MLD-5.x > General
epghttpd schreibt fleissig ins Log
Pfeifenraucher:
Moin zusammen,
beim Aufsetzen der neune VM habe ich direkt epghttpd/scraper2vdr/epg2vdr-http-plugin installiert. Ich bekomme Zugriff auf den relevanten Port und sehe sogar Infos - soweit so gut.
Ich lasse im Terminal gerne 'tail -f /var/log/messages' laufen, damit schwerwiegende Fähler schnell zu finden sind, solange der Server nicht in den Produktivbetrieb geht. Der Log-Level steht auf 1. Wie kann ich das Verhalten vom epghttpd so steuern, dass er mir nicht alle paar Sekunden das Log vollschreibt. Alternativ, wie lange dauert bei Euch der epgd-Vorgang bis alle Tage abgerufen sind - bei epgd hatte ich 14 Tage eingestellt, hier sehe ich aber nichts vom Download trotz Eingabe des epg-Pins.
Debug_log: GA4thM
VG
Erik.
iNOB:
Wenn ich die Datenbank vom epgd mit Daten von tvm und epgdata neu befülle, dauert der Vorgang für 10 Tage EPG inkl. der Serieninfos und Bilder ca. 2 Std. Kommt halt auch auf die vorhandene Hardware, die Anbindung ans Netz und die Anzahl der Kanäle an. Bei mir sind das ca. 150 Sender.
clausmuus:
Hi,
in der /etc/epgd/epgd.conf Kannst Du den Loglevel einstellen.
Bei epg2vdr und scraper2vdr kann in den Plugin Settings im VDR OSD der Loglevel eingestellt werden.
Claus
Pfeifenraucher:
Moin,
das mit dem Log-Level hatte ich schon gefunden. In allen Fällen wird die 1 benutzt, was meines wissens für error steht.
Mittlerweile geht es seit dem Neuaufsetzen und Zügeln meiner Ungeduld auch, dass die Log-Datei nicht nur vollgemüllt wird. Es bleibt auch mal mehr als eine halbe Stunde ruhig.
Ich habe allerdings zusätzlich dem RPi2B sowohl epg2vdrhttp als auch scraper2vdr-http geklaut und dafür epgsync eingestellt.
Gruß,
Erik.
clausmuus:
zumindest beim epgd steht die 0 für "Nur Fehler Loggen", und nicht die 1.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version