MLD-5.x > Feature requests

Odroid C2

(1/2) > >>

Kletterfreund:
Hallo,

arbeitet jemand am ODROID C2?
UHD und HEVC funktionieren.
Mir ist bisher eine rudimentäre DVB-T2-Wiedergabe über den TVHeadend gelungen.
Schöne wäre aber einige eigene MLD-Version.

clausmuus:
Hi,

Willkommen an Bord!

Derzeit unterstützt der verwendete Bootloader den Odroid nicht. Ausserdem vermute ich, das auch die verwendete Grafikkarte nicht unterstützt wird. Das können aber andere User sicher zuverlässiger beantworten.

Claus

Knoppers007:
Das fände ich auch klasse.
Der Odroid C2 verdrängt hier bei mir im Haus auch mehr und mehr den Raspi.
Eine Lösung für diese Hardwäre wäre supi.

Kletterfreund:
Es gibt schon Lösungen im LibreElec auf dem C2:
http://forum.odroid.com/viewforum.php?f=144&sid=ecaa1729f2914856e60a1c2975e0d157



Klemmerle:
Hallo zusammen,

ich habe heute mal kurz das LibreElec 8.2 (mit Kodi 17.5) getested:
- auf meinem mld 5.4 das VNSI-Plugin installiert

- beim Installationsassistent "LibreELEC USB-SD Creator" kann man den Odroid C2 auswählen und das neueste Image direkt auf die emmc-Speicherkarte bannen, welches dann sauber bootet
- TV-Auflösung in den Einstellungen auf 4k umgestellt
- dann das Add-On VDR-VNSI installiert und IP-Adresse des VDR eingetragen
- Die Kanalliste wird automatisch vom VDR/MLD geladen
- die TV-Fernbedienung funktioniert über die CEC-Verbindung ootb
- die 4k/UHD Kanäle werden (fast) ruckelfrei übertragen: Pearl TV, Fashion 4k, SES UHD Demo Channel

die CPU-Auslastung beim Abspielen liegt bei einem von vier Kernen bei ca 20%

Soweit also voll funktionstüchtig - allerdings ist mir Kodi zu überfrachtet und ich hätte gerne auch lieber
mld auf der Kiste laufen.
Aber was nicht ist, kann ja noch werden.  :)

Bis dahin bleibt mein 6m-HDMI-Kabel in den Keller (mld 5.4) die bessere Wahl.

Gruß K.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version