MLD-5.x > WeTek Play

Problem mit vdradmin auf Wetek Play

<< < (6/6)

skraw:
Ach ja, das Original-Problem dass der vdradmin mit Fehlermeldung nicht aufgeht ist uebrigens genau gleich in meiner neuen Installation mit dummydevice. Daran hat sich nichts geaendert:

Konnte Verbindung zu MLD:6419 nicht aufbauen: IO::Socket::INET: connect: Connection refused

Bitte überprüfen Sie, dass VDR läuft und dass seine svdrphosts.conf richtig konfiguriert ist.

clausmuus:
Ja, derzeit wird die Auswahl bei individuellen Images noch für alle Plattformen gemeinsam gespeichert. Das muss ich noch trennen.

Hast Du das vdradmin Problem auch auf anderer Hardware (RPI oder BPI), wenn Du da den gleichen Image Type installierst?

Claus

P3f:
Hallo skraw,

so ich habe nun mal tiefer gesucht und dabei auch eine Installation auf einem BPI (wegen der arm-Umgebung) mit VDRAdmin-AM zu verifizieren. Also auf dem BPI funktioniert die Installation und auch der VDRAdmin-AM, das nur nebenbei.

Dann habe ich das WeTek-Image noch einmal komplett neu auf die SD-KArte gebannt und gestartet. Nachdem ich dann den VDR und auch VDRAdmin-AM nach installiert hatte, konnte ich auch deine Fehlermeldung nachstellen. Wenn man nun auf der Konsole den VDR noch einmal neu startet, dann bekommt man auch den VDRAdmin-AM ganz normal im Webif zur Anzeige.

Auf der Konsole muß es dann so aussehen:(Dann sieht man das der VDR und VDRADmin-AM gestartet und aktiv sind).

--- Code: ---MLD> ps | grep vdr
22085 root     18900 S    vdradmind
22162 root      4236 S    {runvdr} /bin/sh /usr/bin/runvdr
22229 root     53600 S    /usr/bin/vdr -s /etc/vdr/shutdown.d/rc.action -r /etc/vdr/recording.d/rc.action -w 60 -g /tmp -u root --vfat
22253 root      4108 S    grep vdr
--- End code ---
 

Das ganze Problem ist aber tiefer, da wir die Installationsroutine noch nicht für die WeTek implementiert haben wird ein Teil halt falsch in den Speicher geschrieben und kann nicht beim ersten Mal korrekt gestartet werden. Das ganze ist also mehr als unsauber.

Wir werden uns nun erstmal darum kümmern, das die Installationssicherheit gegeben ist und die Dateiablage sauber funktioniert. Dann werden auch die Setuproutinen wieder sauber funktionieren.

Aber danke für die Hinweise, dadurch haben wir die Lücke gefunden.

Gruß,

Pit

skraw:
Das komische an der Sache ist ja, dass alle Prozesse scheinbar laufen (auch vdr und das runvdr Script), der vdradmin-am usw. Alles ist scheinbar da. Aber ich vermute dass die Software mit irgendwas an der "Installation" so ungluecklich ist dass sie sich im Startup halb aufhaengt. Nur dann waere denkbar dass der vdr-Port schon gar nicht aufgeht. Wuerde der Code erst danach "haengen" saehe man im vdradmin-Fenster einfach die Maus auf Busy-Status weil kein vdr am geoeffneten Port antwortet.

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version