MLD-5.x > Raspberry PI
Raspberry mit MLD hart abschalten auf Dauer problematisch?
mafe68:
Ich werde mal in den nächsten Tagen mal mir ein Rpi einrichten und es dann direkt am TV mit Stromversorgen und mal schauen ob da Probleme auftauchen nach dem man den TV immer wieder Ein und Ausschaltet und dann berichten.
LarsX:
Oh! Ich hätte gar nicht gewollt, dass jemand absichtlich und willentlich riskiert, sein MLD damit zu zerschießen! :o
Bitte nur, wenn das kein großes Ding für dich ist, okay?
Sollte sich MLD auf btrfs tatsächlich als resistent gegenüber hartem Abschalten erweisen, wäre er in der Tat massentauglicher. Wir, die wir hier im Forum lesen und schreiben, sind technisch ganz gut versiert und haben kein Problem damit, einen MLD sauber runterzufahren.
Allerdings möchte ich MLD gerne in meine Verwandtschaft hineintragen und/oder unter die Kollegen. Einige von denen, vor allem die Älteren, sind es aber gewöhnt, Geräte abschalten zu können. Falls das tatsächlich ohne Blessuren funktioniert, kann ich MLD ruhigeren Gewissens unters Volk "exportieren". Ein paar dankbare Abnehmer dafür hätte ich. ;)
clausmuus:
Hi,
es gibt berichte von einigen Usern, dass bei ihnen die Installation bei nahezu jedem harten Abschalten beschädigt wird. Da das jedoch keiner unser Entwickler nachstellen kann, vermute ich, das es mit der verwendeten SD-Karte zusammen hängt.
Claus
mafe68:
Ich möchte selber mal wissen ob es da Problem gibt weil bei einigen Kunden von mir die ein Rpi habe und die am TV Angeschlossen sind wo sie auch den Strom bekommen. Nur die Systeme laufen mit OpenElec und da sind mir noch keinen Kundenbeschwerden gekommen in der Richtung. Ich kann zwar nur mit RPi1testen weil ich keine der zweiten Generation habe. Ich werde genau schrieben welche SD-Karte ich dabei Verwende. Die SD Karten die ich bis jetzt genommen habe, waren immer die selben und das problemlos.
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version