Archiv > Raspberry PI
Sendungsfortschrittsbalken im Skin nOpacity
LarsX:
Ist es nur bei mir so, dass eine eben erst begonnene Fernsehsendung im Skin nOpacity einen sichtbar zu langen Fortschrittsbalken hat?
Tatort, 90 Minuten Dauer, erste oder zweite Minute läuft, der Fortschrittsbalken hat eine Länge, die ich auf zirka 20 Prozent schätze. Ich überprüfe andere, gerade erst begonnene Sendungen, zappe hin und erblicke erneut den deutlich zu langen Balken. Im Laufe der Sendung passt die Länge wieder, ab der Minute, wenn die angezeigte, anfänglich falsche Balkenlänge tatsächlich wieder stimmt.
Schade, denn ich mag den Skin! Der WAF leidet aktuell nur unter dem Darstellungsfehler, weil 'sie' beim Durchzappen nicht klar und auf den ersten Blick erkennen kann, dass eine Sendung eben erst begonnen hat.
Kann jemand von euch, der den Skin benutzt, das Phänomen reproduzieren und bestätigen?
Nachtrag: Ich bin nicht drin in der Materie, aber könnte es hilfreich sein, das Paket "vdr-plugin-skindesigner", weches in der Version vom 7.4.15 vorliegt, auf die aktuellere Version vom 12.4.15 upzudaten? Der Bug kann doch nur in diesem oder im Paket "vdr-plugin-skinnopacity" stecken, oder?
LarsX:
Ein bisschen schlauer bin ich nun:
Den Skin nOpacity gibt es, getrennt voneinander in den zwei oben genannten Paketen:
* Im Paket vdr-plugin-skinnopacity steckt der Skin mit dem Bug des deutlich zu langen Fortschittsbalkens der Sendungslänge bei Sendungsbeginn.
* Im Paket vdr-plugin-skindesigner ist der Skin noch einmal drin, offensichtlich ohne diesen Bug.
Wer den Skin nOpacity mag, sollte daher überlegen, ob er vdr-plugin-skindesigner bevorzugt. Der Nachteil ist allerdings, dass diese Version des Skins "weniger customizable" ist, sprich man kann weniger granular einstellen, wie man gerne hätte, dass es ausschaut.
iNOB:
Soweit ich louis (den Entwickler) richtig verstanden habe, wird das "vdr-plugin-skinnopacity" nicht mehr aktiv weiterentwickelt. Sein Nachfolger "nopacity", aufbauend auf dem Paket "vdr-plugin-skindesigner", soll eher als Beispiel dienen, was man mit dem Skindesigner alles anstellen kann. Ich sehe bei beiden wenig Entwicklungspotential, da mittlerweile wesentlich trendigere Skins (z.B. shady_KISS) zur Verfügung stehen und aktiv weiterentwickelt werden.
Anderseits kann man sich gerne selbst einmal hinsetzen und seine Wünsche in die Skins einfließen lassen. So schwierig ist das auch nicht. Bei skindesigner basierenden Skins geht das auch ohne Entwicklungsumgebung und Compilerorgien.
iNOB
DLX:
--- Quote from: LarsX on April 13, 2015, 21:46:00 ---Wer den Skin nOpacity mag, sollte daher überlegen, ob er vdr-plugin-skindesigner bevorzugt. Der Nachteil ist allerdings, dass diese Version des Skins "weniger customizable" ist, sprich man kann weniger granular einstellen, wie man gerne hätte, dass es ausschaut.
--- End quote ---
Eher im Gegenteil. Skins im Skindesigner werden mittels XML-Dateien umgesetzt, wobei native Skins, wie vdr-plugin-skinnopacity in C++ umgesetzt werden. Da die meisten Skindesigner keine Lust haben, in C++ zu programmieren, hat Louis ein XML-Interface (vdr-plugin-skindesigner) programmiert. Daher entstehen zur Zeit auch mehrere neue Skins für diesen. Anpassbarer ist wohl die XML-Variante, da du hier auch Dinge ändern kannst, die du zuvor nicht ändern konntest. Bei nativen Skins bist du darauf angewiesen, welche Einstellmöglichkeiten dir der Entwickler liefert.
Wenn du es natürlich rein auf die Anpassbarkeit im Einstellungsmenü des VDR beziehst, hast du aber recht.
lange rede, kurzer Sinn, wenn der Bug auch in der XML-variante ist, kannst du ihn da vielleicht auch beheben, indem du in der XML was anpasst.
LarsX:
--- Quote from: DLX on April 14, 2015, 16:17:31 ---Daher entstehen zur Zeit auch mehrere neue Skins für diesen. Anpassbarer ist wohl die XML-Variante, da du hier auch Dinge ändern kannst, die du zuvor nicht ändern konntest.
--- End quote ---
Uh, wenn ich XML höre, muss ich an das cecremote-Ding denken. Bis ich raus hatte, wie man das genau einstellt - da gruselt es mich. ;) Kennst du deren Pfad?
--- Quote from: DLX on April 14, 2015, 16:17:31 ---Daher entstehen zur Zeit auch mehrere neue Skins für diesen.
--- End quote ---
Es gibt ja so einige grottenhässliche Skins. ;) Sind die denn halbwegs "modern" und finden sich in den MLD-Paketquellen, oder müsste man sie sich selbst kompilieren?
--- Quote from: iNOB on April 14, 2015, 15:31:02 ---da mittlerweile wesentlich trendigere Skins (z.B. shady_KISS) zur Verfügung stehen und aktiv weiterentwickelt werden.
--- End quote ---
Für frische Up-to-date-Skins bin ich offen.
opkg list | grep -i shady liefert mir nichts. Den Skin müsste ich mir demnach extern besorgen?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version