MLD-5.x > x86 Systeme (PC)

Problem bei Installation von MLD 5 32 bit in Virtual Box

<< < (2/7) > >>

rfehr:
Hi Sven,

schon mal die erste Frage.
Nutzt du einen Intel oder AMD CPU ?

Gruß,
  Roland

Sven:
Hallo Roland,

mein Rechner ist ein Acer Aspire R3600 (Revo) mit den folgenden Specs:
CPU: Intel Atom 330, 2x 1.60GHz • RAM: 4GB • Festplatte: 320GB HDD •HDMI • Anschlüsse: Gb LAN, WLAN • 1x eSATA • Betriebssystem: Windows Vista Home Premium 32Bit • Grafik: NVIDIA ION Plattform

In der Virtual Box habe ich es mittlerweile geschafft ein lahmendes Xubuntu ans Laufen zu bringen. Für den MLD will ich auch eigentlich nur einen headless Server in die Box zaubern, der meinen Kodi mit satip und EPG zufüttert. Zu kläre wäre dann noch, ob Aufnahmen auch über den Server laufen, oder ob das mit dem VDR-Client vom Kodi möglich wäre. Was das einer von Euch zufälligerweise auswendig?

Gruß
Sven

rfehr:
Hi Sven,

mit der CPU wirst du nicht glücklich werden,
um  darauf VirtualBox laufen zu lassen.

Da die CPU keine
VT-X(http://ark.intel.com/de/products/35641/Intel-Atom-Processor-330-1M-Cache-1_60-GHz-533-MHz-FSB)
Unterstützung hast,
soll heißen alles muß emuliert werden,
es gibt keine unterstützung von der Hardware(CPU).

Gruß,
  Roland

P.S.: Warum willst du denn MLD unbedingt in einer VirtualBox auf dem Rechner laufen lassen,
installiere doch einfach MLD auf die Maschine, oder nutzt du den Rechner noch anderweitig?

Sven:
Hallo Roland,

ich habe hier 2 Stück Hardware "übrig". Das eine ist der Revo wie oben beschrieben, das andere ein Raspi2. Mit beiden werde ich gerade nicht sonderlich glücklich.
Beim Raspi 2 spielt der VDR weiter, wenn ich aus dem OSD Kodi starte (außerdem habe ich Probleme mit dem selbständigen Mounten einer ext. HD bzw. des NAS zwecks TV-Aufnahme bzw. Filme gucken).
Beim Revo habe ich den Kodi unter Windows installiert, komme ans NAS, bekomme aber keinen PVR mit Sat>IP ans Laufen. Wie würdest Du mir empfehlen, den Revo zu nutzen, wenn die Virtualisierung flach fällt? Das Standardimage als Liveversion habe ich auf dem Revo auch noch nicht richtig ans Laufen gebracht. Ich hatte den Eindruck, dass die Hardwaredekodierung (z.B für H.264) des Nvidia ION nicht genutzt wird. Auf jeden Fall bekam ich kein flüssiges Bild. Der Kodi scheint sie aber zu nutzen.

Gruß
Sven

mafe68:
Hallo Sven!

Mit cat /proc/cpuinfo kannst du dir die Info der CPU anzeigen lassen und schauen ob so wie Roland schon geschrieben hat die CPU Virtualisierung fähig ist. Habe gerade die 32Bit Version getestet bei mir am VM Server und da geht es ohne weiteres. 

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version