Archiv > Raspberry PI

Sendungsfortschrittsbalken im Skin nOpacity

<< < (2/2)

iNOB:
Infos zu shady_KISS gibt es hier. Ein fertiges Paket für MLDHD gibt es nicht und braucht es auch nicht. Es reicht ein "git pull" im entsprechenden Skin Verzeichnis.

iNOB

P3f:
Hallo LarsX,


--- Quote from: LarsX on April 14, 2015, 16:49:18 ---Für frische Up-to-date-Skins bin ich offen.
opkg list | grep -i shady liefert mir nichts. Den Skin müsste ich mir demnach extern besorgen?

--- End quote ---

wie iNOB bereits geschrieben hat, kann man den Skin shady_KISS (oder alle anderen mit dem Skindesigner entwickelten) direkt selber auf seinen MLD-Client laden. Nachdem der Skin aktuell noch immer stark und häufig angepasst wird, haben wir das Paket dafür noch nicht erstellt. Man muß wirklich nur den Skindesigner (den gibt es natürlich für die MLD) runterladen und installieren, und dann im MLD-Client halt den gewünschten Skin runterladen.

Desweiteren werden wir, nachdem ein paar vorherige Baustellen bereinigt sind, auch daran gehen den einen oder anderen Skin mit anzubieten. Wir haben im Moment sogar noch die Vision, das wir einen MLD-Skin (in Anlehnung zu unserer Homepage) entwickeln und dann auch bereitstellen. Da wird noch etwas kommen.

Nun bitte aber wieder zum Threadtitel zurück und lasst uns hier das Thema rund um den Sendungsfortschrittsbalken im Skin nOpacity behandeln, mal schauen was da vom bzw. durch Louis (als Entwickler) kommt.

Gruß,

Pit

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version