MLD-5.x > WeTek Play

wetek Play. netinstall-Image bzw. angepasstes Image

(1/2) > >>

linuxbastler:
Hallo, ich frickel seit einigen Wochen mit der wetek-play rum. Als Client (ohne DVB-s,streamdev-client) habe ich das Teil mal zum laufen bekommem, aber nur mit dem angepassten Image. Der erste Boot schlug fehl (fehler reporduzierbar), es lief nur Busy-Box und das System meckerte (dmesg bzw fdisk)über eine fehlerhafte Partionstabelle. Dies konnte ich durch eine Neupartionierung unter wetek lösen ( Fat 32/ dann das angepasste Image an einem anderem Rechner neu draufkopieren) Dies lief dann soweit, (auch die nachfolgende permanente Installation übers Web-I) die Original-FB funzte OTB. Danach versuchte ich mich mal mit dem DVB-s, hier habe ich aber aber im Forum entdeckt, dass entweder nur Client (ohne DVB-S) oder Server (ohne "HDMI) funzt.
Ist dies weiterhin der aktuelle Status?

Leider gelingt mir inzwischen gar keine Neuinstallation mehr, weder mit dem netinstall-image noch mit dem angepassten Image. Ich habe zwar Ton (streamdev-client) aber am Monitor erscheint nur die Konsole.
Was ist zu Tun um den X-server zu starten? Das Webinterface läuft, experimentell habe ich mal das aml_xvyz Paket deinstalliert und neu geladen. Da stand dann etas von einer Fehlermeldung wetek-dvb; nur ml so als Hinweis.
Macht es ggf. Sinn, das DVB-S Moduk auszubauen?
Für Feedback besten Dank.

Und mal so nebenbei, ich habe auch einen Raspi-2. Da läuft mld "traumhaft", nichts hängt sich auf, man kann fix zappen.Raspi-1 läuft naja hakelig und so ein wenig wie ein Pfund wurzeln:-)   

Hitam:
Hi linuxbastler,

ich kann Deine *erfolglose* Frickelei nur bestätigen, Du bist nicht Alleine mit den Problemen !!

Gruss, hitam

clausmuus:
@Hitman,
kannst Du mal Bitte damit aufhören, überall deine destruktiven, nicht weiterhelfenden Kommentare zu hinterlasse. Es dürfte mittlerweile jeder hier im Forum kapiert haben, dass Du die MLD nicht mehr verwendest und Du auch nie an Hilfestellung bei Deinen Problemen interessiert warst, sondern lediglich nörgeln und schlechte Stimmung verbreiten möchtest.


Hi linuxbastler,

Danke für den Hinweis mit dem Fehler beim entfernen des amlhddevice Plugins. Hab's gefixt.
Das Frontend funktioniert noch immer nicht besser als vor einigen Wochen und kommt auch noch immer nicht mit dem internen dvb modul zurecht. Grund ist, dass Thomas, der dieses Plugin baut, in letzter Zeit nicht so viel Zeit hat um da dran weiter zu arbeiten. Er hat das aber nicht auf Eis gelegt und wird dieses weiter entwickeln.
Das letzte Update des Plugins hat wohl ein paar Probleme hinzugefügt. Eventuell gehen wir die nächsten Tage auf eine etwas ältere Version zurück, bis Thomas wieder was neues hat.
Beim Starten des Netinstall Images gibt es leider noch immer gelegentlich das Problem, dass auf der Konsole nicht der Installations Dialog angezeigt wird. Abhilfe schafft dann ein manuelles Umschalten auf Konsole 5 (ALT + 5). Ich hab schon mehrmals versucht das zu beheben, aber die eigentliche Ursache nicht ausmachen können, weshalb ich bisher lediglich die Häufigkeit des auftretens reduzieren, es jedoch nicht ganz abstellen konnte. Es ist aber auf jeden Fall irgendein Timing Problem, weshalb es in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des Systems und der SD-Karte auftreten kann.

Claus

Hitam:
@clausmuus

Danke für Deine *offenen* Worte und Bemerkung!

Wenn es eine solche umfassende Beschreibung der gegenwärtigen Situation der Entwicklung und der auftretenden Schwierigkeiten früher schon gegeben hätte,
wäre die Stimmung wahrscheinlich viel, viel besser und entspannter und nicht mit so vielen, zum Teil *oberlehrerhaften* Bemerkungen, so vergiftet !

Das was Du geschrieben hast, kann ich sogar nachvollziehen und bringe bestimmt auch für die Sitaution der Sitaution Verständnis mit!

Lieben *MLD* Gruss, Hitam

PS. Jetzt zum dritten und allerletzten Mal: Als Roland mir anbot den DEBUG code und die Logs hochzuladen, gab es das Image bereits nicht mehr, da ich es zu dem Zeitpunkt bereits gekillt habe.
Ich habe kein Problem damit mir helfen zu lassen!

Es scheint mir so, das bei einigen Forums Mitgliedern eine Leseschwäche vorliegt.

Ach ja, Humor ist, wenn man trotzdem lacht!

Gruss, Hitam
Wie heist das so schön: Mit Brille und Schulabschluss wäre das nicht passiert!

linuxbastler:
Hallo, für die Antwort danke. Mir würd im Moment schon reichen, wenn das Teil ais Client funzt. Als ich mir das Teil gekauft habe, fand ich die Hardwarekonfiguration schon "sexy", habe aber nicht zwingend erwartet, das alles otb läuft. Ich werd da mal weiter basteln. Aber das Image vor ca 3 Wochen lief tatsächlich besser:-)  Aus dem sonstigen Rumgeblubber in diesem Thread halte ich mich mal raus :-P.

Aber ich habe da mal gleich noch eine Frage, ohne das ich dafür einen neuen Thread lostreten will ( habs hier auch mal woanders geschrieben, aber anyway, notfalls lösche ich es wieder: Als "Debianer" ist für mich ein solches "Microlinux"  immer etwas gewöhnungsbedürftig. Wäre es für ein zukünftiges Release vielleicht sinnvoll, sich hinschtlich der  Ornderstruktur vollständig an Debian anzulehnen ( zb. /etc/default für die Startparamter, /var/lib/video.00 für die Aufzeichnungen etc?)  Dann könnte man bei der Fehlersuche auf vorhandene Doku zurückgreifen. Außerdem hakt es bei mir hier immer noch:

-Wie deaktiviere ich den Startbildschirm? (MLD)
  Als Server habe ich meinen Debianserver, da dieser auch andere Dinge regelt:
-Wie muss die /etc/exports auf dem Server aussehen, damit der Client das Aufnahmeverzeichnis findet.(nfs)
-Außerdem ist mir mal aufgefallen, das manuell auf dem Client (Raspi-1)  angelegte Ornder (hier unter  data/tv) verschwanden. Warum hab ich nicht verstanden.
-Ist es möglich des Debian-Repo einzubinden?







Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version