1 [2] 3 >>> MLD-5.x / General / /etc/resolv.conf
 

Offline goerdi

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 363
    • View Profile
/etc/resolv.conf
« Reply #15 on: September 30, 2016, 10:34:26 »
Hallo !

Ob da jetzt ein oder zwei DNS eingetragen ist, ist eigentlich egal... es funktionieren ja beide (intern und extern auflösen)
Das Problem ist das avahi mir das search rausnimmt :) deswegen kann ich unter /net nicht mehr per Hostnamen mounten sonden muss mit dem FQDN mounten. Sprich avahi-linker will dann auch nicht.

Ich hab jetzt den PC mit MLD nicht ehr (der geht zu einem Bekannten) Ich werd mir heute auf meinem Testpc ne kleine SSD reinhaengen und MLD aufsetzen... da kann ich mal schauen wie man das lösen kann.
Ansatz ist das bevor avahi seine DNS eintraegt, das script ein "rumpffile" erstelle sprich das originale resolv.conf nimmt und alles mit nameserver rauslöscht weil er ja NUR diese auch eintragen kann/will.

Gruss Gerd

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20225
    • View Profile
    • ClausMuus.de
/etc/resolv.conf
« Reply #16 on: September 30, 2016, 13:45:05 »
Hi,

ich glaube das mit alle nameserver raus nehmen, ist doch keine so gute Idee, da ja mindestens ein Eintrag vom network Script stammt. avahi darf also nur die Einträge entfernen, die avahi selbst eingefügt hat.
Und einfach immer die ursprungs resolv.conf zu nehmen geht auch nicht, da die sich ja bei jedem Booten ändern kann, oder wenn der User die statische dns Konfiguration ändert, oder wenn der dhcp Server neue dns Einträge schickt.

Claus
« Last Edit: September 30, 2016, 13:47:20 by clausmuus »
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline goerdi

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 363
    • View Profile
/etc/resolv.conf
« Reply #17 on: September 30, 2016, 13:53:50 »
hi !

Aktuell mach avahi ja auch nix anderes... es verschiebt die aktuell vom network script erstellte resolv.conf nach resolv.conf.avi und erstellt selbst eine sobald es selbst in den variablen einen nameserver erkennt
(das ist der letzte Teil des scripts...)

Gib mir mal 2 Tage bis ich den neuen PC am laufen habe, dann melde ich mich nochmal...

Gruss Gerd

Offline goerdi

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 363
    • View Profile
/etc/resolv.conf
« Reply #18 on: September 30, 2016, 18:43:32 »
Hi !
Ging schneller als erwartet... hab mal probehalber auf nem i7 mit 16 GB Ram und ner GTX560Ti installiert (ich weiss Overkill hoch 3 :-)

ich hab das script /etc/avahi/avahi-dnscond.action wie folgt geaendert:
Quote
  # No resolvconf tool available

    if [ "x$AVAHI_DNS_SERVERS" = "x" ] ; then
        test -f /etc/resolv.conf.avahi && mv /etc/resolv.conf.avahi /etc/resolv.conf
    else
        test -f /etc/resolv.conf.avahi || mv /etc/resolv.conf /etc/resolv.conf.avahi && grep -v nameserver /etc/resolv.conf.avahi > /etc/resolv.conf

        for n in $AVAHI_DNS_SERVERS ; do
            echo "nameserver $n"
        done >> /etc/resolv.conf
    fi
fi

Das was rot ist kam hinzu...

Ergebnis ist das die zwei nameserver drinstehen in der resolv.conf (ist ja korrekt :) aber auch das search bleibt erhalten ... und man merkt... avahilinker hat auf anhieb funktioniert... :)

HTH

Gruss Gerd

Offline goerdi

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 363
    • View Profile
/etc/resolv.conf
« Reply #19 on: October 24, 2016, 20:29:48 »
hi Claus !

Koenntest du das evtl. Übernehmen ? Beim Letzten Update von avahi wars wieder futsch bei mir....
Tendenziell stört es ja nicht bzw. verursacht keine ungewollten effekte (eher im Gegenteil)

Gruss Gerd

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20225
    • View Profile
    • ClausMuus.de
/etc/resolv.conf
« Reply #20 on: October 24, 2016, 21:36:43 »
Nein, ich habe das nicht übernommen, weil das auch nicht allgemeingültig funktioniert.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline goerdi

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 363
    • View Profile
/etc/resolv.conf
« Reply #21 on: October 24, 2016, 22:08:06 »
Hi Claus !

Warum nicht ? Das Problem ist wie geschildert das avahi ALLES in der /etc/resolv.conf loescht und ich denke das ist ein fehlverhalten.
Das mag im hausgebrauch egal sein, aber bei einen funktionierenden DNS Setup ist das ein No Go...

Gruss Gerd

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20225
    • View Profile
    • ClausMuus.de
/etc/resolv.conf
« Reply #22 on: October 25, 2016, 00:31:15 »
Aber Deine Lösung löscht alle DNS Einträge, und fügt nur die vom avahi gefundenen wieder hinzu. Die DNS Einträge die vom DHCP kommen fehlen aber anschließend.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline goerdi

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 363
    • View Profile
/etc/resolv.conf
« Reply #23 on: October 25, 2016, 07:37:21 »
Hallo Claus !

Schau dir mal die Original Datei an.... avahi loescht sie auch !!!
ich mit meiner Ergaenzung sorge nur dafuer das alles was != nameserver in der Datei erhalten bleibtm das waere ansonsten weg
 :)

Gruss Gerd

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20225
    • View Profile
    • ClausMuus.de
/etc/resolv.conf
« Reply #24 on: October 25, 2016, 09:21:54 »
Ja, ich weiß. Die Originalfassung ist noch schlechter.
Wenn ich das aber schon verändere, hätte ich gerne eine Fassung, die für alle User und immer funktioniert. Am besten wäre wohl, wenn das script abspeichert was geändert wurde (oder einen Kommentar hinzufügt) und vor dem nächsten Update nur die selbst hinzugefügten Zeilen entfernt.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline goerdi

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 363
    • View Profile
/etc/resolv.conf
« Reply #25 on: October 25, 2016, 13:25:25 »
Hi !

dann muesste man checken ob welche doppelt sind bzw. das waere eigentlich egal oder taeusche ich mich da ?
Ich gucke die woche nochmal....

Gruss Gerd

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20225
    • View Profile
    • ClausMuus.de
/etc/resolv.conf
« Reply #26 on: October 26, 2016, 00:18:13 »
Ich denke, dass beste wäre, wenn man die neu hinzugefügten mit nem Kommentar versieht, und vor dem hinzufügen der neuen, alle mit dem Kommentar entfernt.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline goerdi

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 363
    • View Profile
/etc/resolv.conf
« Reply #27 on: October 26, 2016, 08:21:54 »
Hi !

das versteh ich nicht ganz genau....
lt. dem script wird es eh jedes mal neu erstellt...
und wenn eine resolv.conf existiert wird sie weggespeichert.....
Aber ega... wie gesagt am WE schau ich  mirs mal an....

Gruss Gerd

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20225
    • View Profile
    • ClausMuus.de
/etc/resolv.conf
« Reply #28 on: October 26, 2016, 10:17:20 »
Problem ist, das auch der dhcp Dienst die Datei verändert. Beide löschen derzeit alle Nameserver Einträge und packen Ihre eigenen hinein. Es fehlen also anschließend die jeweils anderen Nameserver Einträge. Das mag ja 99.9% aller User egal sein, weil diese nur einen Nameserver im Netz haben, bzw. auf einen externen verweisen, aber in Deinem Fall macht das Probleme.
Der DHCP Dienst kann auch im laufendem Betrieb die Nameserver Einträge ändern, und ich gehe davon aus, das auch der avahi im laufenden Betrieb Änderungen vornehmen kann. Dadurch weiß man nie, wer von beiden die Einträge zuletzt erstellt haben wird.
Deshalb muss eine Lösung her, welche die Einträge des jeweils anderen Dienstes nicht verändert.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline goerdi

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 363
    • View Profile
/etc/resolv.conf
« Reply #29 on: October 26, 2016, 11:39:31 »
hi Claus !

Ich kümmer mich mal drum...

Gruss Gerd

1 [2] 3 >>> MLD-5.x / General / /etc/resolv.conf
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.