Archiv > Raspberry PI

Raspberry PI 2

<< < (2/2)

Wanninger:
Das aktuellste Image ist z.B. das MLD-4.0.1-rpi_rpi-client_2015.02.03-100.tgz.
Da ist der Kernel von gestern Abend um 22:28 drin, hat aber die gleiche Größe, wie
z.B. ein ...-98.tgz.

Leider kein Erfolg - Bildschirm bleibt dunkel

Für mich sieht es so aus, als würde der noch nicht mal auf den Kernel zugreifen.
Die ganze Bootmimik sieht heftig anders aus, wenn ich mir mal das /boot des
aktuellsten Raspbian anschaue. Irgend eine andere Logik, aber da kenne ich mich
zu wenig aus, bzw. habe zu wenig Background.

Bin aber gerne bereit jederzeit was zu testen.

-Wanninger

clausmuus:
Hi,

inzwischen weiß ich, das der RPI 2 nen anderen Kernel braucht. Leider bekomme ich den bisher nicht gebaut. Es wird also noch ein wenig dauern bis ich auch nur eine Test Version anbieten kann.

Claus

Wanninger:
...kein Problem.

Wenn ich Euch/Dich hier unterstützen kann, jederzeit!
Ich habe momentan genügend Zeit zum probieren.
Einfach her mit Infos oder Anweisung, dann mach ich, soweit möglich...

Zur Info:

einen fertig kompilierten 3.18.5-v7+ habe ich auf dem RPI-2 schon rumliegen.
Zwar mit der ".config" aus MLD aber dafür noch ohne die Patches.
Kann ich dessen Sourcen im MLD irgendwie weiter verwenden?

-Wanninger

clausmuus:
Was für ne Anpassung hast DU an der Kernel Konfiguration vorgenommen? Hast Du den Kernel schon auf dem RPI2 ausprobiert?

Sofern der Kernel sowohl für den RPI 1 und RPI 2 funktionieren sollte, hätte ich interesse an der .config

Claus

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version