MLD-5.x > Feature requests
Open vpn Server für Raspi2
Torsten73:
Danke für den interessanten Tip.
Für mein Einsatzzenario dürfte das nicht reichen, ich möchte meine 400km entfernte Webcam im Lte Netz erreichen. Und eingehende Verbindungen werden durch die private Adresse und dem NAT zunichte gemacht, irgendwie muss ich aber einen Tunnel mit automatischen Wiederaufbau erreichen, das ist mit den Scripten und der Überwachung im Asus Router mit padawans Version theoretisch möglich.
Der Ipsec Tunnel der Fritzbox war nämlich regelmäßig nach Neustart meines ipfire nicht mehr erreichbar. Früher konnte ich mich mit einem reboot timer in der Fritzbox behelfen, ohne debug.cfg geht das nun leider nicht mehr. Und eine Zeitschaltuhr will ich nicht, je weniger Strom desto besser, da es eine Solar Insel Lösung ist. Durch die Verluste liege ich jetzt schon bei rund 670Wh/Tag. Die sind im Winter mit 250Wp an Panel Leistung und 100ah Akku kaum zu schaffen.
ist halt eine kleine Bastelschnapsidee von mir ;D
clausmuus:
Hi,
das durchschaue ich nun nicht. Du willst lediglich eine Webcam (vermutlich auf Port 80) erreichen, die über einem rooter per LTE im Internet hängt? Dafür reicht doch eine einfache ssh Verbindung mit Port forwarding. OK, ssh Verbindungen reißen ab, wenn die Gegenstelle eine neue IP Verbindung bekommt, und man sich neu verbinden muss, aber das sollte sich ja mit geringem Aufwand überwachen lassen. Von welcher Seite aus die ssh Verbindung initiiert wird spielt für den Tunnel keine Rolle. VPN wäre nur dann erforderlich, wenn UDP Verbindungen auf unbekannten Ports getunnelt werden sollen.
Wenn die Webcam per ssh erreichbar ist, bräuchtest Du noch nicht mal ein Zusatzgerät (neben dem LTE Router), sondern kannst den Tunnel direkt aufbauen.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version