegen. Oder bezieht sich Deine Aussage nur auf das mergerfs?
Spannend finde ich auch die Frage, warum er erst meckerte, als ich das nfs-Laufwerk ins mergerfs einbinden wollte. Vorher war da ja schon die auf /mnt/sda3 eingehängte Datenpartition in der Zeile.
Gruß
Peter
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version