MLD-5.x > Banana PI
Bootsector write Error und kein Empfang
Technology:
Moin,
ich musste letzte Woche mein Banana Pi neu aufsetzen, bekomme ihn aber nicht zum laufen. 1. Problem gab es beim installieren auf Festplatte. Als Boot-Device hab ich die SD-Partition angegeben und die Data und Storage liegen auf der Platte. Allerdings hab ich es 30-40 versucht mit unterschiedlichen SD-Karten und bekomme immer ein Fail beim Bootsektor schreiben. Lustiger weise ist es nach nem Neustart aber anscheinend installiert. Beim der normalen Installation auf die SD gibt es keine Probleme.
Das viel größere Problem ist allerdings das ich mein Fernsehen nicht zum laufen bekomme. Habe VDR installiert und nen Sundtek DVB-C Stick dran (Treiber natürlich auch drauf). Er erkennt ihn auch ohne Probleme aber ich kriege einfach kein Fernseh-Signal. Beim Sendersuchlauf findet er keine Sende und wähle ich die Channel-Liste direkt sind zwar die Sender da aber funktionieren nicht. Im VDR steht immer nur die Standardmeldung: vdr: no primary device found - using first device!
Diese Meldung hab ich aber auch auf meinem Raspberry wo es Problemlos unter Openelec funktioniert.
Hierma der VDR ausschnitt aus den Messages-Log:
Mar 17 08:15:24 (MLD-BPI) user.err vdr: [1390] ERROR: invalid primary device number: 2
Mar 17 08:15:24 (MLD-BPI) user.err vdr: [1390] ERROR: no primary device found - using first device!
Mar 17 08:15:24 (MLD-BPI) user.err vdr: [1406] [vdrmanager] SSL key files /etc/vdr/plugins/vdrmanager/vdrmanager.pem and /etc/vdr/plugins/vdrmanager/vdrmanager.pem can't be read SSL disabled.
Mar 17 08:15:24 (MLD-BPI) user.err vdr: [1390] ERROR: Kanal blockiert (zeichnet auf)!
Und so sieht der Anfang vom Scan aus:
Stopping VDR
done
w_scan version 20130331 (compiled for DVB API 5.4)
using settings for GERMANY
DVB cable
DVB-C
scan type CABLE, channellist 7
output format vdr-2.0
output charset 'UTF-8', use -C <charset> to override
Info: using DVB adapter auto detection.
/dev/dvb/adapter0/frontend0 -> CABLE "Sundtek DVB-C": good :-)
Using CABLE frontend (adapter /dev/dvb/adapter0/frontend0)
-_-_-_-_ Getting frontend capabilities-_-_-_-_
Using DVB API 5.a
frontend 'Sundtek DVB-C' supports
INVERSION_AUTO
QAM_AUTO not supported, trying QAM_64 QAM_256.
FEC_AUTO
FREQ (47.12MHz ... 900.00MHz)
SRATE (0.520MSym/s ... 7.233MSym/s)
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_
searching QAM64...
73000: sr6900 (time: 00:01) -/sr6875 (time: 00:05) |-
Edit://
Grade noch diese Einträge in der messages gefunden:
Mar 17 08:30:16 (MLD-BPI) user.err vdr: [1403] ERROR: frontend 0/0: Broken pipe
Mar 17 08:30:24 (MLD-BPI) user.err vdr: [1403] ERROR: frontend 0/0: Broken pipe
Mar 17 08:30:45 (MLD-BPI) user.err vdr: [1403] ERROR: frontend 0/0: Broken pipe
Mar 17 08:31:06 (MLD-BPI) user.err vdr: [1403] ERROR: frontend 0/0: Broken pipe
mafe68:
Morgen!
Bei deinem Bpi nimmst du die Netinstall und installierst dir dein System normal auf die SD Karte und nachher kannst du deine Data verschieben auf die HDD. Einfach über Webif unter System - Konfiguration - Speichermedien und bei Dateien Speicher wählst du dein HDD aus dann speichern und VDR Restart und schon werden deine Daten auf der HDD gespeichert.
Was ich sehen hast du einen DVB-C und wenn du in Channels List ein Auswählst ist das auch die richtige von deinem Kabel Betreiber und wie sieht es aus hast du an deinem Sundtek Stick auch eine 12V Stromversorgung dran?
Technology:
Channel Liste is die richtige, hatte ihn schon mit ner MLD 5 Version ohne Probleme am laufen gehabt. Nur jetzt will er nicht mehr.
Der Stick hat nur n USB Port und wäre mir neu das der 12V braucht.
Den hier hab ich:
Bildquelle: www.ebay.de
mafe68:
Ok Ich dachte das ist einer wo man einen zusätzlichen Stromanschluss hat. Was für ein Netzteil hast du an deinem Banana pi dran? Sollte schon 5V 2,5A haben. Sonst versuchen mal das ganze ohne das du dir HDD dran hast zu betreiben. Kann sein das dass zusammen zu viel Strom braucht und dein NT nicht damit klar kommt. Ich betreiben das ganze bei mit mit einem USB HUB mit 4A
Technology:
Hab ich alles schon probiert. Der Pi hängt an nem 5V 3A Netzteil. Der Stick an nem 5V 3A Hub. Festplatte ist draußen aber in jeglicher Konstellation immer das gleiche Ergebnis. Stick wird ohne Probleme erkannt, stellt auch offentsichtlich die Frequenzen um, finden tut er aber nichts. Steck ich ihn an meinem Rpi läuft es sofort....
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version