MLD-5.x > WeTek Play

WeTek Play mit aktuellem Image

(1/7) > >>

P3f:
Hallo Zusammen,

wir haben wieder eine funktionierende WeTek-Play im Angebot. Das bedeutet, das die internen WeTek-Tuner nun auch wieder implementiert sind und somit die Serverfunktionalität wieder zur Verfügung steht.

Gleichzeitig bieten wir auch über den Installationsprozeß nun einen Minisatip- und Streamdev-Server an. Also das ganze somit mit der MLD 5.1, und auch in den weiteren Entwicklungen wird die WeTek nun wieder weiter betreut.

Ich freue mich, wenn ihr die WeTek-Play nun mal wieder aus dem Keller holt und dann mit der MLD 5.1 bespielt und dann auch gerne Rückmeldung gebt.

Es gab in der letzten Zeit einige Threads die sich mit der Anfrage nach den internen Tunern beschäftigt hat, aber ich wollte hier einen grundlegenden Eintrag aufmachen. Natürlich können auch hier gerne Rückmeldungen angehängt werden.

Vielen Dank für die Geduld und ich freue mich auf Eure Rückmeldungen.

Gruß,

Pit

Wanninger:
Erst mal vielen Dank für das Update!

Ich habe bis jetzt nur mal die Live Varianten rudimentär durchgespielt.

D.h. netinstall Image gestartet und die vier Livevarianten ausprobiert.

-client-wtk
-satip-wtk
-server-streamdev
-server-satip

Funktionieren tun alle Vier, und - ganz wichtig - es läuft der interne Tuner wieder!

-satip-wtk
Braucht sehr lange bis es läuft (wegen des search channel list plugin). Danach muss
noch eine funktionierende channels.conf aktiviert werden.

-client-wtk
-server-streamdev
-server-satip
Scheinen auch normal zu laufen.
Auch die Wiedergabefunktion über das almhddevice bei client-wtk und satip-wtk
machte während des Livetests kein Problem

-server-streamdev
Habe ich speziell noch mit xineliboutput und remote vdr-sxfe erfolgreich probiert.

Also ich würde sagen, wir WTK'ler haben jetzt wieder eine ordentliche Basis!

Gruß -Wanninger

PS:
Die lokale console ist nicht erreichbar - Alt+F[1-9](Strg+Alt+F[1-9]) zeigt keine Wirkung
Die Auflösung bei client-wtk und satip-wtk steht auf 720p.

Uwe:
Ein gesundes neues Jahr wünsche ich allen hier.  :)
Das sind ja tolle Neuigkeiten, Super.

Ich melde mich, sobald ich hier meine ersten Tests gemacht habe.

Viele Grüße, Uwe

PS: wo lagen die Probleme im Detail Pit? (Kernel, aml-Plugin)

P3f:
Hallo Zusammen,

vielen Dank für Eure Tests und Rückmeldungen (teilweise direkt per PN) zum aktuellen WeTek Image. Ich konnte nun auch noch den Bug beim Konsolenumschalten finden und ist auch schon gefixt. Nun kann man auch wieder mit STRG+ALT 1 / 2 / 3 / usw. zwischen den Konsolen umschalten.

Bitte dazu am besten neu installieren, da es sich hierbei um einen Kernelparameter handelte, der nun aktiv ist ohne das eine neue Paketnummer vergeben worden ist. Also kann ein update eventuell nicht vollends durchlaufen. Und die Neuinstallation funktioniert ja wirklich schnell. ;)

Übrigens wie ja schon mehrmals hier beschrieben worden ist. Es ist aktuell weiterhin so, das die WeTek entweder als SatIP oder Ausgabeplattform angewendet werden kann. Mal schauen, was wir da noch hinbekommen. Im Moment sind noch ein paar andere Baustellen die vorher gelöst werden sollten, unabhängig von der WeTek.  :-X

Aber so haben wir zumindest wieder eine einsatzfähige WeTek-Basis auf der wir weiter aufbauen können.

Und für den interessierten Leser, es lag an einige Kernelsymbole die mit einkompiliert werden mußten und dann halt durch die definierte Firmware ansprechbar wurden. Leider ist die DVB-Modul (Tuner) Firmware sehr stark an den Kernel gebunden und nicht opensource. Daher sind wir an den Kernel 3.10.93 mit Amlogic Symbolic gebunden.

Und nun freue ich mich auf Feedback, gerne hier im Thread, nachdem wir wieder eine feste WeTek-Basis haben.

Gruß,

Pit

Wanninger:
@Pit

Nach dem letzten Update kommen defekte *.tgz Files raus.

Diese sind nicht entpackbar...

-Wanninger

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version