MLD-5.x > General

Anfängerfragen ... telnet und aptitude

<< < (3/6) > >>

horchi:
Vielleicht hilft es noch jemandem .... wenn man die default shell eines Users ändert, z.B. wie ich gerade für root von /bin/sh in /bin/bash funktioniert im Anschluss der login (ssh, ...) nicht mehr da sie in /etc/shells fehlt.
/etc/shells ist bei Auslieferung leer.

Ich habe es bei mir so ergänzt:

--- Code: ---# /etc/shells: valid login shells
/bin/sh
/bin/bash
--- End code ---

Jörg

clausmuus:
Hi,

ich bin mit dem Thrad noch nicht ganz durch, aber zwei sachen sind mir gleich aufgefallen.
- aptitude ist doch ne GUI für apt... Du hast geschrieben Du magst keine GUIs.
- das remote Plugin ist doch nicht für's fernsteuern per shell Verbindung, sondern für Fernbedienungen. Oder was ist mir da entgangen?
- und warum nutzt Du nicht ssh für die Verbindung per Shell?

Danke für den Tipp mit den /etc/shells. Werde das nachher im bash Paket nachrüsten.

Claus

horchi:
Hi,

- UIs schon eher, GUIs nicht so ;).
- zum remote plugin kann man sich mit telnet verbinden und hat dann ein ASCII OSD welches man mit der Tastatur bedienen kann, ist für den Support ganz praktisch wenn man von remote eingeloggt ist, vermutlich ähnlich wie control nur das kenne ich noch nicht
- für den remote login nutze ich nur ssh. Das telnet verwende ich wenn ich auf der Kiste mit ssh drauf bin um mich mit dem remote Plugin zu verbinden.

Wenn man remote nicht für FB benötigt kann man es .i der Option -p tcp:3333 starten, 3333 ist der Port. Dorthin kann man sich mit telnet verbinden. Für die Tastaturbedienung sind noch Einträge in der remote.conf nötig:

--- Code: ---remote-tcp:3333.Up         0000000000415B1B
remote-tcp:3333.Down       0000000000425B1B
remote-tcp:3333.Menu       000000000000006D
remote-tcp:3333.Ok         000000000000000D
remote-tcp:3333.Back       000000000000007F
remote-tcp:3333.Left       0000000000445B1B
remote-tcp:3333.Right      0000000000435B1B
remote-tcp:3333.Red        0000000000504F1B
remote-tcp:3333.Green      0000000000514F1B
remote-tcp:3333.Yellow     0000000000524F1B
remote-tcp:3333.Blue       0000000000534F1B
remote-tcp:3333.0          0000000000000030
remote-tcp:3333.1          0000000000000031
remote-tcp:3333.2          0000000000000032
remote-tcp:3333.3          0000000000000033
remote-tcp:3333.4          0000000000000034
remote-tcp:3333.5          0000000000000035
remote-tcp:3333.6          0000000000000036
remote-tcp:3333.7          0000000000000037
remote-tcp:3333.8          0000000000000038
remote-tcp:3333.9          0000000000000039
remote-tcp:3333.Info       0000000000000069
remote-tcp:3333.Pause      0000000000000020
remote-tcp:3333.Channel+   000000000000002B
remote-tcp:3333.Channel-   000000000000002D
remote-tcp:3333.Volume+    000000007E355B1B
remote-tcp:3333.Volume-    000000007E365B1B
remote-tcp:3333.Mute       0000000000485B1B
remote-tcp:3333.Audio      0000000000465B1B

--- End code ---

Jörg

clausmuus:
Hi,

magst Du mal testen, ob das control Plugin das selbe leisten kann? Falls nicht, kümmere ich mich da drum, dass das remote Paket entsprechend erweitert wird.

Claus

horchi:

--- Quote from: clausmuus on May 22, 2016, 09:51:33 ---Hi,
magst Du mal testen, ob das control Plugin das selbe leisten kann? Falls nicht, kümmere ich mich da drum, dass das remote Paket entsprechend erweitert wird.
Claus

--- End quote ---
Hallo Claus,

sehe ich mir gern an, kann sein das es nach dem langen WE wird, bin noch am vorbereiten dass bis dahin alles läuft - will mit dem Womo weg und genau für da ist der Raspi VDR ja ;)
Jetzt kämpfe ich noch etwas mir der Sunstek FB über den Sundek Empfänger, wähle ich im Setup Layout 3 funktionieren viele Tasten aber noch nicht alle, z.B. Menü, die Lautstärke und die Farbtasten fehlen damit noch. Die anderen Layouts passen schlechter. Hast du ggf einen Tipp - muss ich sie ggf. selbst anlernen?

Grüße Jörg

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version