MLD-5.x > WeTek Play

wetek Play. netinstall-Image bzw. angepasstes Image

<< < (2/2)

clausmuus:
Hi,

ich hab Deinen Hinweis mit dem Funktionsproblem weitergeleitet. Das wird hoffentlich in den nächsten Tagen wieder behoben.
Bezüglich der Angleichung an Debian: Das ist schon länger in Arbeit, auch wenn längst nicht alles übernommen wird. Der Ordner /etc/default wird vorerst nicht eingeführt werden, da wir hier ein anderes Konzept (ein ehemaliges SuSE Konzept) einsetzen und die Konfiguration in einer Zentralen Datei (/etc/rc.config) speichern. Beide Konzepte haben Vor und Nachteile und für uns überwiegen vorerst die Vorteile der /etc/rc.config.
Der Ordner /var/lib/video.00 ist kein Debian Konzept (sofern sich das in den letzten Jahren nicht geändert hat), sondern eine yavdr Erfindung. Zu der Zeit als ich den /data Ordner für die MLD eingeführt hatte (vor ca. 10 Jahren) gab es noch kein durchgängiges Konzept wo Systemweite Daten abgelegt werden. Zu der Zeit hatte jede Distribution einen anderen Ord verwendet.
- Was meinst Du mit Startbildschirm?
- Der MLD Client sucht die nfs Freigabe auf dem Server unter /data. Da diese Freigabe auf einem nicht MLD System nicht ohne weiteres eingerichtet werden kann, ist es einfacher den Mount auf dem Client anzupassen.
So würde die Freigabe aussehen:

--- Code: ---/var/lib/video.00   *(rw,all_squash,anonuid=0,anongid=0,no_subtree_check,crossmnt,fsid=1)

--- End code ---
Auf dem Client müsste dann dieser fstab Eintrag hinzugefügt werden:

--- Code: ---SERVER_IP:/var/lib/video.00  /mnt/data/tv  nfs  bg  0 0
--- End code ---
- in dem /data/tv Ordner wird nichts automatisiert gelöscht.
- Debian Repos können theoretisch eingebunden werden. Die benötigten Abhängigkeiten machen aber oft Probleme. Ich hab hierfür vor einiger Zeit mal das dpkg-debian erstellt. Die Datei /etc/apt/preferences funktioniert allerdings noch nicht so wie sie in dem Paket enthalten ist.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version