MLD-5.x > General
Aufnehmen funktioniert nicht
Ralf Jahns:
Hallo,
wenn ich etwas aufnehme, dann sieht das so aus wie auf dem anghängten Bild und zwar durchgehend.
HW ist Raspberry Pi 2, PCTV 460e
Ich habe den Film gesehen während die Aufnahme lief und er sah normal aus. Wie kann dann so ein Schrott auf dem NAS landen? "top" auf der Kommandozeile sagt, daß die CPU zu ca. 80% idle ist (bei Aufnahme eines HD-Senders).
Was kann ich machen? Oder ist eine Aufnahme auf eine "gemountete" SMB-Freigabe mit dem Raspberry nicht möglich (ich weiß ja, daß DVB-Daten und Netzwerk über den USB-Flaschenhals des Raspberry müssen)?
Gruß
Ralf
clausmuus:
Hi,
das USB ist ganz sicher nicht das Problem (480MBit) und auch das Netzwerk ist nicht der Engpass (100MBit), da HD Daten im Schnitt nur 15MBit haben.
Ich vermute eher, dass die Anbindung per Samba das Problem ist. Ich weiß, dass eine Samba Verbindung das System recht hoch belastet. Ob die 15MBit allerdings schon zu viel für den RPI sind weiß ich jetzt auch nicht auswendig. Außerdem müsste dann ja die Prozessorlast höher sein, wenn es wirklich an einer Überforderung durch Samba liegen würde. Grundsätzlich belastet beispielsweise eine nfs Verbindung das System viel weniger.
Ich stimme Dir aber auf jeden Fall zu, dass das ganze danach ausschaut, dass die Daten nicht schnell genug weg geschrieben werden können.
Hast Du mal getestet ob es problemlos funktioniert wenn Du die Aufnahme lokal (auf der SD Karte) speicherst?
Claus
Pfeifenraucher:
Moin!
Besteht ggfs die Möglichkeit, das Laufwerk per NFS zu mounten?
Ich konnte an einigen Systemen den Datendurchsatz damit deutlich bechleunigen.
VG
Erik
Ralf Jahns:
Hallo,
danke erstmal für Eure Antworten. Sagen Euch diese Kernelausgaben etwas?
[ 7718.517815] Transfer to device 10 endpoint 0x1 frame 1451 failed - FIQ reported NYET. Data may have been lost.
[ 7731.999729] Transfer to device 11 endpoint 0x1 frame 595 failed - FIQ reported NYET. Data may have been lost.
[ 7793.311656] Transfer to device 11 endpoint 0x1 frame 459 failed - FIQ reported NYET. Data may have been lost.
[ 7832.517015] Transfer to device 11 endpoint 0x1 frame 747 failed - FIQ reported NYET. Data may have been lost.
[ 7832.837060] Transfer to device 11 endpoint 0x1 frame 1067 failed - FIQ reported NYET. Data may have been lost.
[ 7877.859055] Transfer to device 11 endpoint 0x1 frame 1027 failed - FIQ reported NYET. Data may have been lost.
[ 7999.915336] Transfer to device 10 endpoint 0x1 frame 187 failed - FIQ reported NYET. Data may have been lost.
[ 8080.846379] Transfer to device 10 endpoint 0x1 frame 1236 failed - FIQ reported NYET. Data may have been lost.
[ 8080.846516] Transfer to device 11 endpoint 0x1 frame 1236 failed - FIQ timed out. Data may have been lost.
[ 8080.862350] Transfer to device 10 endpoint 0x1 frame 1252 failed - FIQ reported NYET. Data may have been lost.
[ 8080.862462] Transfer to device 11 endpoint 0x1 frame 1252 failed - FIQ timed out. Data may have been lost.
Ansonsten funktionieren Aufnahmen auf die SD-Karte und einen angeschlossenen USB-Stick mit Einschränkungen (siehe nächster Absatz), obwohl die Prozessorlast dadurch nur minimal abnimmt (statt ca. 80% idle sind es dann ca. 85% idle).
NFS kann mein NAS wohl nicht.
Auch beim Ansehen von HD-Programmen kommt es mindestens alle paar Minuten zu Bildstörungen, die aber immer nur kurz andauern (Bruchteile einer Sekunde) und selbst bei der Wiedergabe von SD-Sendern kommt es, besonders in der ersten Minute nach dem Umschalten, zu kurzen Störungen. SD-Programme können aber auch mal eine ganze Stunde ohne eine sichtbare Störung laufen. Aufnehmen von SD-Programmen habe ich noch nicht ausprobiert.
Ich habe auch ein posting im TVHeadend-Forum gefunden, wo jemand behauptet, daß die PCTV-Treiber nicht so toll wären. Wie er zu der Erkenntnis kommt, weiß ich allerdings nicht.
USB ist beim Raspberry ja ein bekannter Flaschenhals, weil alle USB-Buchsen und der Netzwerkchip über einen einzigen USB-2.0 angebunden sind. Trotzdem scheint SMB auch eine Rolle zu spielen, denn der USB-Stick funktionert ja!?
Tja, Raspberry Pi 2 ungeeignet, oder was? Soll ich einen anderen Tuner ausprobieren (gibt es ja auch nicht kostenlos...)?
Bin ich echt der Erste, der das testet? Kann doch nicht sein ... Warum haben dann andere keine Probleme?
Gruß
Ralf
clausmuus:
Hi,
ich teste immer per Sundtek DVB USB Sticks (dvb-s und dvb-t). Direkt nach dem Umschalten habe ich auch meistens einen kurzen Aussetzer. Ansonsten funktioniert es bei mir störungsfrei. Meistens teste ich jedoch per satip, weil das bequemer ist.
Im produktiven Einsatz habe ich den RPI jedoch nicht.
Ich habe jetzt die aktuellen Zahlen grad nicht zur Hand, aber wir müssten so um die 100 RPI MLD User haben. Grundsätzlich sollte es also funktionieren.
Außer auf die Prozessor Last, solltest Du auch mal einen Blick auf den load und die sirq Werfen. Ein Load größer als 1 und ein sirq von einigen Prozent würden Deine Störungen erklären. Dann hast Du mit irgendeiner Hardware Komponente Probleme.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version