MLD-5.x > General

Videoverzeichnis auf Server unter Debian finden

<< < (2/3) > >>

skippy:
Hi maf,

also bei mir funktioniert es. Ich habe auf meinem Rpi3 (MLD 5.4 unstable) den Parameter im WebIf wie folgt erweitert:


--- Code: ----l 3 -v /tmp
--- End code ---

Nach einem Neustart konnte ich im VDR meine Aufnahmen nicht mehr sehen. Dann habe ich eine Aufnahme von /data/tv nach /tmp kopiert und das Aufnahmeverzeichnis aktualisiert - et voila, die Aufnahme wurde mir angezeigt.

Hattest du nach der Änderungen einen Neustart durchgeführt?

Viele Grüße skippy

maf:
Hallo skippy,

danke für Deine Mühe! Ich fürchte aber, wir haben uns missverstanden. Ich habe keinen Zweifel, dass ich mit -v den Pfad des Videoverzeichnisses ändern könnte. Das möchte ich aber garnicht. Mich interessiert, wie der ursprüngliche Standardwert /video in MLD verändert wird, auf was und wo in MLD das geschieht. Schon bei der Übersetzung von vdr, durch eine Konfigurationsdatei (die ich noch nicht gefunden habe), oder ...

Gruß, maf

skippy:
Ah ok, das habe ich wirklich falsch verstanden. Da muss einer der Entwickler antworten, eine Konfigurationsdatei dazu ist mir nicht bekannt. Deshalb vermute ich, dass das in den VDR gepatcht ist.

Viele Grüße skippy

Walter:
Hi,

--- Quote from: maf on May 08, 2018, 21:47:19 ---.. Mich interessiert, wie der ursprüngliche Standardwert /video in MLD verändert wird, auf was und wo in MLD das geschieht. Schon bei der Übersetzung von vdr,
...

Gruß, maf

--- End quote ---
laut vdr --help

--- Code: ----v DIR,   --video=DIR    use DIR as video directory (default: /data/tv)

--- End code ---
default wurde wohl in den sourcen geändert.
mfg

rfehr:
Hi Zusammen,

der Pfad '/data/tv' wird beim compelieren des VDR schon gesetzt.

Gruß,
  Roland

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version