MLD-5.x > General

plexmediaserver selbst/manuell updaten?

<< < (2/3) > >>

cybe:
hallo mikeM.

vor lauter bäumen den wald...
das probiere ich gleich mal.

dankeschön!

cybe:
ok, gefunden. habe den port für das webif geändert. ich denke jetzt ist alles richtig konfiguriert. es klappt trotzdem noch nicht. ich tippe auf restfulapi. auf welchem port läuft das? in der vdrProxy.py muss ich das angeben. streamdev-server läuft, nginx server läuft nur restfulapi kriege ich nicht hin, unter dem port aus der vdrProxy.py (restfulURL = http://VDR:8002) läuft nix, wenn  ich die adresse versuche manuell im browser aufzurufen.

mikeM:
Ist die Porteinstellung für die Restful API nicht auch im WebUI drin? Ist wenn dann an der Stelle, wo auch die Ports für Live, Kodi usw. konfiguriert werden. Hab gerade keinen VDR vor mir.
Ansonsten müsste es eine restfulapi.conf vermutlich in /etc/vdr geben. Da steht der Konfigurierte Port drin


Gruß
Michael

Edit: Versuch mal Port 8009
Edit2: Git ist schon was feines....  ;D

cybe:
oh ja, ist sie. danke michael!

so alles gefunden und konfiguriert.

jetzt wird in plex unter dvr das device als vdrproxy gefunden.
leider findet er dann aber keine kanäle. vdrProxy - Keine Kanäle
bin weiter am suchen und testen.

cybe:
YYYYYEEEESSSSS!!! dat läuft!

der plexmediaserver liest soeben die EPG daten ein.
Ich hatte nen vertipper in der vdrProxy.py (anstelle von 127.0.0.1 hatte ich 217.0.0.1 bei der restful API zeile) - geändert, vdrProxy neu gestartet, geht!

letzte frage: wie kann ich die vdrProxy.py automatisch beim rechnerstart starten lassen?

vielen, lieben dank bis hier.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version