[1] MLD-5.x / Systems / Raspberry PI / RPI (2B) als SD-VDR-Client < (zu VDR-Server + Sat-IP-Box) mit SD (kein HDMI!)
 

Offline blueklamo

  • Newbie
  • *
  • Posts: 28
    • View Profile
Hallo liebe MLD_ler.
Nach jahrelanger Pause steht nun mal wieder eine kleine Bastelei für mich an. "ich hoffe auf Eure Hilfe".
Inspieriert von Ct-Artikel, und einem Ausfall meines seit Jahren laufenden easyVDR06.08 will ich mal wieder
ein wenig basteln.
-------------
1. grundsätzliche Frage, die ich alleine scheinbar nicht lösen kann (finde einfach Nichts dazu)
Kann ich mit MLD einen RPI(2B z.B.) als VDR-Client einsetzen, aber als Ausgabe nicht HDMI, sondern Cinch für den
noch immer vorhandenen Röhrenfernseher nutzen ? (der ist genau so hartnäckig, wie mein bisheriger VDR ;0)
Und der WAF - verhindert eigentlich jegliche Veränderung - es läuft doch nocht !!!!
Oder anders ausgedrückt: eine Dauerbaustelle kann "darf!" ich mir nicht einrichten.
-------------
sollte zu 1 keine Hoffnung bestehen, werde ich einfach einen Neuen Standart-VDR mit DVB-FF für TV-Anschluß
einer / oder zwei eingebaute Budget-SD-Karten, und neu: Sat-IP-2Tuner mal probieren.
(dazu hätte ich die komplette Hardware bereits)

fals dazu Jemand einen (gerne auch mehrere) Tip (s) für mich hätte, das fände ich klasse.
Danke für eure Arbeit an der MLD
Gruß blueklamo
aktuell: (easyVDR 06.08 FF-SD-Tuner=aus +1Budget-SD
-läuft noch immer)
((fast fertig: m4n78pro, easyVDR3.0 FF-SD-Tuner=aus +2xBudget-SD, LIRC,APCI  <<das neue WAF-Gerät))
***angetestet: Sat-IP ((digibit-Twin)) mit MLD5.1-Server auf teildefekten Thinkpad-T400 (sieht gut aus)
RPI-2B als VDR-Client-(Chinch), u.Tastatur
((Der Pi2B ist so nicht WAF-tauglich! / zu träge -hängt ab und zu))

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Das ist kein Problem, und die Bildqualität ist auch völlig ok für eine Röhre. Wie die analoge Tonqualität bei einem RPI2 ist weiß ich nicht, bei einem RPI3 ist die für's TV schauen jedenfalls völlig ausreichend.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline blueklamo

  • Newbie
  • *
  • Posts: 28
    • View Profile
Bin (wie bereits vor Jahren) "total begeistert!" MLD =klein = schnell =super einfach zu installieren.
Zwischenstand: der alte easyVDR werkelt für den WAF noch wie gewohnt weiter /vorerst.
Alles NEUE MLD5.1-stabile:
1.neuer MLD-Sever auf teildefektem Thinkpad-T400 (Wakeup fehlt noch / Start über LAN=ok)
  mit Sat-IP-2Tuner, derzeit nur eingebaute 160GB-HD ((super-leise, und sparsam))
2.neuer MLD-Server auf M4N78-Pro , Wakeup mit ACPI=ok, Sat-IP-2Tuner, (e.v.t.l. später Einbau
 einer DVB-FF für Röhren-TV (Tuner-Aus) oder noch später NVIDIA-HDMI-Ausgang , und einer Budget-SD , LIRC, Display, )
3.neu MLD-Client auf RPI-2B hat den Server selbst erkannt / eingebunden Sat-IP läuft über den Server
(derzeit noch mit HDMI und ohne Ton - da fehlen mir noch Details, wie das umzustellen ist)
Er fühlt sich allerdings etwas träge an, was Umschalt und Reaktionszeiten angeht.
ich könnte auch auf Banana-PI umsteigen " als Client" muß dazu jedoch erst FHEM umziehen.

eine Frage (vermutlich habe ich was übersehen)
gibt es irgendwo eine Übersicht "Anleitungen / Beispiele" z.B. genaue Definition der möglichen
Configurationen (( Client, Standart-Rpi, Vomp ... sinnvolle oder empfohlene Plugins ...
 Anschluß an Röhren-TV ))

Ich brauche noch Zeit, und sicher ein paar Tips, doch so flott, wie ich bis hierher gekommen bin,
sollte der alte VDR bald in den verdienten Ruhestand gehen können.

mein Dank allen MLD-lern  "einfach Super dieses total flexible System"
aktuell: (easyVDR 06.08 FF-SD-Tuner=aus +1Budget-SD
-läuft noch immer)
((fast fertig: m4n78pro, easyVDR3.0 FF-SD-Tuner=aus +2xBudget-SD, LIRC,APCI  <<das neue WAF-Gerät))
***angetestet: Sat-IP ((digibit-Twin)) mit MLD5.1-Server auf teildefekten Thinkpad-T400 (sieht gut aus)
RPI-2B als VDR-Client-(Chinch), u.Tastatur
((Der Pi2B ist so nicht WAF-tauglich! / zu träge -hängt ab und zu))

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Hi,

was ist Dein Problem beim RPI? Soll der HDMI Ausgang nicht verwendet werden, oder Fehlt nur der Ton über HDMI?

Beim Installieren über das Webif sind die einzelnen Zusammenstellungen rechts in der Hilfe beschrieben. Beim installieren über die Konsole, kannst Du zu jeder Zusammenstellung eine Hilfe (mit der Beschreibung) aufrufen.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline blueklamo

  • Newbie
  • *
  • Posts: 28
    • View Profile
Eventuell habe ich die Hilfe nicht wahrgenommen, oder nicht wirklich verstanden. /?
Ich habe jeweils den LiveTest gestartet, ausgewählt was ich für sinnvoll hielt,
und dann installiert. Danach über das Webif versucht noch Kleinigkeiten der Konfiguration
anzupassen. (z.B. MPG2-freigeschaltet  << super easy integriert / Danke!)
mein Problem beim RPI-2B:
Ich habe zum Testen derzeit nur meinen PC-Monitor mit DVI-Eingang (HDMI-DVI-Kabel)
so fehlt mir der Ton, der ja vermutlich im HDMI-Ausgang mit ausgegeben wird.
zum Test schon mal Klasse !  ((ein TV mit HDMI gibt es hier noch nicht !))
Mit dem selben PC-Monitor möchte ich nun  den Cinch-Eingang testen (also über die Klinke TV und Audio /Audio zur Stereoanlage, oder Kopfhörer)
Wenn ich diese Umschaltung erst mal geschafft habe "ich weiß nicht wie / wo",
kann ich an den Röhren-TV mit Scart-Eingang.
Damit meine Spielerei aber WAF-kompatibel wird, brauch ich dann auch LIRC-FB.
(oder geht sogar das l4m (Linux4Media) Farbdisplay mit HID-Fernbedienung ?)
(das liegt hier etwa seit 2009 rum , damals hab ich kapituliert)
Danke für deine Hilfe
aktuell: (easyVDR 06.08 FF-SD-Tuner=aus +1Budget-SD
-läuft noch immer)
((fast fertig: m4n78pro, easyVDR3.0 FF-SD-Tuner=aus +2xBudget-SD, LIRC,APCI  <<das neue WAF-Gerät))
***angetestet: Sat-IP ((digibit-Twin)) mit MLD5.1-Server auf teildefekten Thinkpad-T400 (sieht gut aus)
RPI-2B als VDR-Client-(Chinch), u.Tastatur
((Der Pi2B ist so nicht WAF-tauglich! / zu träge -hängt ab und zu))

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Hi,

Wenn Du den HDMI Ausgang zusammen mit dem Analogen Ton (über Klinkenstecker) verwenden möchtest, musst Du dies (glaube ich) im Webif Setup unter "Sound / Force audio device" einstellen und anschließend neu booten. Über das VDR Plugin rpihddevice Setup geht das glaube ich nicht.
Wenn Du den HDMI Anschluss nicht benutzt, kommt der Ton automatisch (zusammen mit dem Bild) aus dem Klinkenstecker.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline blueklamo

  • Newbie
  • *
  • Posts: 28
    • View Profile
Ehrlich ?
Soo einfach habe ich mir das nicht vorgestellt !  ;o)
Habe bei meinen ersten Berührungen mit Raspi / u.s.w. immer
in den conf-Dateien derartige Einstellungen machen müssen.
werde ich probieren !  Klasse !  D A N K E !
aktuell: (easyVDR 06.08 FF-SD-Tuner=aus +1Budget-SD
-läuft noch immer)
((fast fertig: m4n78pro, easyVDR3.0 FF-SD-Tuner=aus +2xBudget-SD, LIRC,APCI  <<das neue WAF-Gerät))
***angetestet: Sat-IP ((digibit-Twin)) mit MLD5.1-Server auf teildefekten Thinkpad-T400 (sieht gut aus)
RPI-2B als VDR-Client-(Chinch), u.Tastatur
((Der Pi2B ist so nicht WAF-tauglich! / zu träge -hängt ab und zu))

[1] MLD-5.x / Systems / Raspberry PI / RPI (2B) als SD-VDR-Client < (zu VDR-Server + Sat-IP-Box) mit SD (kein HDMI!)
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.