MLD-5.x > General

satip Nach Update auf 5.1 Probleme beim Umschalten (Kanal nicht verfügbar)

<< < (2/3) > >>

clausmuus:
Hi,

es gibt zwei Wege wie satip Empfang zu ermöglichen. Zum einen mit dem VDR Plugin, zum anderen per vtuner. Es kann nur eines von beiden zur Zeit installiert sein. Sobald also das vtuner installiert wird, wird das Plugin entfernt.

Ich verwende nur freie Sender.
Bei meinem x86'er funktioniert das satip Plugin nur mit den genannten Problemen. Der vtuner hingegen hat keine Probleme. Bei meinem test RPI hingegen gibt es mit beiden Varianten keine Probleme.

Claus

iNOB:
Schon klar. Mir scheint allerdings, dass es mit den OctopusNet Teilen als SAT2IP Zulieferer diesbezüglich weniger Stress gibt, als mit anderen günstigeren Alternativen.

Sven:
Hallo iNOB,

mein Sat>IP Server (siehe unten) kann keine Sender entschlüsseln. Es stimmt, es war einer von den günstigen, die mit der gleichen Firmware wie z.B. Digibit laufen. Aber abgesehen davon, dass ich bei meiner Recherche damals nicht einmal auf den Octopus gestossen bin, hätte ich diese wahrscheinlich trotzdem nicht gekauft, weil von der Beschreibung der Hardware nicht unmittelbar deutlich wird, wo die Vorteile gegenüber meinem Gerät liegen sollen. Dafür ist der Octopus aber gut 400€ teurer.
Warum hätte ich also so viel Geld bezahlen sollen , wenn mir die Gegenleistung nicht klar war?
Da ich keine Sender entschlüsseln brauche (weil z.B. Sky D hier nicht empfangen werden dürfte), erschien mir die GSS Box ausreichend. Wahrscheinlich würde ich mich aber heute in der Tat anders entscheiden, weil ich mir eine konstantere Funktion erhoffen würde. Meine Box läuft nur gut, wenn sie 1x/d aus- und angeschaltet wird (Zeitschaltuhr tgl. 4.58h). Aber selbst dann laufen hin und wieder alle Tuner "voll", so dass ich nicht mehr umschalten kann. Das ist der bisher einzige Schwachpunkt meiner Box.

Grüße aus Holland
Sven

clausmuus:
Ich verwende eine Octopus Net und habe trotzdem die Probleme wenn ich das Plugin verwende.

Claus

iNOB:
Hmm... besteht das Problem mit "vdr-plugin-satip" auch auf FTA Sendern?

Meine Feststellung zu dem OctopusNet:
- Die Clients besser direkt am Switch der Octo statt über zusätzlichen Switch anschließen.
- Mischbestückung (zusätzliche Satkarte im Client) als Backup besser vermeiden.
- Aktuelle Octopus Firmware 1.0.72 benutzen
- softhddevice braucht andere Audio Timings als bei reinem Empfang über Satkarte (Audiopuffer z.B. 80 - 140)
- RPI3 + MLD5.1 + vdr-plugin-satip: ab und an können verschlüsselte Sender nicht geöffnet/gelockt werden (ohne Meldung: Kanal nicht verfügbar!!). Bild bleibt einfach schwarz (Fehlermeldung im Log vom rpihddevice).
- Im source von vdr-plugin-satip sollte der Buffer von 1024 auf 2048 erhöht werden, falls nicht schon passiert. Keine Ahnung, welchen Wert MLD verwendet:

common.h (Zeile 21)

--- Code: ---#define SATIP_BUFFER_SIZE                KILOBYTE(2048)
--- End code ---

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version