MLD-5.x > Feature requests

vdr-plugin-burn

<< < (4/5) > >>

woody:
Hallo,

also zunächst zum Vorschlag von Claus: Meine externe Festplatte kann ich zur Laufzeit mit "mount -a" korrekt mounten, jedoch NICHT beim Booten per fstab.

Hier ein Konsolenauszug:


--- Code: ---mld> blkid
/dev/mmcblk0p1: SEC_TYPE="msdos" UUID="1E6D-C663" TYPE="vfat"
/dev/mmcblk0p2: UUID="678a076c-98a4-44a1-b564-99906fabd4b6" UUID_SUB="9d90eaa8-6bf5-44e8-9336-bc906b2b7062" TYPE="btrfs"
/dev/mmcblk0p3: UUID="d3e8fbcc-fc18-4679-9848-8b31fddfe06b" TYPE="xfs"
/dev/mmcblk0: PTTYPE="dos"
/dev/sda1: UUID="7f13d4c1-2fa7-47c7-9aac-958c05d2db50" TYPE="ext4" PARTUUID="00056154-01"
mld> df
Filesystem           1K-blocks      Used Available Use% Mounted on
/dev/mmcblk0p2         9766912   1003580   8527076  11% /
tmp                     375460         4    375456   0% /tmp
run                     375460       472    374988   0% /run
dev                     369376         0    369376   0% /dev
log                     375460        68    375392   0% /var/log
/dev/mmcblk0p3        20417536     32928  20384608   0% /media/SA32G-mmcblk0p3
/dev/mmcblk0p2         9766912   1003580   8527076  11% /var/cache
/dev/mmcblk0p1           98094     10118     87976  10% /boot
mld> mount -a
mld> df
Filesystem           1K-blocks      Used Available Use% Mounted on
/dev/mmcblk0p2         9766912   1003580   8527076  11% /
tmp                     375460         4    375456   0% /tmp
run                     375460       472    374988   0% /run
dev                     369376         0    369376   0% /dev
log                     375460        68    375392   0% /var/log
/dev/mmcblk0p3        20417536     32928  20384608   0% /media/SA32G-mmcblk0p3
/dev/mmcblk0p2         9766912   1003580   8527076  11% /var/cache
/dev/mmcblk0p1           98094     10118     87976  10% /boot
/dev/sda1            961299784     73348 912372116   0% /mnt/data
mld>

--- End code ---

Was mache ich falsch?

-------------
Zur antwort von skippy: Ja, das müssten HD-Aufnahmen gewesen sein. Ich überprüfe das mit einer SD-Aufnahme und melde mich wieder. :-)

woody:
Die Information von skippy kann ich bestätigen: SD-Aufnahmen lassen sich anwählen, HD-Aufnahmen nicht.

Damit fällt das geliebte Burn-Plugin zum Erstellen von DVDs weg.

Wie verteilen (und archivieren) die Forumsmitglieder ihre Aufnahmen im Heimnetz?

kuro13:
Ist doch irgendwie logisch - HD Sender senden in H264, SD Sender in MPEG. DVD Codec ist auch im altmodischen MPEG.


--- Quote ---Wie verteilen (und archivieren) die Forumsmitglieder ihre Aufnahmen im Heimnetz?
--- End quote ---

Wenn eine Aufnahme wirklich aufhebenswert ist - (mehrmals anschauen) - so speichere ich sie auf einer externen Festplatte oder meinem NAS.
Leider sind nach meinem Geschmack sehr wenige Aufnahmen so gut, dass sich ein langfristiges speichern lohnt.

woody:
Ok, das macht Sinn. Man musste einen höher komprimierenden CoDec einsetzen, um HD mit der Bandbreite eines Sat-Kanals transportieren zu können. H.264 ist jedoch nicht kompatibel zu ISO9660.

An einigen meiner Fernseher ist Kodi vorhanden. Kodi kann .ts-Dateien wiedergeben.

Wie genau speichert ihr die Aufnahme auf dem NAS? unter der Verzeichnisstruktur


--- Code: ---/mnt/data/tv/@Die_Schlümpfe_Schlumpfine_erlebt_ein_b/2016-08-23.18.05.16-0.rec/*.ts
--- End code ---
[Nein, ich sehe mir nicht die Schlümpfe an. das ist nur ein Beispiel... :-)]

Oder gibt es eine elegantere Möglichkeit?

woody:
Das Problem mit dem Nicht-Mounten der externen Platte konnte ich identifizieren und lösen. Die externe WD 1TB-Platte braucht bis zu 7 Sekunden, um aus dem Stromsparmodus in den aktiven Modus zu kommen. Der Plattenmotor läuft hörbar langsam hoch. Mount hatte offenbar nicht so lange gewartet und die Platte als nicht vorhanden gemeldet. Daher klappte es später auch mit einem erneuten "mount -a".

Als (vermutlich wenig elegante) Lösung habe ich nun das Mount-Skript "/etc/init.d/mount" geringfügig angepasst. Ich lasse einfach mount nach 10 Sekunden nochmal ran.


--- Code: ---start)
echo "Mounting filesystems: "
mount -a
sleep 10
mount -a
check_status
;;
--- End code ---
... und siehe, vdr und burn finden ihre erforderlichen Verzeichnisse und starten klaglos.

Mein zweites Problem, das Erzeugen von einzelnen Dateien aus HD-Aufnahmen ist noch nicht gelöst. Aber dazu fange ich am besten ein neues Thema an. SD-Aufnahmen werde ich wohl auch in Zukunft mir Burn erledigen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version