MLD-5.x > General

plexmediaserver selbst/manuell updaten?

<< < (3/3)

cybe:
das EPG ist komplett eingelesen.

problem: wenn ich jetzt ne aufnahme programmiere startet diese und bricht nach ein paar sekunden mit einer aborted message in der aufnahmeplanung von plex ab. die aufgenommenen files haben alle 0 byte im aufnahmeordner von plex.

hmmmm und jetzt hab ich mal wieder keine ahnung woran das liegt. aufnehmen tue ich auf eine extern angeschlossene usb festplatte im ntfs format. schreiben kann ich auf die platte als root und die rechte sind mit lesen, schreiben, ausführen für root definiert. der plexmediaserver läuft ja in mld unter dem root benutzer. ich habe im moment keine idee woran es liegt. obwohl alles durchlief, steht jetzt in der plexserver weboberfläche unter dvr das das device vdrproxy nicht gefunden wird. :(

cybe:
Ich habe jetzt alles ans Laufen bekommen. DVR in Plex funktioniert prima. tolles EPG und ganz einfache und übersichtliche Aufnahmeplanung und Verwaltung. Die aufgenommenen Filme und Sendungen (.ts files) werden dann automatisch in die Plex TV-Serien und Film Mediatheken kopiert und inkl. Poster und Metadaten übernommen.

Was mir noch fehlt, ist das vdrProxy.py automatisch beim Systemstart von MLD geladen wird. Wenn ich das noch hinbekommen würde, dann schreibe ich bei Interesse hier später gerne den Weg auf, um alles zum Laufen zu bekommen. Vielliecht hat hier noch jemand eine Tipp oder Hilfestellung für mich.

mikeM:
Kopiere /etc/init.d/example nach /etc/init.d/vdrproxy und passe Sie an.

Gruß
Michael

cybe:
Hallo Michael.

Vielen Dank für den Hinweis. Die Datei "/etc/init.d/example" habe ich gestern Abend auch entdeckt. Dann werde mich heute mal damit beschäftigen.

Viele Grüße
Stephan

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version