MLD-5.x > General

Fragen rund um MPlayer / mpv-Plugin

<< < (2/3) > >>

iNOB:
Hab hier noch Probleme mit DTS und AC3 Mehrkanalsound, wenn man das durchreichen will. Kann das die mplayer Version überhaupt? Bei hwac3 bzw. hwdts steigt mir der mplayer aus. Eventuell stimmt auch meine asound.conf hierfür nicht. Mit kodi funktionierts...

goerdi:
Hi !

ich hab das grad nochmal gegengetestet in der "Standart"  Ausführung hab ich weder Bild noch Ton
Allerings mit ein bisschen Spielen am parameter -a1 habe ich jetzt zumindest ton und mplayer scheint auf die FB zu reagieren...
Beim parameter -vo hab ich schon allex moegliche durch .. doch ich kriege nur Logo mit Mauszeiger...

Gruss Gerd

iNOB:
Für die mplayer Ausgabe über softhddevice (NVidia/vdpau) und HDMI in FullHD/Stereo müssen zuerst folgende Änderungen in der /etc/mplayer.conf und /usr/bin/mplayer.sh vorgenommen werden (Beispielhardware: NVidia ION System):

mplayer.conf
Spoiler (show / hide)
--- Code: ---VO="vdpau:deint=3:hqscaling=0,xv,x11," #je nach dem, was die Graka kann. Hier NVidia ION.(Komma am Schluss nicht vergessen!)
#VO="vdpau:deint=4:hqscaling=1,xv,x11," #für besser ausgestattete Systeme
AO="alsa:device=hw=NVidia.3" #hier den Audioausgang angeben (Konsole: aplay -L)
#AO="alsa:device=hw=0.3" #diese Schreibweise geht auch
VC="ffh264vdpau,ffmpeg12vdpau,ffodivxvdpau,ffvc1vdpau,ffwmv3vdpau," #neue Zeile für Vdpau Videocodecs hinzufügen (Komma am Schluss nicht vergessen!)
XResPAL=(352 480 528 544 704 720 1024 1280 1600 1920) #HDTV Auflösung ergänzen
TV_ASPECT="16/9"
CACHE="32768" #Cache für lahme Systeme verdoppeln
USERDEF="-quiet -display 0" #ohne -display 0 gibt es nur Ton!

--- End code ---

mplayer.sh, den Schluss (ab Zeile 565) so einkommentieren und ergänzen, der Rest bleibt wie er ist:
Spoiler (show / hide)
--- Code: ---#      CMDLINE="$MPLAYER -vo $VO $AOUT -vf scale=$NEW_X:${NEW_Y}${DETC},expand=$NEW_X:$REAL_Y:-1:-1:1,$VOP:$NEW_FPS $SPEED $FDSTR $CACHESTR $REMOTE $SUBTITLES $USERDEF $FORCEIDX"
      CMDLINE="$MPLAYER -vo $VO $AOUT -vc $VC -vf expand=1920:1080, $SPEED $FDSTR $CACHESTR $REMOTE $SUBTITLES $USERDEF $FORCEIDX"
    fi
fi

debugvar CMDLINE "$CMDLINE"
xdotool mousemove_relative 1920 1080 #Mauszeiger aus dem Bild nach unten rechts verschieben!
--- End code ---

Da ich Filme meist nur über meinen TV in Stereo schaue, werden höherwertige Ausgaben (DD, Dolby DTS, AC3 5.1, 7.1) auf 2.0 runtergemischt. Die Ausgabe über HDMI/passthrough ist natürlich auch möglich. Nur halt nicht mit den oben dokumentierten Änderungen für mplayer. Das Downsampling wird mit einer angepassten asound.conf und den entsprechenden Startparametern für das softhddevice-plugin erledigt:

asound.conf (danach "alsactl --file /etc/asound.state store" auf der Konsole und Neustart nicht vergessen!)
Spoiler (show / hide)
--- Code: ---pcm.!default {
type hw
card NVidia    # <-- hier die Angaben für die eigene Hardware eingeben
device 3         # <--
}

pcm.hdmi_hw {
       type hw
card NVidia    # <-- hier die Angaben für die eigene Hardware eingeben
device 3         # <--
}

pcm.51to20 {
    type route
    slave.pcm {
        type hw
card NVidia    # <-- hier die Angaben für die eigene Hardware eingeben
device 3         # <--
        channels 2
   }
   ttable.0.0 1      # front links -> links
   ttable.1.1 1      # front rechts -> rechts
   ttable.2.0 0.707  # hinten links -> links, Dämpfung 3dB
   ttable.3.1 0.707  # hinten rechts -> rechts, Dämpfung 3dB
   ttable.4.0 0.5    # zentrum -> links, Dämpfung 6dB
   ttable.4.1 0.5    # zentrum -> rechts, Dämpfung 6dB
   ttable.5.0 0.5    # basskanal -> links, Dämpfung 6dB
   ttable.5.1 0.5    # basskanal -> rechts, Dämpfung 6dB
}
--- End code ---

Startparameter für softhddevice-plugin (Wert für -p = Digital Audio anpassen -> Konsole: aplay -L):
-f -v vdpau -d :0 -a pcm.51to20 -p hdmi:CARD=NVidia,DEV=0 -w alsa-driver-broken

Startparameter für softhddevice-opengl-plugin (zusätzliche Workarounds wegen Skin estuary4vdr):
-f -v vdpau -d :0 -a pcm.51to20 -p hdmi:CARD=NVidia,DEV=0 -w alsa-driver-broken -w still-hw-decoder -w still-h264-hw-decoder

Falls ich noch auf den Trichter komme, wie man vernünftig mit der aktuellen MLD mplayer Version Mehrkanalton erkennt und ausgibt, sag ich Bescheid. Meinen ersten Tests nach, geht das mit der Version irgendwie nicht gescheit. Ich lass mich aber gerne eines Besseren belehren. Eventuell sollte man auf mplayer2 oder mpv wechseln, da funktioniert das recht ordentlich.

goerdi:
Hi !

ich hab jetzt ton und Bild (bei ao hab ich nur alsa gebraucht)

2 Problemchen hab ich noch...

1. ich krieg die Titelleiste des Fensters nicht weg
2. wie kann ich alles auf 1920x 1080 aufziehen (expand scheint bei mir nicht zu gehen)

Gruss Gerd

iNOB:
Die Titellleiste des Fensters geht mit dem softhddevice Startparameter "-f" für fullscreen weg. Zumindest war das bei mir so. Wegen dem Aufziehen auf 1920x1080 schau mal, ob du nicht irgendwo in der mplayer.conf ein Komma bei den Parametern zuwenig hast. Mplayer ist da sehr genau...

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version