MLD-5.x > WeTek Play
WeTek Play mit aktuellem Image
Uwe:
Hallo Pit,
Super, tolle Arbeit. :)
Habe das netinstall Paket herunter geladen und den "client" Menupunkt gestartet.
Ich habe für die Wetek-Play ein DVB-T und ein DVB-S2 Modul. Aktuell steckt das DVB-T Modul drin, welches aber mit einer DVB-T-Berlin channels.conf nicht funktioniert. VDR meint, dass er diesen Kanal nicht tunen kann, mit anderen Kanälen das gleiche.... Muss da eventuell was im Kernel noch aktiviert werden? (Treiber?)
Als nächstes hatte ich das satip Plugin nachinstalliert und dieses funktioniert mit einer DVB-S Kanalliste sehr gut.
Die Wetek schaltet sich auch aus (rote LED leuchtet), was bisher nicht so wollte.
Als nächstes werde ich noch den Tuner (auf DVB-S2) tauschen, um zu schauen, ob dieser auch funktioniert. Goil, dann hätte man 2 x 2 Tuner (2 interne und 2 SatIp Tuner), das gefällt mir. :)
Viele Grüße, Uwe
P3f:
Hallo Uwe,
vielen Dank für dein Feedback. Wegen dem DVB-T Problem, da ist es schon noch so das es bei Dir normalerweise mit der channels.conf funktioniert, oder?
Nicht das bei Euch schon DVB-T abgeschaltet worden ist, um auf DVB-T2 zu wechseln?
Hast Du bitte ein Logset während des Betriebes?
Gruß,
Pit
rfehr:
Hi Uwe,
die 'interen Tuner' funktionieren aktuell aber noch nicht gleichzeitig mit dem 'ausgabe device' zusammen.
Gruß,
Roland
Uwe:
Hallo Pit und Roland,
ja, das alte DVB-T funktioniert hier noch bis Ende März, dann wird umgestellt. DVB-T2 funktioniert hier in Berlin nur auf einer Frequenz.
Ahh, Roland, Danke für den Hinweis. Ich hatte in meiner Euphorie das überlesen.... ;)
Viele Grüße, Uwe
PS: ein Logset mache ich morgen Abend....
j.loh:
Hallo,
ich bin neu hier und bitte um Nachsicht, wenn meine Anfängerfrage nicht in diesen Thread passt.
Erst heute habe ich mit Freude entdeckt, dass es diese VDR-Alternative für mein WetekPlay gibt. OpenELEC mit KODI und tvheadend funktioniert zwar grundsätzlich, aber ziemlich unzuverlässig und ein paar liebgewonnene Funktionen des VDR fehlen mir auch. VDR unter OpenELEC habe ich nie richtig zum Laufen bekommen. VDR selbst kenne ich von meiner Gigaset M740AV, die ich aber ab März wegen der DVB-T-Abschaltung nicht mehr nutzen kann.
Funktioniert MLD auf der WetekPlay auch mit DVB-C? Bei der Installation taucht nur "SAT" auf. Ich habe MLD auf eine SD-Karte installiert, zusammen mit einer DVB-C Kanalliste von UnityMedia (DVB-C-DE-Bochum-UnityMedia-BASIC), bei der zumindest "Das Erste" und ein paar andere Sender zu passen scheinen. Aber Empfang habe ich trotzdem nicht.
Muss ich für DVB-C irgendwo noch was umstellen?
Tschüss,
Jürgen
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version