Archiv > Raspberry PI
BnanaPI mit VDR läuft!
DLX:
Hi,
wenn du Ubuntu hast, dann probier das mal so:
--- Code: ---sudo apt-get install pv dd
--- End code ---
Backup:
--- Code: --- dd if=/dev/mmcblk0 bs=1M | pv | dd of=backup_2014_09_01.bak
--- End code ---
zur SD-Karte
--- Code: ---dd if=backup_2014_09_01.bak bs=1M | pv | dd of=/dev/mmcblk0
--- End code ---
Hat bei mir mit zwei SD-Karten geklappt, allerdings waren beide das gleich Fabrikat. Wenn es unterschiedliche sind, kanns natürlich zu Problemen kommen, je nachdem, wo die Sektoren ausgespart werden, falls die zweite größer ist. Am Ende sollte egal sein...
Torsten73:
Hallo Claus,
auch wenn es OT ist , ich habe beim Raspi für den USB bisher nur den High Power Modus aktiviert. Das es da auch für den Speed einer Option gibt wuste ich noch nicht. Ist das den nicht standard?
Zum Banana Pi,
Das liest ich ja alles sehr vielversprechend. War am Claus noch keinen hat? Ich würde mir den auch holen, wenn er den MLD unterstützt.
Ich schätze mal, das kompilieren geht hier auch mindestens doppelt so schnell.
Ich Sache iimmer noch ein preiswertes Gerät für die nächste Campingsession . Der Nuc ist ja nicht wirklich preiswert im Vergleich.
mafe68:
@DLX
So Patrick das hat jetzt funktioniert und habe ein Image erstellen können. Nur muss ich jetzt noch schauen das ich es kleiner machen kann, zum hoch laden das es andere auch verwenden können.
DLX:
Ich denke, wenn du es mir Winrar packst und hohe Komprimierung verwendest, wird das schon die leeren Sektoren im Image "wegzaubern". Das hab ich aber auch noch nie probiert.
mafe68:
Hi Patrick!
So jetzt hat alles geklappt und ich konnte ein Backup erstelle und es als .tar.bz2 speichern. So wurde aus einer 6,1GB ein 830MB Datei die ich jetzt auch zum Download bereitstellen kann.
Dir ein Gutes Neues Jahr auch noch!
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version