MLD-5.x > General

Update MLD4 auf MLD5.3 nvram-wakeup geht nicht mehr

<< < (3/4) > >>

clausmuus:
Zum einen wird bei der 5'er MLD ein neuerer Compiler verwendet, der das Problem schon auslösen könnte, zum anderen Wir dort auch ein viel neuerer Kernel genommen, was ebenfalls eine Fehlerquelle sein kann.
Du solltest bei Verwendung von ACPI ausprobieren ob es hilft, wenn Du im BIOS RTC auf disabled stellst.
Wenn die Aufwachzeit nicht in's nvram geschrieben werden kann, fährt die MLD nicht runter.

Git es bei Dir das Device /dev/rtc?

dudurma:
Ja, /dev/rtc gibt es ist verlinkt auf rtc0

Hab noch was rausgefunden

rtcwake: /dev/rtc not enabled for wakeup events

was bedeutet das ?

clausmuus:
Führe mal Bitte diesen Befehl aus und schau was ausgegeben wird:

--- Code: ---nvram-wakeup -s $(date +%s)
--- End code ---

dudurma:
Bei beiden Versionen 4 und 5 kommt das


--- Code: ---MLD> nvram-wakeup -s $(date +%s)
nvram-wakeup: Your mainboard is currently not supported.
nvram-wakeup: Please try determining the addresses and sending the following
nvram-wakeup: information back to the maintainers:
nvram-wakeup:  - The addresses you found out (read README.mb)
nvram-wakeup:  - Mainboard vendor:   "ASRock"
nvram-wakeup:  - Mainboard type:     "AMCP7A-ION"
nvram-wakeup:  - Mainboard revision: ""
nvram-wakeup:  - BIOS vendor:        "American Megatrends Inc."
nvram-wakeup:  - BIOS version:       "P1.60"
nvram-wakeup:  - BIOS release:       "08/26/2009"
--- End code ---

Bei der 5er fährt er aber mit F12 nicht runter "segfault"

Bei der 4er hab ich hier noch was aus dem LOG


--- Code: ---7 19:06:10 MLD user.notice nvram-wakeup[12966]:
Feb  7 19:06:10 MLD user.notice nvram-wakeup[12966]: All values are displayed as they are stored in the nvram/rtc.
Feb  7 19:06:10 MLD user.notice nvram-wakeup[12966]: (and do not correspond necessarily to the system date/time)
Feb  7 19:06:10 MLD user.notice nvram-wakeup[12966]:
Feb  7 19:06:10 MLD user.notice nvram-wakeup[12966]: WakeUp  : Disabled (0xCC)
Feb  7 19:06:10 MLD user.notice nvram-wakeup[12966]: Day     : 04 (0x04)
Feb  7 19:06:10 MLD user.notice nvram-wakeup[12966]: Hour    : 14 (0x0E)
Feb  7 19:06:10 MLD user.notice nvram-wakeup[12966]: Minute  : 41 (0xA4)
Feb  7 19:06:10 MLD user.notice nvram-wakeup[12966]: Second  : 00 (0x40)
Feb  7 19:06:10 MLD user.notice nvram-wakeup[12966]: Checksum: 0x1EA2
Feb  7 19:06:10 MLD user.notice nvram-wakeup[12966]:
Feb  7 19:06:10 MLD user.err nvram-wakeup[12966]: Do NOT write into nvram. Wake Up time must be
Feb  7 19:06:10 MLD user.err nvram-wakeup[12966]: at least 10 minutes in the future.
--- End code ---

Hatte ich meinen Testtimer bissi knapp gestellt. Aber er wacht prima auf mit NVRAM-Wakeup.

Muss ich wohl bei der 4er Version bleiben. Gibt es eine Möglichkeit, das ich dann wenigstens die aktuelle Kodi Version
benutzen kann ??

clausmuus:
nein, dafür gibt's schon lange keine Updates mehr.

Du kannst aber auch einfach dem Hinweis aus der Meldung folgen und eine passende Konfiguration erstellen. Eventuell hast Du die für Deine MLD-4 ja bereits erstellt. Dann brauchst Du die /etc/nvram-wakeup.conf ja nur zu übertragen. Andernfalls gibt es das Kommandozeilen Tool guess-helper.de um eine Configuration zu erstellen. Das Tool beschreibt alle nötigen Schritte. Dabei sind mehrere Reboots nötig. Das tool sollte nach jedem Reboot automatisch wieder gestartet werden.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version