MLD-5.x > WeTek Play

Dialog bei Installation

<< < (2/4) > >>

clausmuus:
So, die neuen Images sind nun fertig. Bitte testet das mal.

Claus

P3f:
Hallo Claus,

ich habe nun den MLD-5 WeTek Testing-Branch mal mit dem netinstall-Image geladen und gestartet. Nachdem ich die Server-Variante ausgewählt habe, ist die Installation durchgelaufen und es kam nur die Meldung auf Konsole 1, das er "Warning: unable to open an initial console." hier nichts anzeigen konnte. Aber die Installation lief ohne Probleme durch. Die Meldung auf der Konsole 1 hat man nur gesehen, wenn man bewußt darauf geschaltet hat.

Ansonsten ist nun der neue Kernel 3.10.94 produktiv und nachdem man das wetekdvb Modul (mit "modprobe wetekdvb") auf der Konsole nachgeladen hat, auch vorhanden. Sieht dann so aus:

--- Code: ---MLD-SERVER> lsmod
Module                  Size  Used by    Tainted: G 
btrfs                 735134  1
libcrc32c                767  1 btrfs
xor                     4082  1 btrfs
raid6_pq               83373  1 btrfs
MLD-SERVER> modprobe wetekdvb
MLD-SERVER> lsmod
Module                  Size  Used by    Tainted: P 
wetekdvb               32643  0
btrfs                 735134  1
libcrc32c                767  1 btrfs
xor                     4082  1 btrfs
raid6_pq               83373  1 btrfs

--- End code ---

Ich habe auch mal ein Fehlerlog erzeugt, dann können wir uns das näher anschauen. Der Upload Code lautet: 10CEIM

Nun kann es doch weitergehen mit den Tests.  :D

Gruß,

Pit

P3f:
Hi,

einen weiteren Test habe ich gerade gemacht, indem ich nun noch einmal neu das netinstall-Image aufkopierte und dann ohne LAN-Kabel gestartet habe. Dann kam auch die Dialogabfrage nach dem WLAN-einrichten und ich konnte auch das WLAN und das Passwort eingeben. Danach hat er dann auch weitergemacht und installiert nun via WLAN den Client-Wtk (weiterer Test).

Schön, es sieht wirklich gut aus mit deinen Anpassungen beim Dialog :-)

Mal schauen, was die weiteren Tests ergeben.

Gruß,

Pit

clausmuus:
Es wurde also beim reboot nach der Installation der Alsa Setup Dialog korrekt angezeigt?

Das wetekdvb Modul sollte eigentlich automatisch geladen werden. Das sollte also in der /etc/modules eingetragen sein.

Claus

skippy:
Hallo zusammen,

ich habe auch mal das netinstall-iso geladen und daraus eine client-wtk Installation (am LAN - noch nicht WLAN) durchgeführt. Der Alsa Setup Dialog wurde bei mir nicht abgefragt. Kein Wunder, denn bei den installierten Paketen ist weder alsa noch der vdr mit dabei.

In der /etc/modules sind folgende Module eingetragen: btrfs, wetekdvb, dhd, rtk_btusb. Unter /dev/dvb habe ich ein Verzeichnis "adapter0" gefunden.

Habe dann auch ein individuelles Image auf Basis des client-wtk installiert. Hier gibt es weiterhin die von mir schon mal beschriebenen Probleme. Insbesondere blöd ist, dass die Wetek ständig die MAC-Adresse wechselt und somit vom DHCP-Server immer eine andere IP erhält. Das Kopieren der Channels.conf vom Server klappt nicht. Es wird eine für Satelliten verwendent, obwohl ich eine Wetek mit DVB-C Schnittstelle habe. Diesmal reagierte nach dem Start des VDR die Tastatur nicht mehr, so dass ich über SSH schauen musste.

Soweit mein erster Kurztest.

Viele Grüße skippy


Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version